Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag Stellungnahme der Verwaltung Status nach Beratung des Haushaltsplans Ergebnis Haushaltsberatung
1 82168 Schwimmfähigkeit rettet Leben
Laut DLRG können deutlich weniger Kinder und Jugendliche sicher schwimmen als noch vor wenigen Jahren. Grund ist nicht nur die Pandemie – auch fehlende Kapazitäten in bezahlbaren Schwimmkursen und zu wenig Schwimmunterricht in Schulen durch fehlende geeignete Schwimmbäder oder fehlende Kapazitäten... mehr
2 80440 Frei Fahrt für Schülerinnen und Schüler
Freie Fahrt im ÖPNV für Schülerinnen und Schüler. Mit einem attraktiven Angebot des ÖPNV kann dessen Nutzung gesteigert werden. Wenn Kinder und Jugendliche grundsätzlich kostenlos fahren, überlegen Eltern, ob sie Elterntaxi spielen oder sich lieber das Geld für die Fahrerei sparen. So lange das... mehr
3 81863 Der Marienplatz soll wieder grüner werden
Der Marienplatz in Stuttgart ist ein bedeutender sozialer Treffpunkt für Menschen jeden Alters, sowohl an Wochenenden als auch unter der Woche. Insbesondere an sonnigen Tagen wird der Platz von vielen Besuchern frequentiert, die es sich auf dem harten, grauen Beton bequem machen müssen. Die Wärme,... mehr
4 82162 Sanierung der elektrischen Infrastruktur der Schulen für eine funktionierende IT
Für die Digitalisierung der Schulen nach den vorhandenen Medienentwicklungsplänen ist eine belastbare und funktionierende Elektrik in den Schulgebäuden Voraussetzung. Derzeit können allerdings IT-Geräte in manchen Schulen noch nicht eingesetzt werden, weil ihr Betrieb die vorhandenen Leitungen... mehr
5 80256 Hitzeschutz Innenstadt etwa durch Begrünung
Im gesamten Innenstadtgebiet viel mehr Maßnahmen für den Hitzeschutz umsetzen, dass unsere Stadt auch im Klimawandel bewohn- und erlebbar bleibt, dazu gehören: Bäume pflanzen (natürliche Klimaanlage und CO2-Aufnehmer), Trinkbrunnen, offene Wasserflächen, Sonnensegel, Flächen entsiegeln und... mehr
6 82167 Sporthallen umgehend sanieren und Bestand erweitern
Schulsport ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts an unseren Schulen und dient der Orientierung zu Sportarten und der Gesunderhaltung der Schüler:innen. Für viele Schüler:innen ist Schulsport zudem ein wichtiger Ausgleich zum Unterrichtsalltag im Klassenzimmer... mehr
7 82170 Ausbau Schulsozialarbeit und außerschulischer Angebote
Stuttgart ist eine Großstadt mit vielen Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten Herkunftsfamilien mit entsprechend unterschiedlichen Voraussetzungen. Die wiederkehrenden Vorkommnisse in der Stuttgarter Innenstadt zeigten deutlich, dass bisher... mehr
8 82339 Zeitgemäße Online Bürgerservices statt Warteschlangen und verschlossene Bürgerbüros
Besserer Bürgerservice durch massiven Ausbau des Online-Angebots • vermeidet Vor-Ort Termine in Bürgerbüros, keine Warteschlangen, Vermeidung von Wegezeiten • erhöht Flexibilität da 24/7 von überall nutzbar • reduziert Personalvakanzen der Verwaltung, Job-Attraktivität steigt durch... mehr
9 80275 Pflanzen von Bäumen an großen versiegelten Flächen.
Um im Sommer die Temperaturen in der Innenstadt zu mindern und Schatten zu spenden ist es notwendig an geeigneten Stellen neue Bäume zu pflanzen. Gerade große freiliegende Flächen, wie Kreuzungen mit Verkehrsinseln (z.B. Charlottenplatz) oder öffentliche Plätze (z.B. Marienplatz, Pariser Platz)... mehr
10 80027 Einführung eines umfassenden Online-Terminvergabesystems für alle Bürgerbüros
Anliegen zur Verbesserung der Digitalisierung in den Bürgerbüros der Landeshauptstadt Stuttgart Beschreibung: Ich schlage vor, ein einheitliches und nutzerfreundliches Online-Terminvergabesystem für alle Bürgerbüros in Stuttgart einzuführen. Dieses System soll folgende Funktionen umfassen: 1... mehr
11 81379 Heslacher Freibad
Das Heslacher Stadtbad ist weit und breit das einzige Bad für die Bewohner von Stuttgart Süd. Es besitzt eine recht kleine, aber hübsche Liegewiese und im Bad gibt es einen Ausgang zur Liegewiese, der auch beschildert ist. Anscheinend gab es dort früher auch schon einen "Hallenbad-Freibad-Betrieb... mehr

Im Sommer 2024 boten die fünf städtischen Freibäder rund 650.000 Badegästen Gelegenheit zum Schwimmen unter freiem Himmel und an der frischen Luft. Um im Sommer alle Freibäder mit den umfangreichen Öffnungszeiten anbieten zu können, ist ein temporärer saisonaler Mehrbedarf an Personal notwendig... ... mehr

12 81423 Solaranlagen auf städtische Gebäude
Die Stadt Stuttgart soll mit gutem Beispiel vorangehen und endlich auf allen städtischen Gebäuden Solaranlagen anbringen und auch in Stromspeicher investieren. Diese Investition hat sich in ein paar Jahren bezahlt gemacht und wirft dann Gewinne ab. Außerdem reduziert dies den Ausstoß von Klimagasen... mehr
13 82421 Trinkbrunnen erhalten / ausbauen
Bad Cannstatt hat nach Budapest das größte Mineralwasservorkommen Europas. Brunnen findet man in Bad Cannstatt an allen Ecken. Nicht alle sind Trinkbrunnen. Aber auch Mineralwasser sprudelt in Bad Cannstatt. Einige Quellen haben eine heilende Wirkung, darunter auch Sauerwasser, das jedoch nicht... mehr
14 80171 Böllerverbot
Komplettes Böllerverbot für Privatpersonen! Schon Tage vor Silvester belästigen Böller Mensch und Tier. An Silvester wird es richtig grotesk: Wir vermüllen alle erdenklichen Plätze und die Stadt räumt es am Folgetag im Schießpulvernebel wieder weg. Die Notaufnahmen sind eh am Anschlag und wir... mehr
15 81226 Mehr Blühflächen in Parks
Wir sollten mehr Blühflächen mit regionalem Saatgut und ökologisch sinnhafter Pflege in Parks anlegen. - Sie helfen bedrohten Tieren, z.B. Wildbienen, Schmetterlingen und Vögeln. - Sie erfreuen viele von uns von Frühling bis Herbst durch bunte, wilde Schönheit. - Sie sind auf Dauer... mehr
16 82159 IT Support vor Ort in Schulen - "IT Hausmeister"
Zum Glück ist ein Pilot-Projekt im letzten Haushalt vorgesehen worden, in dem erforscht werden soll ob eine Unterstützung in den Schulen vor Ort die Lehrkräfte in Sachen IT-Administration entlasten könnte. Allerdings - liegt doch schon auf der Hand, dass Personen vor Ort, die statt der viel zu... mehr
17 82161 Gesicherte und qualifizierte Kinderbetreuung an Grundschulen
Um dem künftigen Rechtsanspruch auf Betreuung von Grundschulkindern gerecht zu werden, benötigen wir qualifizierte und ausgebildete pädagogische Fachkräfte. Diese sollten bereits in der Ausbildung (zB PIA = Praxisintegrierte Ausbildung) auf die Altersklasse ab 6 Jahren spezialisiert werden... mehr
18 80346 Potentiale des Neckars erkennen
Ich würde ich mir wünschen, dass die Stadt Stuttgart die Potentiale des Neckars erkennt und viele Aufenthaltsorte schafft sowie einen schönen Weg am Fluss, wo Leute entspannen und Spazierengehen gehen können, eventuell sogar Sport treiben. Dieser Bereich sollte sich am besten in Stadt-Nähe... mehr
19 80922 Mineralwasserbrunnen in Cannstatt sanieren
Einige dieser Mineralwasserbrunnen sind in einem desolaten Zustand. Sie sollten renoviert, instandgesetzt, beschriftet und gut zugänglich gemacht werden. Stuttgart könnte die ruhig ein wenig besser präsentieren, als Stadt mit dem zweitgrößten Mineralwasservorkommen Europas. Ich verstehe gar... mehr
20 81264 Digitalisierung der städtischen Prozesse
Die Überlastung des Bürgerbüros und der Ausländerbehörde ist ein Hinweis darauf, dass bestehende analoge und manuelle Prozesse optimiert werden müssen. Eine umfassende Digitalisierung kann Effizienz steigern, Wartezeiten reduzieren und Bürgerfreundlichkeit erhöhen. Vorschlag zur digitalen... mehr

Seiten