Schwimmfähigkeit rettet Leben

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

1124
weniger gut: -43
gut: 1124
Meine Stimme: keine
Platz: 
1

Laut DLRG können deutlich weniger Kinder und Jugendliche sicher schwimmen als noch vor wenigen Jahren. Grund ist nicht nur die Pandemie – auch fehlende Kapazitäten in bezahlbaren Schwimmkursen und zu wenig Schwimmunterricht in Schulen durch fehlende geeignete Schwimmbäder oder fehlende Kapazitäten sind ursächlich zu benennen.

Wir benötigen umgehend deutlich mehr günstige oder kostenlose Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche (auch größere Kinder und Jugendliche müssen erreicht werden), um Barrieren zu senken sowie eine beschleunigte Sanierung und Erweiterung des Schwimmhallenbestandes.

Kommentare

Ausblenden 10 Kommentare lesen

Aktuell sind beim DLRG Stuttgart-Ost ab 02/2025 noch Plätze frei

Vereine können nur so viele Kurse anbieten, wie ihnen auch ehrenamtliche Menschen zur Unterstützung zur Seite stehen.

Auf geht's Quax. Such dir den nächsten Schwimmverein und engagier dich. So kann ein entsprechendes Angebot an mehr Kinder und Jugendliche gehen.

Mir wurde Schwimmen von meinem Vater im Hallenbad beigebracht. Anschließend im Schulunterricht der weiterführenden Schule wurden meine Schwimmkenntnisse weiter verbessert. Es gibt auch privatwirtschaftlich arbeitende Schwimmlehrer, die jederzeit beauftragt und dann ordentlich, oberhalb des Mindestlohns bezahlt werden können.

Ich stimme 0711 statt 0815 zu!

Extrem wichtig! Es ist nicht so einfach, einen Kursplatz zu bekommen, und nicht alle Familien können Schwimmunterricht selbst abdecken.

Es reicht schon mit dem 3-4jährigen Kind wöchentlich für 2 Stunden ins Schwimmbad zu gehen. Das Kind lernt erst Wassergewöhnung und schaut sich danach Schwimmbewegungen ab. Es wäre super, wenn mal mehr Eltern freiwillig Zeit mit ihren Kindern verbringen würden, statt sie immer in andere Hände abzugeben. Als Familie schwimmen zu gehen, würde der Familie gut tun, das Kind stärken und die finanzielle Lage der Schwimmbäder verbessern.

Seit Corona ist es schier unmöglich Aufbau Schwimmkurse zu bekommen.
Die Stadt bietet bezahlbare Seepferdchen Kurse an- nach denen ein Kind nicht sicher schwimmen kann.
Aufbau Kurse gibt es bei Vereinen, mit jahrelangen Wartelisten oder über private Anbieter, die unbezahlbar sind.
Als Kinderkrankenschwester habe ich diverse Kinder nach Ertrinkungsunfällen betreut. Schwimmen ist Überlebenswichtig.
Und nicht alle Eltern haben die Möglichkeit ihrem Kind selbstorganisiert Schwimmen bei zu bringen!

Rettet Leben!

Mittlerweilen gibt es leider auch genug junge Eltern, die nicht schwimmen können. Also mit den Eltern ins Schwimmbad ... so wie früher mal... funktioniert nicht bei allen. Zudem geht es ja auch um das Erlernen der richtigen Schwimmtechniken.

Ich persönlich finde es schade, dass es so wenig oder genau genommen gar keinen Kurs für Jugendliche Nichtschwimmer gibt.

Mehr bezahlbare Schwimmkurse ja, kostenlos nein. Denn Dienstleistung muss auch angemessen entlohnt werden.