Anliegen zur Verbesserung der Digitalisierung in den Bürgerbüros der Landeshauptstadt Stuttgart
Beschreibung:
Ich schlage vor, ein einheitliches und nutzerfreundliches Online-Terminvergabesystem für alle Bürgerbüros in Stuttgart einzuführen. Dieses System soll folgende Funktionen umfassen:
1. Bürgerbüro-Auswahl:
Bürgerinnen und Bürger sollen gezielt ein bestimmtes Bürgerbüro auswählen können, um dort die verfügbaren Termine für alle Dienstleistungen einzusehen und zu buchen.
2. Termin-Suche:
Alternativ soll es möglich sein, den nächsten verfügbaren Termin unabhängig vom Standort zu finden, um eine schnelle Abwicklung zu ermöglichen.
3. Umfassende Dienstleistungsabdeckung:
Das System sollte alle Anliegen abdecken, die im Bürgerbüro erledigt werden können, z. B. die Beantragung von Ausweisdokumenten, Anmeldungen, Führungszeugnisse und vieles mehr.
4. Benutzerfreundlichkeit:
Eine intuitive Bedienung, mobile Optimierung und barrierefreie Nutzung sind essenziell, damit das System für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist.
Begründung:
Die Digitalisierung der Terminvereinbarung würde eine enorme Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung bringen. Aktuell sind Termine oft schwer zu buchen, und lange Wartezeiten belasten die Bürgerbüros. Mit einem umfassenden Online-System können die Terminvergabeprozesse effizienter gestaltet, Kapazitäten optimal genutzt und die Wartezeiten reduziert werden.
Ein solches System stärkt die Servicequalität der Stadt Stuttgart und trägt zur Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung bei. Es ist ein wichtiger Schritt hin zu einer bürgerfreundlichen und zeitgemäßen öffentlichen Dienstleistung.