Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag Stellungnahme der Verwaltung Status nach Beratung des Haushaltsplans Ergebnis Haushaltsberatung
21 81106 Reisepass online beantragen
Die Bürgerbüros sind überlastet. Um einen Reisepass zu beantragen, muss man in ein Bürgerbüro gehen. Vorschlag: Bürger, die einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (biometrische Daten auf Chip im Ausweis) sollen den Reisepass online beantragen können. Der Personalausweis wird über eine... mehr
22 81524 In öffentlichen Grünflächen Blühmischungen für Insekten säen und den Sommer über nicht abmähen
Das Insektensterben ist in aller Munde. Daher möchte ich anregen, unseren Insekten auf öffentlichen Grünflächen Blumenmischungen zu säen. Diese können den ganzen Sommer über allen möglichen Insekten nützlich sein und man muss diese Flächen in diesem Zeitraum nicht mähen. Die Kosten der... mehr
23 81892 Beete als mehrjährige, regionale und bunt blühende Staudenbeete anlegen, statt sie jedes Jahr neu zu bepflanzen
Regionale Wildblumen sind in aller Regel mehrjährig. Sie müssen also nicht jedes Jahr mit hohem finanziellem und Arbeitsaufwand neu gepflanzt werden. Zusätzlich bieten sie bedrohten Tieren - wie vielen Wildbienen oder Schmetterlingen - eine Nahrungsgrundlage. mehr
24 81829 Strengere Regeln zum Abstellen von Miet-Scootern
Es wäre sinnvoll, strengere Regelungen für das Abstellen von Miet-Scootern einzuführen. Derzeit werden diese oft mitten auf Gehwegen abgestellt, wodurch Fußgänger, insbesondere Mütter mit Kinderwagen oder ältere Menschen, erheblich behindert werden. Zwar stellen Scooter eine praktische... mehr
25 81806 Alleebäume vor dem Katharinenhospital pflanzen
Vor den Neubauten des Katharinen-Hospitals an der Kriegsbergstraße herrscht gähnende Asphalt-Leere. Zwecks Verbesserung des Kleinklimas (und auch für die Optik) sollten hier einige Alleebäume gepflanzt werden. mehr
26 81337 Toiletten im Stadtgarten
Für einen längeren Aufenthalt, gerade im Sommer, fehlen Toiletten. Ein längerer Aufenthalt oder z.B. ein Picknick ist somit nicht möglich, was sehr schade ist. Die Toiletten müssen nicht zwingend kostenlos sein, diese kleineren, mobileren Toilettenhäuschen, wie es sie z.B. neben dem Rathaus oder... mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfragen und Anmerkungen bezüglich öffentlicher Toiletten in unserer Stadt.

Wir verstehen Ihr Anliegen und nehmen Ihre Hinweise ernst. Es ist uns bewusst, dass gerade bei längeren Aufenthalten im Freien, insbesondere im Sommer,... ... mehr

27 80764 Weniger Grünflächen zupflastern
Es wäre schön, wenn bestehende Grünflächen bestehen bleiben, ebenso Blumenkästen weiterhin bepflanzt werden und nicht zugepflastert und abgebaut werden. Jüngstes Beispiel Palais. Dort gibt es jetzt eine breite gepflasterte Fläche. Die kleine Wiede und die Blumenkästen wurden entfernt. Sehr schade,... mehr
28 81204 VVS Tagesticket für Kinder
Unglaublich aber wahr: Es gibt nur ein reguläres Tagesticket, kein ermäßigtes Tagesticket für Kinder bei der VVS. In diesem Alter sind Kinder durchaus schon alleine mit Bus und Bahn unterwegs und müssen in diesem Fall das teure Ganztagesticket für Erwachsene bezahlen. Ich finde, dies ist im... mehr
29 80272 Obdachlos auf der Straße. Mehr Schlafplätze anbieten
Bitte im Winter auf einem geeigneten Platz einige Sammelhäuser aufstellen, wie es auch für die Flüchtlingsunterkünfte möglich ist. Somit könnte man im Winter viel Leid und auch erfrierende Menschen vermeiden. Oder Leerstand in der Stadt nutzen. Wir geben jedes Jahr um die 18.000 Euro nur für... mehr

Die Landeshauptstadt Stuttgart verfügt über ein großes und ausdifferenziertes System zur Unterbringung obdachloser Personen. Die Fachberatungsstellen der freien Träger der Wohnungsnotfallhilfe sind für die Beratung von obdachlosen Einzelpersonen und Paaren zuständig und suchen mit Ihnen zusammen... ... mehr

30 80770 Freilegung des Nesenbachs
Der Nesenbach, der derzeit größtenteils unterirdisch durch Stuttgart verläuft, soll an geeigneten Stellen wieder freigelegt werden. Dies würde die Lebensqualität in der Stadt erheblich steigern und zugleich einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten. Die Freilegung des Nesenbachs würde Stuttgart... mehr
31 82037 Neckar erlebbar machen "Stadt am Fluss"
Die oberen Neckarvororte Hedelfingen und Obertürkheim haben keinerlei Zugang zum Neckar. Hier sollten am Neckar vorhandene Grünstreifen zugänglich und nutzbar gemacht werden, so dass der Neckar für die Bewohner wieder als Fluss erlebbar wird. Im Bereich zwischen der Otto Hirsch Brücke und der... mehr
32 80532 Umgestaltung Wilhelmsplatz Bad Cannstatt
Die Umgestaltung und vor allem die Begrünung des Wilhelmsplatzes in Bad Cannstatt wäre ein wichtiger Schritt, um dem Stadtbild mehr Lebensqualität zu verleihen. Der derzeitige Betonplatz und die U-Bahn-Haltestelle wirken unattraktiv und entsprechen nicht den Bedürfnissen einer modernen, grünen... mehr
33 81276 Solar-Dächer über SSB-Haltestellen
Haltestellen für Stadtbahn und Busse mit Solardächern (Solarschirmen) schützen. Energiegewinnung/ Schattenspenden / Regenschutz, bei Regen trocken in die Öffies einstegen! mehr
34 80148 Attraktivere Preisgestaltung ÖPNV (Kurzstrecke, Wochenende Ticket)
Aufgrund der höheren Preise bleibt das ÖPNV Angebot für gelegentlichen Nutzer preislich unattraktiv im Vergleich zum Auto. Vorschlag: - Erweiterung Kurzstrecke auf 5 Haltestellen - Tagesticket sollte 24Std dauern und nicht nur bis zum Tagesende - Günstiger Wochenendticket Sa+So für die Zone... mehr
35 80631 Mehr Trinkbrunnen aufstellen
Mehr öffentliche Trinkbrunnen in der Stadt anbieten. Die Sommer werden heisser. mehr
36 80682 Mehr Grünfläche im Cityring
Gerade der Cityring inklusive Theo bietet fast keine Grünflächen und auch Bäume sind relativ zum Rest der Stadt weniger. Ich wohne im Cityring und in den Sommermonaten ist der Erwärmung in den letzten 9 Jahren spürbar gestiegen. Als Schluss bleibt für mich als schnell umsetzbare Maßnahme... mehr
37 80480 Nilgänse regulieren
Viele Grünanlagen sind durch Kot von Nilgänsen kontaminiert (Oper, Max-Eyth See). Diese Tiere gelten als Neozonen und müssen stärker zum Schutz der heimischen Flora und Fauna kontrolliert werden. mehr
38 81370 Stuttgart schöner machen, Biodiversität fördern - Straßenbegleitgrün zum Blühen bringen
Blühflächen sorgen für mehr Lebensqualität in Stuttgart. Auch für Wildbienen und andere Insekten können kleine Blühflächen als Nahrungsquelle und zur Vernetzung ihres Lebensraumes sehr nützlich sein. Mit Straßenrandstreifen, Verkehrsinseln oder Pflanzbeeten gibt es in Stuttgart viele solcher... mehr
39 80453 Mehr Schwimmkurse
Die Stadt Stuttgart soll dafür Sorge tragen, deutlich mehr Schwimmkurse für Kinder einzurichten, damit Stuttgarter Eltern nicht genötigt sind, auf die Angebote von Nachbarkommunen auszuweichen. mehr
40 80232 Mehr öffentliche Toiletten
Mehr öffentliche Toiletten in allen Stadtteilen mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfragen und Anmerkungen bezüglich öffentlicher Toiletten in unserer Stadt.

Wir verstehen Ihr Anliegen und nehmen Ihre Hinweise ernst. Es ist uns bewusst, dass gerade bei längeren Aufenthalten im Freien, insbesondere im Sommer,... ... mehr

Seiten