Potentiale des Neckars erkennen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Stadt am Fluss
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

881
weniger gut: -42
gut: 881
Meine Stimme: keine
Platz: 
18

Ich würde ich mir wünschen, dass die Stadt Stuttgart die Potentiale des Neckars erkennt und viele Aufenthaltsorte schafft sowie einen schönen Weg am Fluss, wo Leute entspannen und Spazierengehen gehen können, eventuell sogar Sport treiben. Dieser Bereich sollte sich am besten in Stadt-Nähe befinden, sodass die Bewohner von Stuttgart möglichst viel davon haben.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Absolut richtig. Es ist so schade, dass der Neckar bei Cannstatt zwischen Gleisen und Straße eingequetscht ist. Auch der Wilhelma und dem Wilhelmatheater ist die vorbeiführende Straße abträglich

Ich halte es für absolut wichtig, den Neckar stärker in das Stadtbild einzubinden und Stuttgart zu einer echten Stadt am Wasser zu entwickeln. Dadurch würde die Lebensqualität erheblich gesteigert. Gleichzeitig sollten Planungen deutlich beschleunigt werden, damit Maßnahmen nicht erst nach 10 bis 15 Jahren umgesetzt werden. Es braucht klare Prioritäten und sichtbare Fortschritte, um die Stadt zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten.

Vorschlag Nr. 80154 will auch den Neckarzugang verbessern - Vorschläge zusammenfügen?

Bänke und Stufen direkt am Wasser, durchgehen über ganz Stuttgart. Dazu gepflegte Grünflächen und bunte Blumen entlang der Spazierwege am Neckar.

Der neue Vorschlag Nr. 82235 ist auch ähnlich und sollte hier angefügt werden.

Hoffentlich ist gut gemeint, auch gut gemacht......der Eine baut etwas auf, der Andere vermuellt und zerstört es!

Masterplan Neckar endlich umsetzen!

Bitte bei all den Planungen - wo immer möglich - Barrierefreiheit nicht vergessen. Gehhehinderte bekommen leider nicht dieselbe Aufmerksamkeit wie Radfahrer.