Strengere Regeln zum Abstellen von Miet-Scootern

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

861
weniger gut: -64
gut: 861
Meine Stimme: keine
Platz: 
24

Es wäre sinnvoll, strengere Regelungen für das Abstellen von Miet-Scootern einzuführen. Derzeit werden diese oft mitten auf Gehwegen abgestellt, wodurch Fußgänger, insbesondere Mütter mit Kinderwagen oder ältere Menschen, erheblich behindert werden.

Zwar stellen Scooter eine praktische Fortbewegungsmöglichkeit für die Nutzer dar und sind ein lukratives Geschäft für die Anbieter. Es sollten jedoch grundlegende Regeln festgelegt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht im Weg stehen.

Beispielsweise könnte man festlegen, dass die Scooter nur an bestimmten, klar gekennzeichneten Orten abgestellt werden dürfen, um genügend Platz für Fußgänger zu lassen. Zudem sollten die Anbieter verpflichtet werden, die Identität der Nutzer zu erfassen, sodass im Falle eines Verstoßes gegen die Abstellregeln Strafen verhängt werden können. Auf diese Weise würde ein Anreiz geschaffen, die Scooter verantwortungsbewusst abzustellen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Scooter-Betreiber sollten beim Einsammeln der Fahrzeuge auslesen, wer als letzter damit gefahren ist und ggf. ein Bußgld für unzulässig abgestellte Fahrzeuge erlassen.

Benjamin: diese Roller lassen sich allerdings auch nach Fahrt Ende von jedermann problemlos an einer anderen Stelle platzieren. Eine entsprechende Vertragsstrafe (um ein Bußgeld handelt es sich nicht, da wir hier im Privatrecht sind) wäre rechtlich also wohl kaum durchsetzbar.

Ansonsten braucht es keine neuen Regeln. Regeln gibt es. Sie werden nur nicht eingehalten. Da helfen auch keine neuen Regeln etwas. Hier geht es vielmehr darum, Regeln durchzusetzen.