Sporthallen umgehend sanieren und Bestand erweitern

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Sanierung, Schulbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

1020
weniger gut: -61
gut: 1020
Meine Stimme: keine
Platz: 
6

Schulsport ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts an unseren Schulen und dient der Orientierung zu Sportarten und der Gesunderhaltung der Schüler:innen. Für viele Schüler:innen ist Schulsport zudem ein wichtiger Ausgleich zum Unterrichtsalltag im Klassenzimmer.

Die vorhandenen Kapazitäten und die Qualität der Sporthallen und Sportplätze unserer Schulen muss unbedingt umgehend verbessert, erweitert oder erneuert werden, um so einen guten Sportunterricht an den Schulen zu gewährleisten. Hierdurch wird die physische und psychische Gesundheit der Schüler:innen unterstützt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Es gibt viel zu wenig Sporthallen für Schulunterricht und Breitensport

Unzumutbar, dass Unterstufenkinder im Dunkeln durch ein Industriegebiet zu einem Sportverein gehen/fahren, und dann bloß die halbe Sportunterrichtszeit haben. Demotivierend auch für die Lehrkräfte. Die Kids bewegen sich ohnehin viel zu wenig und haben wg. Handy etc. massive Haltungsschäden. Eine Sporthalle ist doch eine Selbstverständlichkeit.

Sport als Prävention löst viel Probleme, weil sie gar nicht erst entstehen (weniger Krankheiten = Entlastung Gesundheitssystem)

Sport ist sehr wichtig. Es darf nicht an der falschen Stelle gespart werden.

Sport unterricht ist wichtig zum Ausgleich zum vielen Sitzen und zur Rhytmisierung des Unterrichts. Der Freizeitsport allerdings findet für die allermeisten nicht organisiert in Sporthallen, sondern selbstständig im Freien beim Laufen, Walken udn Fahrradfahren statt. Auch die Sportvereine könnten sich überlegen, sofern es tatsächlich hauptsächlich um Bewegung, Gemeinschaft und Gesundheit geht, mehr Sportangebote draußen zumachen. Oftmals fordern aber Sportvereine unter dem Vorwand des Kinder- und Jugendsports große (Ball-)Sporthallen für den Leistungssport, so für ab A-Jugend, männlich, 2-3 Mal die Woche aufwärts. Die Hallennutzungszeiten sind schlecht balanciert zwischen Breiten- und Leistungssport.