Ergebnis Haushaltsberatungen
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Lesen Sie die Ergebnisse auch als pdf-Datei:
Ergebnisse des Gemeinderats
Eine Auswertung einiger Zahlen zum Verfahren bietet die pdf-Datei:
Ergebnisbericht zum Stuttgarter Bürgerhaushalt 2023
Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | Kategorien | Status nach Beratung des Haushaltsplans | Ergebnis Haushaltsberatungen | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 82168 |
Schwimmfähigkeit rettet Leben Laut DLRG können deutlich weniger Kinder und Jugendliche sicher schwimmen als noch vor wenigen Jahren. Grund ist nicht nur die Pandemie – auch fehlende Kapazitäten in bezahlbaren Schwimmkursen und zu wenig Schwimmunterricht in Schulen durch fehlende geeignete Schwimmbäder oder fehlende Kapazitäten... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Ausgabe |
|||
2 | 80440 |
Frei Fahrt für Schülerinnen und Schüler Freie Fahrt im ÖPNV für Schülerinnen und Schüler. Mit einem attraktiven Angebot des ÖPNV kann dessen Nutzung gesteigert werden. Wenn Kinder und Jugendliche grundsätzlich kostenlos fahren, überlegen Eltern, ob sie Elterntaxi spielen oder sich lieber das Geld für die Fahrerei sparen. So lange das... mehr |
Stuttgart (gesamt) Tarife, Tickets kostenneutral |
|||
3 | 81863 |
Der Marienplatz soll wieder grüner werden Der Marienplatz in Stuttgart ist ein bedeutender sozialer Treffpunkt für Menschen jeden Alters, sowohl an Wochenenden als auch unter der Woche. Insbesondere an sonnigen Tagen wird der Platz von vielen Besuchern frequentiert, die es sich auf dem harten, grauen Beton bequem machen müssen. Die Wärme,... mehr |
Stuttgart-Süd Weitere Ausgabe |
|||
4 | 82162 |
Sanierung der elektrischen Infrastruktur der Schulen für eine funktionierende IT Für die Digitalisierung der Schulen nach den vorhandenen Medienentwicklungsplänen ist eine belastbare und funktionierende Elektrik in den Schulgebäuden Voraussetzung. Derzeit können allerdings IT-Geräte in manchen Schulen noch nicht eingesetzt werden, weil ihr Betrieb die vorhandenen Leitungen... mehr |
Stuttgart (gesamt) Sanierung, Schulbau Ausgabe |
|||
5 | 80256 |
Hitzeschutz Innenstadt etwa durch Begrünung Im gesamten Innenstadtgebiet viel mehr Maßnahmen für den Hitzeschutz umsetzen, dass unsere Stadt auch im Klimawandel bewohn- und erlebbar bleibt, dazu gehören: Bäume pflanzen (natürliche Klimaanlage und CO2-Aufnehmer), Trinkbrunnen, offene Wasserflächen, Sonnensegel, Flächen entsiegeln und... mehr |
Stuttgart-Mitte Klima Ausgabe |
|||
6 | 82167 |
Sporthallen umgehend sanieren und Bestand erweitern Schulsport ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts an unseren Schulen und dient der Orientierung zu Sportarten und der Gesunderhaltung der Schüler:innen. Für viele Schüler:innen ist Schulsport zudem ein wichtiger Ausgleich zum Unterrichtsalltag im Klassenzimmer... mehr |
Stuttgart (gesamt) Sanierung, Schulbau Ausgabe |
|||
7 | 82170 |
Ausbau Schulsozialarbeit und außerschulischer Angebote Stuttgart ist eine Großstadt mit vielen Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten Herkunftsfamilien mit entsprechend unterschiedlichen Voraussetzungen. Die wiederkehrenden Vorkommnisse in der Stuttgarter Innenstadt zeigten deutlich, dass bisher... mehr |
Stuttgart (gesamt) Betreuung Ausgabe |
|||
8 | 82339 |
Zeitgemäße Online Bürgerservices statt Warteschlangen und verschlossene Bürgerbüros Besserer Bürgerservice durch massiven Ausbau des Online-Angebots • vermeidet Vor-Ort Termine in Bürgerbüros, keine Warteschlangen, Vermeidung von Wegezeiten • erhöht Flexibilität da 24/7 von überall nutzbar • reduziert Personalvakanzen der Verwaltung, Job-Attraktivität steigt durch... mehr |
Stuttgart (gesamt) Verwaltung Ausgabe |
|||
9 | 80275 |
Pflanzen von Bäumen an großen versiegelten Flächen. Um im Sommer die Temperaturen in der Innenstadt zu mindern und Schatten zu spenden ist es notwendig an geeigneten Stellen neue Bäume zu pflanzen. Gerade große freiliegende Flächen, wie Kreuzungen mit Verkehrsinseln (z.B. Charlottenplatz) oder öffentliche Plätze (z.B. Marienplatz, Pariser Platz)... mehr |
Stuttgart-Mitte Bäume Ausgabe |
|||
10 | 80027 |
Einführung eines umfassenden Online-Terminvergabesystems für alle Bürgerbüros Anliegen zur Verbesserung der Digitalisierung in den Bürgerbüros der Landeshauptstadt Stuttgart Beschreibung: Ich schlage vor, ein einheitliches und nutzerfreundliches Online-Terminvergabesystem für alle Bürgerbüros in Stuttgart einzuführen. Dieses System soll folgende Funktionen umfassen: 1... mehr |
Stuttgart (gesamt) Verwaltung kostenneutral |
|||
11 | 81379 |
Heslacher Freibad Das Heslacher Stadtbad ist weit und breit das einzige Bad für die Bewohner von Stuttgart Süd. Es besitzt eine recht kleine, aber hübsche Liegewiese und im Bad gibt es einen Ausgang zur Liegewiese, der auch beschildert ist. Anscheinend gab es dort früher auch schon einen "Hallenbad-Freibad-Betrieb... mehr |
Stuttgart-Süd Bäder Ausgabe |
|||
12 | 81423 |
Solaranlagen auf städtische Gebäude Die Stadt Stuttgart soll mit gutem Beispiel vorangehen und endlich auf allen städtischen Gebäuden Solaranlagen anbringen und auch in Stromspeicher investieren. Diese Investition hat sich in ein paar Jahren bezahlt gemacht und wirft dann Gewinne ab. Außerdem reduziert dies den Ausstoß von Klimagasen... mehr |
Stuttgart (gesamt) erneuerbare Energien Ausgabe |
|||
13 | 82421 |
Trinkbrunnen erhalten / ausbauen Bad Cannstatt hat nach Budapest das größte Mineralwasservorkommen Europas. Brunnen findet man in Bad Cannstatt an allen Ecken. Nicht alle sind Trinkbrunnen. Aber auch Mineralwasser sprudelt in Bad Cannstatt. Einige Quellen haben eine heilende Wirkung, darunter auch Sauerwasser, das jedoch nicht... mehr |
Bad Cannstatt Gesundheit Ausgabe |
|||
14 | 80171 |
Böllerverbot Komplettes Böllerverbot für Privatpersonen! Schon Tage vor Silvester belästigen Böller Mensch und Tier. An Silvester wird es richtig grotesk: Wir vermüllen alle erdenklichen Plätze und die Stadt räumt es am Folgetag im Schießpulvernebel wieder weg. Die Notaufnahmen sind eh am Anschlag und wir... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Sparidee |
|||
15 | 81226 |
Mehr Blühflächen in Parks Wir sollten mehr Blühflächen mit regionalem Saatgut und ökologisch sinnhafter Pflege in Parks anlegen. - Sie helfen bedrohten Tieren, z.B. Wildbienen, Schmetterlingen und Vögeln. - Sie erfreuen viele von uns von Frühling bis Herbst durch bunte, wilde Schönheit. - Sie sind auf Dauer... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Sparidee |
|||
16 | 82159 |
IT Support vor Ort in Schulen - "IT Hausmeister" Zum Glück ist ein Pilot-Projekt im letzten Haushalt vorgesehen worden, in dem erforscht werden soll ob eine Unterstützung in den Schulen vor Ort die Lehrkräfte in Sachen IT-Administration entlasten könnte. Allerdings - liegt doch schon auf der Hand, dass Personen vor Ort, die statt der viel zu... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Ausgabe |
|||
17 | 82161 |
Gesicherte und qualifizierte Kinderbetreuung an Grundschulen Um dem künftigen Rechtsanspruch auf Betreuung von Grundschulkindern gerecht zu werden, benötigen wir qualifizierte und ausgebildete pädagogische Fachkräfte. Diese sollten bereits in der Ausbildung (zB PIA = Praxisintegrierte Ausbildung) auf die Altersklasse ab 6 Jahren spezialisiert werden... mehr |
Stuttgart (gesamt) Betreuung kostenneutral |
|||
18 | 80346 |
Potentiale des Neckars erkennen Ich würde ich mir wünschen, dass die Stadt Stuttgart die Potentiale des Neckars erkennt und viele Aufenthaltsorte schafft sowie einen schönen Weg am Fluss, wo Leute entspannen und Spazierengehen gehen können, eventuell sogar Sport treiben. Dieser Bereich sollte sich am besten in Stadt-Nähe... mehr |
Stuttgart (gesamt) Stadt am Fluss Ausgabe |
|||
19 | 80922 |
Mineralwasserbrunnen in Cannstatt sanieren Einige dieser Mineralwasserbrunnen sind in einem desolaten Zustand. Sie sollten renoviert, instandgesetzt, beschriftet und gut zugänglich gemacht werden. Stuttgart könnte die ruhig ein wenig besser präsentieren, als Stadt mit dem zweitgrößten Mineralwasservorkommen Europas. Ich verstehe gar... mehr |
Bad Cannstatt Weitere Ausgabe |
|||
20 | 81264 |
Digitalisierung der städtischen Prozesse Die Überlastung des Bürgerbüros und der Ausländerbehörde ist ein Hinweis darauf, dass bestehende analoge und manuelle Prozesse optimiert werden müssen. Eine umfassende Digitalisierung kann Effizienz steigern, Wartezeiten reduzieren und Bürgerfreundlichkeit erhöhen. Vorschlag zur digitalen... mehr |
Stuttgart (gesamt) Verwaltung Ausgabe |
|||
21 | 81106 |
Reisepass online beantragen Die Bürgerbüros sind überlastet. Um einen Reisepass zu beantragen, muss man in ein Bürgerbüro gehen. Vorschlag: Bürger, die einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (biometrische Daten auf Chip im Ausweis) sollen den Reisepass online beantragen können. Der Personalausweis wird über eine... mehr |
Stuttgart (gesamt) Verwaltung Sparidee |
|||
22 | 81524 |
In öffentlichen Grünflächen Blühmischungen für Insekten säen und den Sommer über nicht abmähen Das Insektensterben ist in aller Munde. Daher möchte ich anregen, unseren Insekten auf öffentlichen Grünflächen Blumenmischungen zu säen. Diese können den ganzen Sommer über allen möglichen Insekten nützlich sein und man muss diese Flächen in diesem Zeitraum nicht mähen. Die Kosten der... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere kostenneutral |
|||
23 | 81892 |
Beete als mehrjährige, regionale und bunt blühende Staudenbeete anlegen, statt sie jedes Jahr neu zu bepflanzen Regionale Wildblumen sind in aller Regel mehrjährig. Sie müssen also nicht jedes Jahr mit hohem finanziellem und Arbeitsaufwand neu gepflanzt werden. Zusätzlich bieten sie bedrohten Tieren - wie vielen Wildbienen oder Schmetterlingen - eine Nahrungsgrundlage. mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Sparidee |
|||
24 | 81829 |
Strengere Regeln zum Abstellen von Miet-Scootern Es wäre sinnvoll, strengere Regelungen für das Abstellen von Miet-Scootern einzuführen. Derzeit werden diese oft mitten auf Gehwegen abgestellt, wodurch Fußgänger, insbesondere Mütter mit Kinderwagen oder ältere Menschen, erheblich behindert werden. Zwar stellen Scooter eine praktische... mehr |
Stuttgart (gesamt) Parken kostenneutral |
|||
25 | 81806 |
Alleebäume vor dem Katharinenhospital pflanzen Vor den Neubauten des Katharinen-Hospitals an der Kriegsbergstraße herrscht gähnende Asphalt-Leere. Zwecks Verbesserung des Kleinklimas (und auch für die Optik) sollten hier einige Alleebäume gepflanzt werden. mehr |
Stuttgart-Mitte Bäume Ausgabe |
|||
26 | 81337 |
Toiletten im Stadtgarten Für einen längeren Aufenthalt, gerade im Sommer, fehlen Toiletten. Ein längerer Aufenthalt oder z.B. ein Picknick ist somit nicht möglich, was sehr schade ist. Die Toiletten müssen nicht zwingend kostenlos sein, diese kleineren, mobileren Toilettenhäuschen, wie es sie z.B. neben dem Rathaus oder... mehr |
Stuttgart-Mitte öffentliche Toiletten Ausgabe |
|||
27 | 80764 |
Weniger Grünflächen zupflastern Es wäre schön, wenn bestehende Grünflächen bestehen bleiben, ebenso Blumenkästen weiterhin bepflanzt werden und nicht zugepflastert und abgebaut werden. Jüngstes Beispiel Palais. Dort gibt es jetzt eine breite gepflasterte Fläche. Die kleine Wiede und die Blumenkästen wurden entfernt. Sehr schade,... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere kostenneutral |
|||
28 | 81204 |
VVS Tagesticket für Kinder Unglaublich aber wahr: Es gibt nur ein reguläres Tagesticket, kein ermäßigtes Tagesticket für Kinder bei der VVS. In diesem Alter sind Kinder durchaus schon alleine mit Bus und Bahn unterwegs und müssen in diesem Fall das teure Ganztagesticket für Erwachsene bezahlen. Ich finde, dies ist im... mehr |
Stuttgart (gesamt) Tarife, Tickets Ausgabe |
|||
29 | 80272 |
Obdachlos auf der Straße. Mehr Schlafplätze anbieten Bitte im Winter auf einem geeigneten Platz einige Sammelhäuser aufstellen, wie es auch für die Flüchtlingsunterkünfte möglich ist. Somit könnte man im Winter viel Leid und auch erfrierende Menschen vermeiden. Oder Leerstand in der Stadt nutzen. Wir geben jedes Jahr um die 18.000 Euro nur für... mehr |
Stuttgart (gesamt) Soziales Ausgabe |
|||
30 | 80770 |
Freilegung des Nesenbachs Der Nesenbach, der derzeit größtenteils unterirdisch durch Stuttgart verläuft, soll an geeigneten Stellen wieder freigelegt werden. Dies würde die Lebensqualität in der Stadt erheblich steigern und zugleich einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten. Die Freilegung des Nesenbachs würde Stuttgart... mehr |
Stuttgart-Süd Fluß, See, Teich Ausgabe |
|||
31 | 82037 |
Neckar erlebbar machen "Stadt am Fluss" Die oberen Neckarvororte Hedelfingen und Obertürkheim haben keinerlei Zugang zum Neckar. Hier sollten am Neckar vorhandene Grünstreifen zugänglich und nutzbar gemacht werden, so dass der Neckar für die Bewohner wieder als Fluss erlebbar wird. Im Bereich zwischen der Otto Hirsch Brücke und der... mehr |
Hedelfingen Stadt am Fluss Ausgabe |
|||
32 | 80532 |
Umgestaltung Wilhelmsplatz Bad Cannstatt Die Umgestaltung und vor allem die Begrünung des Wilhelmsplatzes in Bad Cannstatt wäre ein wichtiger Schritt, um dem Stadtbild mehr Lebensqualität zu verleihen. Der derzeitige Betonplatz und die U-Bahn-Haltestelle wirken unattraktiv und entsprechen nicht den Bedürfnissen einer modernen, grünen... mehr |
Bad Cannstatt Plätze Ausgabe |
|||
33 | 81276 |
Solar-Dächer über SSB-Haltestellen Haltestellen für Stadtbahn und Busse mit Solardächern (Solarschirmen) schützen. Energiegewinnung/ Schattenspenden / Regenschutz, bei Regen trocken in die Öffies einstegen! mehr |
Stuttgart (gesamt) erneuerbare Energien kostenneutral |
|||
34 | 80148 |
Attraktivere Preisgestaltung ÖPNV (Kurzstrecke, Wochenende Ticket) Aufgrund der höheren Preise bleibt das ÖPNV Angebot für gelegentlichen Nutzer preislich unattraktiv im Vergleich zum Auto. Vorschlag: - Erweiterung Kurzstrecke auf 5 Haltestellen - Tagesticket sollte 24Std dauern und nicht nur bis zum Tagesende - Günstiger Wochenendticket Sa+So für die Zone... mehr |
Stuttgart (gesamt) Tarife, Tickets Ausgabe |
|||
35 | 80631 |
Mehr Trinkbrunnen aufstellen Mehr öffentliche Trinkbrunnen in der Stadt anbieten. Die Sommer werden heisser. mehr |
Stuttgart (gesamt) Gesundheit Ausgabe |
|||
36 | 80682 |
Mehr Grünfläche im Cityring Gerade der Cityring inklusive Theo bietet fast keine Grünflächen und auch Bäume sind relativ zum Rest der Stadt weniger. Ich wohne im Cityring und in den Sommermonaten ist der Erwärmung in den letzten 9 Jahren spürbar gestiegen. Als Schluss bleibt für mich als schnell umsetzbare Maßnahme... mehr |
Stuttgart-Mitte Weitere Ausgabe |
|||
37 | 80480 |
Nilgänse regulieren Viele Grünanlagen sind durch Kot von Nilgänsen kontaminiert (Oper, Max-Eyth See). Diese Tiere gelten als Neozonen und müssen stärker zum Schutz der heimischen Flora und Fauna kontrolliert werden. mehr |
Stuttgart (gesamt) Tiere Ausgabe |
|||
38 | 81370 |
Stuttgart schöner machen, Biodiversität fördern - Straßenbegleitgrün zum Blühen bringen Blühflächen sorgen für mehr Lebensqualität in Stuttgart. Auch für Wildbienen und andere Insekten können kleine Blühflächen als Nahrungsquelle und zur Vernetzung ihres Lebensraumes sehr nützlich sein. Mit Straßenrandstreifen, Verkehrsinseln oder Pflanzbeeten gibt es in Stuttgart viele solcher... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Ausgabe |
|||
39 | 80453 |
Mehr Schwimmkurse Die Stadt Stuttgart soll dafür Sorge tragen, deutlich mehr Schwimmkurse für Kinder einzurichten, damit Stuttgarter Eltern nicht genötigt sind, auf die Angebote von Nachbarkommunen auszuweichen. mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Ausgabe |
|||
40 | 80232 |
Mehr öffentliche Toiletten Mehr öffentliche Toiletten in allen Stadtteilen mehr |
Stuttgart (gesamt) öffentliche Toiletten Ausgabe |
|||
41 | 81018 |
Online Ummeldung Online Ummeldung wie zu COVID Zeiten wieder ermöglichen. mehr |
Stuttgart (gesamt) Verwaltung Sparidee |
|||
42 | 80531 |
Feuerwerk zentral organisieren Sehr oft gibt es an Silvester "wilde Feuerwerke", bei denen Raketen in Menschenmengen geworfen oder vor Altenheimen etc abgefeuert werden. Am nächsten Tag findet man dann die "Hinterlassenschaften" tw. vorbildlich an/in Mülleimern, leider jedoch sehr oft einfach auf der Strasse. Ich bin nicht... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere kostenneutral |
|||
43 | 80714 |
Duschbus für Obdachlose einrichten vgl. gobanyo.org in Hamburg Der Duschbus könnte regelmässig täglich einen anderen Standort anfahren, um Obdachlosen spontan und unkompliziert die Gelegenheit zu einer Dusche zu geben. Ich wiederhole meinen Vorschlag von 2023, der damals Platz 41 erreichte, aber leider von keiner... mehr |
Stuttgart (gesamt) Soziales Ausgabe |
|||
44 | 81670 |
Die freundliche Toilette Geschäfte in der Innenstadt könne ihre Toilette als freundliche Toilette anbieten und bekommen dafür von der Stadt eine Entschädigung für den Betrieb und Reinigung. Die Toiletten in der Innenstadt sind meistens dreckig oder defekt. mehr |
Stuttgart-Mitte öffentliche Toiletten kostenneutral |
|||
45 | 80357 |
Europaviertel begrünen die Dritte Bereits in den vergangenen Bürgerhaushalten war die Begrünung rund um das Milaneo einer der Top Vorschläge. Die Stadtverwaltung hat dies jedesmal mit fadenscheinigen Argumenten abgelehnt. Erst war es das Urheberrecht des Architekten, dann die Infrastruktur unter dem Gelände oder die Sicherung der... mehr |
Stuttgart-Mitte Klima Ausgabe |
|||
46 | 80237 |
Radwege von Fußwegen trennen im Rosensteinpark, Schlossgarten Die Radwegeführung muss hier dringend vom Fußverkehr getrennt werden wegen Unfallgefahr und zur Konfliktvermeidung. Der Radverkehr im Schlossgarten ist im Sommerhalbjahr hochfrequentiert, es wird auch durch E-Bikes und Tretroller mit hoher Geschwindigkeit gefahren, was eine Gefahr für alle... mehr |
Stuttgart-Mitte Radwege Ausgabe |
|||
47 | 82016 |
Veranstalter an Kosten von Polizeieinsätzen beteiligen "Die DFL muss sich an den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen der Fußball-Bundesliga beteiligen, entschied das BVerfG." Dies ist in Bremen der Fall und sollte in Stuttgart ebenso gehandhabt werden. Der BVerfG hat hierzu eine gute Linie gezogen für was für eine Art von... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Sparidee |
|||
48 | 80184 |
Keine Anwohnerparkausweise für Wohnmobile Es soll künftig keine Anwohnerparkausweise mehr für Wohnmobile geben, da diese unverhältnismäßig viel öffentlichen Parkraum beanspruchen und den Verkehr behindern. Wohnmobile sind aufgrund ihrer Länge und Breite deutlich größer als normale Pkw und blockieren oft zwei Parkplätze oder ragen in die... mehr |
Stuttgart (gesamt) Parken kostenneutral |
|||
49 | 80572 |
Leeren Bürostand umwidmen in Wohnungen Ich fordere die Stadt auf, leeren Bürostand in der „Innenstadt“ nach gewissen Parametern (bspw. Zeit des Leerstandes) und Kommunikation zu „enteignen“, aufzukaufen etc., und in städtische Wohnungen umzubauen. Dies würde der Wohnungsnot entgegenwirken. mehr |
Stuttgart (gesamt) Wohnungsbau, Wohnen Ausgabe |
|||
50 | 80875 |
Digitalisierung an Schulen fördern Die Schulen bekommen Zuschüsse, um sich zum Beispiel White-Boards zuzulegen oder den Schülern iPads zu Verfügung zu stellen. mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Ausgabe |
|||
51 | 82212 |
Trinkbrunnen auf dem Südheimer Platz Neben der Calisthenics Anlage, die sehr beliebt ist, gibt es immer mehr Sportgruppen, die sich auf dem Südheimer Platz und der Wiese regelmäßig treffen. Seit letztem Jahr hat die Stadtteilinitiative Heslach auch einen kostenlosen Verleih von Spiel- und Sportgeräten für Kinder und Jugendliche... mehr |
Stuttgart-Süd Gesundheit Ausgabe |
|||
52 | 81521 |
Bürgerbüros Effizienz erhöhen Bürgerbüros wieder endlich alle regelmäßig öffnen, bei viel Andrang Sachbearbeiter aus anderen Abteilungen im jeweiligen Haus flexibel einsetzen, vielleicht können die Bezirksvorsteher auch bei großem Andrang mitarbeiten mehr |
Stuttgart (gesamt) Verwaltung kostenneutral |
|||
53 | 80563 |
Passage Rotebühlplatz aufwerten Als täglicher Nutzer der Passage am Rotebühlplatz fällt mir der zunehmende Verfall dieses öffentlichen Raums auf. Bereits in einem Artikel der StN vor über zehn Jahren finden sich zahllose Missstände beschrieben, die nach wie vor unverändert gelten: Zu jeder Tages- und Nachtzeit findet man hier... mehr |
Stuttgart-Mitte städtische Gebäude Ausgabe |
|||
54 | 80944 |
Neue Mensa für das Solitude-Gymnasium Das Mittagessen am Solitudegymnasium findet in einem Pavillon aus den 1990ern statt. Dieser ist mit nur 80 Plätzen viel zu klein für über 800 Schüler, außerdem ist er völlig heruntergekommen. Es schimmelt darin und stinkt nach Urin. Die Stadt hat in den letzten Jahren nur mit Sperrungen und... mehr |
Weilimdorf Sanierung, Schulbau Ausgabe |
|||
55 | 80765 |
Bänke / Sitzgelegenheiten aufstellen Für ältere oder gehbehinderte Mitbürger sind Bänke in der Innenstadt und in ihrem Wohngebiet wichtig. Viele könnten ihre Besorgungen in der Stadt noch zu Fuß erledigen, wenn sie die Möglichkeit hätten, sich immer wieder auszuruhen. Mittlerweile gibt es in der Eberhard- und in der Dorotheenstraße... mehr |
Stuttgart (gesamt) Sitzbänke Ausgabe |
|||
56 | 81381 |
Offene Flächen am Feuersee für Blüh- und Nistangebote für Insekten umgestalten Die Flächen, die unter den Plantanen am Feuersee festgetreten oder entlang der Rotebühlstraße vergrast sind, sollten so umgestaltet werden, dass bodenbrütende Insekten (z.B. ein Großteil der Wildbienen) dort nisten können, ohne dass die Flächen durch Hunde(besitzer) verkotet werden. Da viele der... mehr |
Stuttgart-West Weitere kostenneutral |
|||
57 | 81194 |
Städtisches nachhaltiges Feuerwerk (Drohnenfeuerwerk) an Silvester Städtisches nachhaltiges Feuerwerk mit Drohnen und gleichzeitig Verbot privater Feuerwerke. mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere kostenneutral |
|||
58 | 80978 |
Kinderbetreuung ausbauen Wir Eltern sind auf eine ausreichende Anzahl an Betreuungsplätzen angewiesen! Als Frau und Mutter muss und möchte wieder voll in meinem Beruf arbeiten, u.A. um eine ausreichende Altersvorsorge zu schaffen. Ohne eine gute, verlässliche und bezahlbare Betreuung der eigenen Kinder im Umfang der... mehr |
Stuttgart (gesamt) Kitas Ausgabe |
|||
59 | 82336 |
Schwammstadt Stuttgart Die Stuttgarter Innenstadt wird immer heißer deshalb muss mehr Grün her und überlegt werden an welchen Stellen es möglich ist das Beispiel der Schwammstadt zu übernehmen. Stuttgart muss sich gegen Klimarisiken wie Starkregen, Hitze und Trockenheit wappnen. Wege dahin zeigt das Umweltbundesamt auf.... mehr |
Stuttgart (gesamt) Klima Ausgabe |
|||
60 | 82383 |
Aufenthaltsqualität und nächtliche Sicherheit im Stadtgarten verbessern Nach wie vor besteht im Stadtgarten ein erhebliches Defizit bezüglich der Aufenthaltsqualität und der nächtlichen Sicherheit. Letztere erfordert vor allem eine Verbesserung der Wegebeleuchtung, auch auf dem Weg zum Hoppenlaufriedhof. Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität sind unter... mehr |
Stuttgart-Mitte Weitere Ausgabe |
|||
61 | 80107 |
Mehr offene Wasserflächen in Stuttgart schaffen Während der heißen Sommerzeit leiden nicht nur Menschen, auch viele Tiere: die Stadt Stuttgart soll deutlich mehr Wasser-Angebote in der Stadt verteilen. Das sehe ich als Aufgabe der fantasiebegabten Stadtplaner in Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz. Eine Schande, dass der... mehr |
Stuttgart (gesamt) Fluß, See, Teich Ausgabe |
|||
62 | 80456 |
Sichere Fahrradwege in Stuttgart West Sichere Fahrradwege, die nicht nur 2 Meter vor und nach den Kreuzungen existieren, würden allen Fahrradfahrern mehr Sicherheit bieten und Menschen, die sich heute wegen zu hohem Risiko nicht auf das Rad steigen, dazu ermutigen aufs Rads anstatt des Autos zu nehmen. mehr |
Stuttgart-West Radverkehr Ausgabe |
|||
63 | 81459 |
NorDIY Skatepark auf neuer Fläche im Neckarpark (P7) am Leben halten! Der selbstgebaute Skatepark „NorDIY“ am Stuttgarter Nordbahnhof ist einer der wenigen subkulturellen Hotspots der Stadt. Über die letzen Jahre hat sich die Anlage zu einem Ort entwickelt, der nun viel mehr ist als ein reiner Skatepark. Ob man sich dort zum gemeinsamen Skaten, Feiern, Musizieren,... mehr |
Bad Cannstatt Sonstige Sportanlagen Ausgabe |
|||
64 | 81889 |
Jahrhundertealte Terrassen Weinberge erhalten Immer mehr Terrassenweinberge, die ökologisch gerade in Stadtnähe so wichtig sind, liegen brach oder verwildern sogar. Neben den Rebstöcken bieten sie auch einer Vielzahl von Pflanzen und Tierarten eine Heimat. Diese Weinberge werden ausschließlich in Handarbeit bewirtschaftet , im Vergleich... mehr |
Stuttgart (gesamt) Weitere Ausgabe |
|||
65 | 80998 |
Aufwertung für den Oberen Schlossgarten: Aktion zur Reinigung und Verschönerung des Eckensees/ Oberen Schlossgartens Der Stuttgarter Eckensee ist seit Jahren ein Trauerspiel der Stuttgarter Innenstadt. Der verdreckte Teich gleicht mehr einem Sumpf als einem Wohlfühlort für die Stuttgarter Stadtbewohner. Dies benötigt dringest eine Aufwertung! Durch die Reinigung des Wassers und dem Bau von neuen Bänken und... mehr |
Stuttgart-Mitte Fluß, See, Teich Ausgabe |
|||
69 | 80367 |
Bürgerbüro Feuerbach wieder öffnen Endlich wieder das Bürgerbüro Feuerbach wieder öffnen. Und wenn jetzt wieder die Argumentation kommt, es fehlen Mitarbeiter: stellt endlich Quereinsteiger ein und lehnt nicht von vornherein alle ab, die sich als Quereinsteiger bewerben. mehr |
Feuerbach Verwaltung Ausgabe |
|||
92 | 80578 |
Gaskessel Gaisburg umnutzen Gaskessel ist 100m hoch und 69 im Durchmesser. Das Ding ist ein Denkmal und wird nicht genutzt. Ich befürchte die Stadt kauft es und saniert es für X Millionen €, damit es weiterhin so rumsteht. Bitte macht da was draus: Solarfassade, Energiespeicher, Parkhaus für Wohnmobile, Parkhaus für Wasen,... mehr |
Stuttgart-Ost Weitere Ausgabe |
|||
103 | 80561 |
Leo Vetter Bad auch im Sommer öffnen Leider hat das Bad im Sommer zu. Da aber gerade im Sommer die Bademöglichkeiten beschränkt sind, würde ich mir wünschen dass das Bad auch im Sommer offen hat. Die Grünfläche kann super genutzt werden. mehr |
Stuttgart-Ost Bäder Ausgabe |
|||
115 | 80319 |
Bessere Radwegestruktur schaffen Es muss insbesondere in Stuttgart-Vaihingen eine bessere Radwegestruktur geben! Zum einen sollten die Kontrollen bezüglich dem Fahrverhalten von Radfahrern verstärkt werden und zum anderen muss eine einheitliche Lösung für die Radwege eingeführt werden! Gefühlt ändern sich an jeder Kreuzung die... mehr |
Vaihingen Radwege Ausgabe |
|||
144 | 81488 |
U8 muss abends und am Wochenende fahren Die U8 ist dir einzige Direktverbindung von Degerloch zur Waldau, nach Sillenbuch und Ostfildern und nach Vaihingen zur S-Bahn. Vor allem, wird das Sportgebiet Waldau erweitert, man gibt sich unendliche Mühe, mehr Parkplätze zu schaffen ... Lasst die U8 fahren, damit man auch ökologisch zur Waldau... mehr |
Degerloch Taktung Ausgabe |
|||
154 | 81777 |
Hallenbad Sonnenberg offen halten Die letzten Sommer waren sehr verregneten. Deshalb soll das Hallenbad offen bleiben. Durch die große Grünflächen ist es auch bei Sonnenschein toll zu besuchen. mehr |
Möhringen Bäder Ausgabe |
|||
158 | 80062 |
WC am Dinospielplatz im Rosensteinpark errichten Rund um den (Dino-) Spielplatz im Rosensteinpark findet man immer wieder menschliche Hinterlassenschaften ( Sch...häufen mit Taschentüchern dekoriert) in den Gebüschen. Da Hunde sich in der Regel den Po nicht mit Taschentüchern abputzen, fallen diese als Verursacher aus. Man könnte hier doch... mehr |
Stuttgart-Nord öffentliche Toiletten Ausgabe |
|||
173 | 81613 |
Biergarten im Tal: Wiedernutzung des Sport- und Freizeitgeländes Feuerbacher Talstr. 141 Der Biergarten im Feuerbacher Tal und das zugehörige Sport- und Freizeitgelände (Feuerbacher Talstr. 141) waren über viele Jahrzehnte eine der wichtigsten Attraktionen/Begegnungsstätten des Stadtbezirks Feuerbach und ein beliebtes Naherholungsgebiet. Heute ist die Begegnungsstätte von einst zu... mehr |
Feuerbach Sonstige Sportanlagen Ausgabe |
|||
218 | 80297 |
Freilichtbühne Killesberg sanieren Die Freilichtbühne auf dem Killesberg ist ein toller Veranstaltungsort. Allerdings ist seit Jahren eine bauliche und technische Erneuerung dringend erforderlich. Wann wird endlich investiert? Einer angemessenen Berücksichtigung des Anwohnerschutzes ist selbstverständlich ebenfalls Rechnung zu... mehr |
Stuttgart-Nord Feste und Feiern Ausgabe |
|||
220 | 81323 |
Mülleimer für Hundekot an Feld-und Waldwegen An stark frequentierten Hundespazierwegen fehlen Mülleimer, so dass Hundekotbeutel lose herumliegen. Bsp. Sonnenberg, Möhringen, Felder dazwischen (Jugendfarm), Wald Richtung psychiatrische Klinik und Waldfriedhof mehr |
Möhringen Hundekot Ausgabe |
|||
243 | 80193 |
Anhänger-Dauerparker verbieten Wie kann man den Bürgern des stadteils Zuffenhausen vermitteln dass ihre Anhänger kein Dauerparkplatz oder Platzhalter für Autos ist. Wir haben 2 Eigentümer in nur einer Straße die dadurch mit 3 Anhänger die Plätze blockieren. mehr |
Zuffenhausen Parken kostenneutral |
|||
257 | 82472 |
SPORTHALLE für Weilimdorf bauen (auch für Wettkämpfe geeignet) Der Verein FORUM Stuttgart- Weilimdorf ist Sprachrohr vieler Vereine und stellt daher diesen Vorschlag gemeinsam mit den Sportvereinen BBC, SG und TSV und dem Verein CHLOROPLAST für den Bürgerhaushalt 2026/27 ein. Die erfolgreichen SPORTLER Weilimdorfs brauchen dringend eine SPORTHALLE, die... mehr |
Weilimdorf Sporthallen Ausgabe |
|||
258 | 81463 |
Radwege zwischen den Stadtteilen - z.B. zwischen Degerloch und Möhringen Die vorhandenen Fahrradwege zwischen den Stadtteilen, hier zwischen Degerloch und Möhringen sind sehr schlecht gestaltet, meist sind es nur schlechte Feldwege bzw. sehr eng und müssen mit Fußgängern geteilt werden. Der vorhandene Fahrradweg aus Richtung Möhringen endet urplötzlich nach der neuen... mehr |
Degerloch Radwege Ausgabe |
|||
260 | 81932 |
Trennung Rad- und Fußweg Neckar Für Fußgänger ist das Spazieren am Neckar entlang von Münster nach Bad Cannstatt eine Strapaze. Dauernd rasen Radfahrer von vorne oder hinten an einem vorbei. Auch für die Radfahrer ist es extrem frustrierend. Zwischen den Parteien kommt es dauernd zu aggressivsten Auseinandersetzungen. Es... mehr |
Münster Radwege Ausgabe |
|||
262 | 81695 |
Abfallbehälter für Hundekot Wir bitten um Anbringung von Hundekotbeutel und Behälter in Stuttgart Vaihingen (Innenstadt) und auf den Feldwegen zwischen Vaihingen und der Jugendfarm (Möhringen). Dies ist sehr wichtig, da sich viele Hundehaufen auf den Wegen und Feldern sammeln u. nicht weggeräumt sind! mehr |
Vaihingen Hundekot Ausgabe |
|||
265 | 82263 |
Bachbett von Feuerbach in Zuffenhausen entmüllen, reinigen, entschlammen Bachbett von Feuerbach in Zuffenhausen entmüllen/reinigen/entschlammen mehr |
Zuffenhausen Fluß, See, Teich Ausgabe |
|||
267 | 82411 |
Stadtbahn - Nachtverkehr einführen Dies ist außerdem unbedingt erforderlich, damit die Botnanger Bürger und Bürgerinnen am Abend / in der Nacht mit dem Deutschland - Ticket nach Ankunft der Züge im HBF Stuttgart nach Botnang reisen können. Zudem ist die Verlängerung der SSB - Betriebszeit auf sämtlichen Stadtbahnlinien, welche... mehr |
Botnang Taktung Ausgabe |
|||
276 | 81684 |
Öffentliche Toilettenhäuser Feste Häuschen wie früher, keine in denen man "eingeschlossen " wird. Auf den Friedhöfen, besonders in Hedelfingen tagsüber und an den Wochenenden die Toilette auflassen. mehr |
Hedelfingen öffentliche Toiletten Ausgabe |
|||
284 | 80967 |
Radweg von der Waldau nach Stuttgart Mitte Ein baulich getrennter Radweg vom Autoverkehr von Waldau oder der Ruhbank nach Stuttgart Mitte. Es existiert kein ordentlich befahrbarer Radweg und die existierenden Wege sind extrem Steil, nicht asphaltiert oder in sehr schlechtem Zustand. mehr |
Sillenbuch Radwege Ausgabe |
|||
308 | 81406 |
Hallenbad Plieningen öffnen für alle Plieningen hat ein Hallenbad das aber leider damals für die Öffentlichkeit geschlossen wurde. Viele Plieninger sind unglücklich darüber auch das es keine geöffneten Hallenbäder im Sommer gibt. Früher war Freitags immer Warmbadetag und es wurde genützt von vielen Plieninger/innen! mehr |
Plieningen Bäder Ausgabe |
|||
312 | 80234 |
Mehr attraktive Spiel und Sportbereiche für Kinder/Jugendliche Vorhandene Spielplätze sind für Kinder ab etwa 10 Jahren nicht mehr so attraktiv. Spiel- und Sportlandschaften ausbauen sollten ausgebaut werden. So unterstützt die Stadt durch die Schaffung von lockenden Angeboten draußen, die immer stärkere Entwicklung Richtung online-Gaming und Medienkonsum... mehr |
Untertürkheim Sonstige Sportanlagen Ausgabe |
|||
321 | 81741 |
Radweg Ruhbank ausbauen Der Fahrradweg endet an der Kreuzung Ruhbank. Es gibt keine Verbindung von Sillenbuch nach Degerloch bzw. in Richtung Innenstadt. Die Kreuzung ist sehr gefährlich. mehr |
Sillenbuch Radwege Ausgabe |
|||
337 | 80177 |
Mehr Bäume pflanzen in Botnang In Botnang werden auf öffentlichen Flächen immer wieder Bäume gefällt, die dann nicht durch Neu Pflanzungen ersetzt werden. Mindestens dies sollte die Stadt nachholen! mehr |
Botnang Bäume Ausgabe |
|||
385 | 81008 |
Dach- und Fassadenbegrünungen im Hafen Seit über zwei Jahrzehnten wird diskutiert, die riesigen Dach- und Wandflächen von Firmengebäuden im Stuttgarter Hafen zu begrünen. Immer wieder in Wellen wurde diese wichtige Angelegenheit vehement angegangen, um kurz darauf in aller Stille mit dem Neckarwasser abzufließen. Die Wände und Dächer... mehr |
Wangen Klima Ausgabe |
|||
390 | 80058 |
Erhalt und Instandsetzung der Turn- und Versammlungshalle Mühlhausen Die Bürgerinnen und Bürger insbesondere die beiden Grundschulen aus dem Stadtbezirk wünschen sich die Instandsetzung beschädigter Räumlichkeiten und kleinere Reparaturarbeiten an der Technik für ihren zentralen Anlaufpunkt zur Ausübung von Sport und Kultur und fordern den dauerhaften Erhalt ihrer... mehr |
Mühlhausen Sanierung, Schulbau Ausgabe |
|||
400 | 80265 |
Radweg entlang der „Mittleren Filderstraße“ Für viele ist die Mittlere Filderstraße zwischen Ruhbank (Fernsehturm) und Plieningen ein unvermeidbarer Arbeitsweg oder Weg zur Universität Hohenheim. Da man hier oftmals mit hoher Geschwindigkeit und viel zu wenig Abstand von Autos und teils LKW überholt wird, ist der Bau eines abgegrenzten... mehr |
Birkach Radwege Ausgabe |
|||
407 | 80555 |
U-Bahn Netz und S-Bahn ausbauen U3 Plieningen bis Hauptbahnhof ausweiten. U3 nach Plieningen rein erweitern (Flughafen/Messe) S-Bahn Verbindung von Filderstadt bis Kirchheim. S-Bahn bis Nürtingen weiter verbinden mehr |
Plieningen Verbindungen Ausgabe |
|||
478 | 81553 |
Begrünung von Bus- und Bahnstationen in Untertürkheim Ich schlage vor, die Wartehäuschen von Bus- und Bahnstationen in Untertürkheim und Luginsland zu begrünen. Dieser Schritt würde sich nicht nur positiv auf die Luftqualität auswirken, sondern käme dem Bezirk auch optisch zu Gute. Die Begrünung von Bushaltestellen ist in anderen Städten schon... mehr |
Untertürkheim Gleisbegrünung Ausgabe |
|||
521 | 80642 |
Wassertaschen für Bäume Ich fände es sehr sinnvoll und gut, flächendeckend Wassertaschen für Bäume anzubringen. Vor allem für neu gepflanzte. mehr |
Mühlhausen Bäume Ausgabe |
|||
529 | 82258 |
Taubenpopulation in Stammheim z.B. durch Taubenturm, Taubenschlag verringern In Stammheim breiten sich immer mehr Tauben aus. Diese brüten mehrfach im Jahr und sind sehr penetrant. Die Hinterlassenschaften findet man immer öfter auf Autos, Balkonen, Terrassen oder Vorsprüngen, in denen sie dann auch Nester bauen. Ein Taubenturm, Taubenschlag in dem dann die Eier gegen... mehr |
Stammheim Tiere Ausgabe |
|||
613 | 81993 |
Einrichtung einer Kajak-Anlegestelle in Stuttgart-Münster am Neckar Im Rahmen der Förderung von Freizeitaktivitäten und der Stärkung des Gemeinschaftslebens in unserer Stadt schlage ich die Einrichtung einer Kajak-Anlegestelle am Neckar auf Höhe der Aubrücke (Haltestelle Elbestr.) vor. Diese Maßnahme würde nicht nur den Wassersport fördern, sondern auch die... mehr |
Münster Stadt am Fluss Ausgabe |
|||
621 | 82271 |
Letzte/erste Fahrt U15 am Wochenende in/aus der Innenstadt ausweiten Letzte/erste Fahrt U15 am Wochenende in/aus der Innenstadt ausweiten. mehr |
Stammheim Taktung Ausgabe |
|||
674 | 80308 |
Hundekotbeutel und Mülleimer auf Birkacher Feld und Umgebung aufstellen Auf dem Birkacher Feld soll es Hundekotbeutelspender mit Mülleimern geben, zur Zeit gibt es zwei Mülleimer auf dem Feld was viel zu wenig ist. Beutelspender gibt es garkeine. Man sieht sehr viel Hundekot auf den Feldern, was zu Ertragsausfällen bei den Bauern führen kann. mehr |
Birkach Hundekot Ausgabe |
|||
923 | 80403 |
Einen sicheren Radweg zur SportKultur schaffen Das Sportgelände der SportKultur Stuttgart in der Wangener Kesselstraße wird von vielen Kindern und Jugendlichen regelmäßig zum Training besucht. Sehr oft wird zu diesen Besuchen das Fahrrad genutzt. Sowohl aus Richtung Wangen als auch aus Hedelfingen ist das Sportgelände nur über die viel... mehr |
Wangen Radwege Ausgabe |
|||
1567 | 82432 |
Verkehrssicherheit im Ortskern Uhlbach verbessern Ich schlage vor die Verkehrssicherheit für Fußgänger - insbesondere für Kinder, die nicht über parkende Autos hinwegsehen können - rund um den Uhlbacher Platz weiter zu verbessern. Seit Anfang Dezember ist ein gelb eingezeichneter also vorübergehender(?) Zebrastreifen vom Rathausvorplatz zum... mehr |
Obertürkheim Fußgängerüberweg Ausgabe |