Gaskessel Gaisburg umnutzen

|
Stuttgart-Ost
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

735
weniger gut: -62
gut: 735
Meine Stimme: keine
Platz: 
92

Gaskessel ist 100m hoch und 69 im Durchmesser. Das Ding ist ein Denkmal und wird nicht genutzt. Ich befürchte die Stadt kauft es und saniert es für X Millionen €, damit es weiterhin so rumsteht. Bitte macht da was draus: Solarfassade, Energiespeicher, Parkhaus für Wohnmobile, Parkhaus für Wasen, Wärmespeicher, Kleinkonzerthallen. Egal was, aber startet doch mal Ideenwettbewerb oder Machbarkeitsstudien.

Kommentare

Ausblenden 9 Kommentare lesen

Siehe Gaskessel Pforzheim. Tolle Events!

Ja, Stuttgart ist da immer so ein wenig zögerlich und ohne Kreativität.

In Oberhausen haben sie ja im Gasometer eine echte Sehenswürdigkeit geschaffen...

Der Kessel verstellt die Sicht auf die Grabkapelle und sollte weichen. Städtebaulich ist er nicht sehr attraktiv und erinnert nur noch mehr an die Industriestadt Stuttgart. Für mich hat das Ding ausgedient, auch mit „Denkmalschutz.“

Tja, das wurde alles schon projektiert - das Denkmalamt war dagegen.

Vielleicht könnte man die Oper dorthin verlagern

Es gibt genügent sinnvolle Beispiele für eine Umnutzung - siehe Gasometer in Pforzheim und in Oberhausen.

Außen Denkmal, innen wie der Gaskessel Pforzhein oder was ähnliches, warum nicht.

Kletterwand
Kino
Deutschlands längste Rutsche
Club
Aussichtsterrasse
... es gäbe etliche Möglichkeiten