Heslacher Freibad

|
Stuttgart-Süd
|
  • Sport, Bäder
  • Bäder
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

957
weniger gut: -63
gut: 957
Meine Stimme: keine
Platz: 
11

Das Heslacher Stadtbad ist weit und breit das einzige Bad für die Bewohner von Stuttgart Süd. Es besitzt eine recht kleine, aber hübsche Liegewiese und im Bad gibt es einen Ausgang zur Liegewiese, der auch beschildert ist. Anscheinend gab es dort früher auch schon einen "Hallenbad-Freibad-Betrieb". Der soll wieder kommen! Das Hallenbad wurde nun über viele Jahre renoviert und war geschlossen. Endlich ist es wieder offen und dann soll es von April bis September wieder zu sein. Für die Bewohner des Südens bleibt nur das Vaihinger Freibad und das ist stark überfüllt. Bitte lasst das Hallenbad Heslach auch im Sommer offen und eröffnet die Liegewiesensaison. Für einen lebenswerteren Stadtteil und ein gutes Stadtgefühl in Stuttgart Süd!

Kommentare

44 Kommentare lesen

Super Vorschlag! Finde auch schade, dass es im Sommer kein ohne Auto erreichbares Schwimmbad im Stuttgarter Süden gibt.

ich fände es auch wunderbar

Das ist ein großartiger Vorschlag. Es ist doch wirklich sehr schade, dass dieses schöne bad im Sommer nicht genutzt wird.

Ich fände es auch super, wenn das Bad wieder ganzjährig offen bleibt. Vereinstraining und Schulschwimmen findet ja ohnehin ganzjährig statt, dann ist es ja „nur“ Personalaufwand zusätzlich, um es auch für den öffentlichen Betrieb zu öffnen und es bietet sehr viel Mehrwert im Viertel schwimmen gehen zu können.

Was für ein toller Vorschlag! Das würde das Stadtleben im Süden und Westen sehr bereichern und zudem Kindern das Schwimmenlernen in der Nähe ermöglichen. Tolle Initiative.

Das ist ein sehr guter Vorschlag (den Kindern der Schulen Mörike und Schickardt kann ja eine Abkühlung nach der Schule nicht schaden).

Das Gleiche könnte man für das Sonnenberger Bad auch vorschlagen, wo es ebenfalls eine Liegewiese gibt.

Das Leuze, das Berg und das Mineralbad Cannstatt liegen alle sehr nah an den Stadtbahnhaltestellen. Da kommt man ohne Auto mit der Stadtbahn ohne Umsteigen vom Stuttgart Süd hin.

Mit unserer Tochter als sie klein war super Alternative an heißen Tagen...tolle Idee

Ein wirklich guter Vorschlag - insbesondere, wenn das Bad für Vereins- und Schulbetrieb ohnehin weiter betrieben wird.

Ja, das ist ein sehr guter Vorschlag!
Es ist sehr schade, dass das Heslacher Bad ganzjährig geöffnet ist!
Für alle regelmäßigen Nutzer, und das sind viele, gibt es keine wirkliche Alternative.
Ein Freibad ist zum sportlichen Schwimmen für Berufstätige, schon allein was die Öffnungszeiten betrifft, nicht wirklich nutzbar.

Das finde ich einen super Vorschlag und würde so ein Angebot mit der Familie im Sommer auf jeden Fall nutzen.

Super Vorschlag!
Es war ein Schock, als das Bad letztes Jahr nach so langer Schließung nach einigen wenigen Monaten wieder geschlossen wurde.
Die hier in den Kommentaren genannten Leuze, das Berg und das Mineralbad Cannstadt sind tolle Bäder, aber keine gleichwertigen Alternativen.
Die Kosten sind nicht vergleichbar.
Ich schätze ein einfaches Bad (gerne mit kleiner Liegewiese :-) in dem die Kinder auch wirklich schwimmen und nicht nur im Kinderland plantschen und man als Familie Schwierigkeiten hat zusammenzubleiben, wenn man zur Abkühlung im Sommer einfach mal kurz ins Schwimmbad will.

Das Leuze, das Berg und das Mineralbad Cannstatt sind für viele Bürger finanziell nicht zu realisieren. Zumindest nicht, wenn man regelmäßig schwimmen möchte. Den Bewohnern im Süden und Westen der Stadt sollte zumindest das Stadtbad ganzjährig zur Verfügung gestellt werden.

Das ist ein super Vorschlag. Wir waren so frustriert als es letztes Jahr nach der ewig langen Sanierungen über den Sommer wieder schloss. Morgens vor der Arbeit regelmässig eine Runde schwimmen, das geht nur in erreichbarer Nähe.

Den Vorschlag finde ich richtig gut.
Leuze, das Berg und das Mineralbad Cannstadt sind halt nicht um die Ecke - und bei weitem nicht so schön.
Wenn das kommt, bin ich im Sommer sicher öfters da und geniesse ein kleines, schönes Bad in der Nähe!

Ich finde den Vorschlag richtig gut, danke! Sehr gerne würde ich wieder öfters schwimmen gehen. Ich vermisse die früheren Öffnungszeiten sehr und würde mich über die Möglichkeit freuen, ab April auch weiter hingehen zu können.

Toller Vorschlag! Nutze das Heslacher schon oft und gerne und würde mich sehr freuen auch im Sommer hingehn zu können, da es das Nächste für mich ist.

Guter Vorschlag !!
Wohnortnähe, günstige Preise, unsere Kinder müssen das Schwimmen nicht nur lernen sondern auch regelmäßig praktizieren. Körperlicher und gesunder Sport für alle.

Das wäre super. Als junge Frau hatte ich im Sommer gerne diese Möglichkeit genutzt. Soweit ich mich erinnere, war die Liegewiese auch gar net so klein.
Schön wäre es auch, wenn es im Sauna-Bereich wieder einen Damentag gäbe. Der Verweis auf auf die anderen Bäder in Stuttgart sind keine Alternative.

Super Idee!

Finde ich super. Bin stark dafür

Das Heslacher Schwimmbad im April- Oktober weiterhin zu öffnen sollte eine Pflicht sein keine Kür
Vereinsschwimmen, Schulsport, regelmäßige Fitness, Schwangerschaftsgymnastik, Rehatraining im Stuttgarter Süden waren vor der Sanierung an der Tagesordnung und das Hallenbad hochfrequentiert.
Der Stuttgarter Süden braucht dringend wieder ganzjährig die Öffnung des Heslacher Hallenbads. Die Anwohner werden es mit vielen Besuchen danken.

Auf jeden Fall stimme ich diesem Vorschlag zu

Das Heslacher ist so wunderbar, zu schade, es im Sommer zu schließen!

Das ist definitiv ein toller Vorschlag, doch ich nehme an, dass er aufgrund von Personalmangel leider nicht umsetzbar ist. Das Personal der Hallenbäder wird im Sommer auf die Freibäder verteilt.

Wir haben das im Sommer immer sehr genossen, nach der Kita noch eine schnelle Abkühlung zu nutzen. Jetzt wo die Kinder lernen zu schwimmen, ist es umso wichtiger, regelmäßig das schwimmen und tauchen zu üben…was aber preislich mit den vorgeschlagenen Thermen nicht umsetzbar ist. Zusätzlich zum zeitlichen Faktor. Wir sind mit den öffentlichen durchaus eine knappe Stunde unterwegs. Das ist nachmittags kaum realisierbar mit kleinen Kindern. Das Heslacher liegt zusätzlich noch auf dem Heimweg meines Mannes und kann dann dazukommen und wir haben noch die Möglichkeit gemeinsam als Familie etwas zu unternehmen. Das Bad bietet so viele Möglichkeiten und Vorteile für Süd UND West und sollte definitiv wieder im Sommer geöffnet sein.

Finde ich einen super sinnvollen Vorschlag!

Das wäre sehr schön.

Das wäre toll! Das Stadtbad wäre dann auch im Sommer ein schöner Treffpunkt. Auch die größeren Kinder könnten sich alleine dort verabreden, ohne noch lange mit der Bahn fahren zu müssen. Und wir Erwachsenen hätten eine schöne Alternative zum lauten Freibadbetrieb...vor allem die, die gerne auch mal ein paar Bahnen schwimmen würden.

Ganz toller Vorschlag, wir wohnen im die Ecke und es wäre wirklich toll! War ja früher schon einmal so.

Es wäre ganz toll das Heslacher Schwimmbad im Sommer nutzen zu können. Es ist ja auch nicht immer Freibadwetter nur weil es der Kalender angibt. Die Öffnungszeiten der Freibäder sind sehr ungünstig und sportliches Schwimmen oder Kurse nahezu unmöglich.

das ist so ein wichtiger Vorschlag. Nicht nur für den Stuttgarter Süden, auch der Westen liebt (und braucht) das Heslacher Hallenbad dringend, besonders in den Sommermonaten, wenn es im Kessel so heiß ist. Vor der Schließung war das Bad übrigens IMMER im Sommer geöffnet und es war auch immer sehr gut besucht!

Eine super Idee! Es gibt einige Freibäder in Stuttgart mit unterschiedlichen Preisniveau. Aber jeder der gerne schwimmt weiß das diese aus allen Nähten platzen und man muss auf die Bäder der umliegenden Gemeinden wie Sindelfingen zugreifen.

Ein wunderbarer Vorschlag. Ich habe das Bad so lange vermisst und nun soll es wiedersommers geschlossen werden! So traurig! Bitte auch Sommerbetrieb!

super Vorschlag!!

Wir haben so wenige Möglichkeiten fürs Sportschwimmen. Wäre für viele Menschen Gesundheitsfördernd. Und es gäbe mehr Arbeitsplätze.

Wir sind seinerzeit extra in den Süden gezogen , weil es hier ein Schwimmbad gibt. Bedingt durch Corona und die Renovierungsarbeiten mussten wir schon dreieinhalb Jahre aufs Schwimmen in Heslach verzichten. Ich bin unbedingt dafür, unser stadtbad auch im Sommer geöffnet zu halten. Wie wäre es mit einer Teilzeitlösung: An zwei Vormittagen für Frühschwimmer und an zwei Abenden für die Berufstätigen?

Dieses Schwimmbad ist fantastisch und hilft mir, einen gesunden Lebensstil zu führen. Es liegt ganz in der Nähe meiner Wohnung und bietet immer eine tolle Möglichkeit zum Schwimmen. Es ist wirklich ein großartiger Vorschlag! Jeden Sommer warte ich bis September, bis es endlich öffnet. Ich hoffe, dass es diesen Sommer nicht wieder geschlossen wird.

Also ein muss man Euch lassen:
Leute mobilisieren könnt Ihr!

Super Idee denn das Schwimmbad ist ja sowieso offen,halt nur für Leistungsschwimmer

Das Schwimmbad ist doch sowieso offen und beheizt für den Vereinsbetrieb! Das wäre so wundervoll. Vor allem für die Kinder, die da dann fussläufig souverän hinkönnen. Und für die Eltern und alle anderen, die vor oder nach der Arbeit noch Euters für ihre Gesundheit tun wollen.

Ein prima Vorschlag! Das Stadtbad Heslach ist neben dem Leo-Vetter-Bad das einzige Schwimmbad im Innenstädtischen Bereich. Dass es nun wieder für fünf Monate für den allgem. Publikumsverkehr schließen soll, ist nicht nachzuvollbar. Es wird ja immer wieder der Mangel an Aufsichtskräften ins Feld geführt, aber im Prinzip reicht es doch, wenn dort zwei Aufsichten anwesend sind. Alternativ wären Früh- und Spätöffnungszeiten für Sportschwimmer möglich. Hoffe sehr auf eine ganzjährige Öffnung "meines" Schwimmbades.

Super pragmatische Idee! Danke.