Fernwärme für Heslach

|
Stuttgart-Süd
|
  • Energie, Umwelt
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

458
weniger gut: -80
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
721

Viele Wohnungs- und Hauseigentümer in Heslach stehen vor der Frage eines Heizungstausches entweder weil die alte Heizung kaputt ist und/oder weil eine ökologischere Variante eingebaut werden soll. Es ist besonders für Wohnungseigentümergemeinschaften, die sich normalerweise nur 1 x jährlich treffen schwierig hierzu eine Entscheidung zu treffen solange keine Klarheit über den Ausbau des Fernwärmenetzes besteht. Besonders für Altbauten ist die Fernwärme eine besonders attraktive Möglichkeit und Alternative zu fossilen Brennstoffen. In der Wärmeplanung der Stadt ist zwar ein angestrebter Leitungsbaubeginn in 2027 genannt, aber es gibt noch keine verbindliche Aussage über die Umsetzung.

Deshalb die Forderungen:
1. Das Verfahren muss insgesamt deutlich beschleunigt werden!
2. Die Stadt soll umgehend eine verbindliche Aussage über die Umsetzung des Fernwärmenetzes im Stadtteil Heslach machen!
3. Die Kosten für einen Hausanschluss und die Betriebskosten müssen ebenfalls zeitnah und verbindlich beziffert werden.
4. Es muss ein möglichst zeitnaher Termin zur Fertigstellung festgelegt werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Finde ich auch absolut sinnvoll und notwendig!

Absolut!

Dringend erforderlich!

Was ist an Fernwärme attraktiv? Wer sich für einen Fernwärmeanschluss entscheidet, schließt extrem lang laufende Verträge ab. Er gibt sich freiwillig in die Hand eines Monopolisten, der vollkommen eigenständig Preise diktieren kann. Noch dazu ist der Anstieg der Energiepreise im Fernwärmebereich in den letzten Jahrzehnten deutlich höher als bei anderen Energieträgern gewesen. Eben weil es keinen Wettbewerb gibt und damit ein Monopol.

Die Frage der Energieversorgung macht vielen Bewohnern Angst. Man erfährt nur, was man nicht mehr machen soll, bekommt aber wenig Alternativen aufgezeigt. Was ist, wenn die Wärmepumpen keinen Platz finden, zu teuer oder zu aufwendig sind ? Pläne müssen her !!

Was haben wir in unseren Altbauten für Alternativen? Daher unbedingt Fernwärme!

Ja, aber Adressat sind die Stadtwerke, da es ja im Wärmeplan drin ist.