Fernwärme für Heslach
Viele Wohnungs- und Hauseigentümer in Heslach stehen vor der Frage eines Heizungstausches entweder weil die alte Heizung kaputt ist und/oder weil eine ökologischere Variante eingebaut werden soll. Es ist besonders für Wohnungseigentümergemeinschaften, die sich normalerweise nur 1 x jährlich treffen schwierig hierzu eine Entscheidung zu treffen solange keine Klarheit über den Ausbau des Fernwärmenetzes besteht. Besonders für Altbauten ist die Fernwärme eine besonders attraktive Möglichkeit und Alternative zu fossilen Brennstoffen. In der Wärmeplanung der Stadt ist zwar ein angestrebter Leitungsbaubeginn in 2027 genannt, aber es gibt noch keine verbindliche Aussage über die Umsetzung.
Deshalb die Forderungen:
1. Das Verfahren muss insgesamt deutlich beschleunigt werden!
2. Die Stadt soll umgehend eine verbindliche Aussage über die Umsetzung des Fernwärmenetzes im Stadtteil Heslach machen!
3. Die Kosten für einen Hausanschluss und die Betriebskosten müssen ebenfalls zeitnah und verbindlich beziffert werden.
4. Es muss ein möglichst zeitnaher Termin zur Fertigstellung festgelegt werden.