Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag Stellungnahme der Verwaltung Status nach Beratung des Haushaltsplans Ergebnis Haushaltsberatung
1841 80259 Parkverbot Bockelstraße Heumaden
Die Parksituation entlang der Bockelstrasse in Heumaden wird immer unerträglicher, die Busse können kaum noch fahren, weil immer mehr Autos herumstehen. Ich beantrage ein absolutes Parkverbot für die gesamte Bockelstrasse mehr
1842 80053 Verbesserung Verkehrssituation Leinenweberstraße
Die Leinenweberstraße ist im Bereich Balinger-Vaihingerstraße sehr stark befahren und auch sehr eng als Zweibahnstraße. Es gibt diverse Gefahstellen - aus der Balingerstraße Richtung Vaihingerstraße fahrend: 1. Kreuzung mit der Balingerstraße - Sehr eng für Rechtsabbieger aus der Balingerstraße... mehr
1843 81640 Sanierung Höhenheimer Straße (B27) stadtauswärts
Sanierung Hohenheimer Straße (B27) stadtauswärts rechter Fahrstreifen von Einmündung Nagelstraße bis Einmündung Eztelstraße aufgrund abgesenkter Straßenabläufe und Schieberkappen Dadurch höhere Verkehrssicherheit und mehr Fahrkomfort sowie weniger Lärm für Anwohner durch klappernde Fahrzeuge vor... mehr
1844 80235 Stadtbeleuchtung nachts ausstellen
Ab 23 Uhr Stadtbeleuchtung ausschalten mehr
1845 80294 Neue Straße als Anwohnerstraße
Die Neue Straße als Anwohnerstraße ausweisen. Durchgangsverkehr sollte reduziert werden. Sehr hohe Lärmbelästigung sowie teils Raser in der Straße. Auch viel zu eng immer Stau durch Busse und LKWs. mehr
1846 82272 Free2move Geschäftsgebiet wieder um Stammheim erweitern / MILES wieder in ganz Stammheim | Anbieter unterstützen
Free2move, MILES... mehr
1847 80068 Parkraummanagement Holdermannstraße - Erweiterung
Erweiterung des bestehendes Parkraummanagementssystems auf die gesamte Holdermannstraße, in dem noch freien Bereich Leinenweber-/Vaihingerstraße und Vaihinger-/Richterstraße. Dadurch wird bessere Flexibilität für Fahrer geschafft und Dauerparker gekämpft. Insbesondere bei Schul- oder Kindergarten... mehr
1848 81692 Stadtteilorgan FeuerbachGO erhalten
FeuerbachGO wurde im Dezember 2024 wegen ausbleibender finanzieller Unterstützung eingestellt. Dieses wichtige Stadtteil-Nachrichtenblatt sollte vonseiten der Stadt weiter ermöglicht werden. mehr
1849 82244 Kreisverkehr Jahnstrasse Einmündung Zufahrt von den Parkplätzen Jahnstrasse
Die Einrichtung eines Kreisverkehrs an dieser Stelle zwischen Kesslerweg und Guts-Muths-Weg fördert den Verkehrsfluss und reduziert gleichzeitig die Geschwindigkeit für Nutzer der Jahnstrasse. Platz ist ausreichend vorhanden, es ist kein frequentierter Fußgängerüberweg an der Stelle nötig und... mehr
1850 81209 Kreisverkehr Kreuzung Schozacher Straße Ecke Haldenrainstraße bauen
Ich bin der Auffassung, dass dort ein Kreisverkehr besser wäre , weil es den Verkehrsfluss flüssiger macht und effizenter und dadurch unnötige Wartezeiten vermieden werden. Dazu müsste man selbstverständlich Zebrastreifen für Fußgänger einrichten so wie bei anderen Kreisverkehren auch. mehr
1851 81090 Parkraummanagement Stadtteil Birkenäcker
Im Wohngebiet Birkenäcker ist es ab 15Uhr so gut wie unmöglich als Anwohner einen Parkplatz zu finden. Auswärtige oder mit von der Arbeit gebrachte Baufahrzeuge belegen dann schon alles. mehr
1852 80197 Neue oder erneuerte Ampeln hinter der Kreuzung aufstellen - Verbesserung der Sichtbarkeit
Wohl jeder Autofahrer kennt das: Man steht an der Haltelinie an einer roten Ampel und verrenkt sich den Kopf, um die Ampel erkennen zu können. Dabei wäre die Lösung einfach wie kostenneutral: Ampeln (zumindest bei neugebauten) werden hinter einer Kreuzung aufgestellt, also in direkter Blickrichtung... mehr
1853 80211 Einstellung des "Kommunalen Energiesparprogramms"
Der Gemeinderat wird aufgefordert, das Förderprogramm "Kommunales Energiesparprogramm" (zuletzt geändert am 29.07.2020), welches leicht verändert seit 1998 jährlich bauliche Energiesparmaßnahmen fördert und bisher Millionen an Steuergeldern ausgezahlt hat, einzustellen und nicht weiter zu... mehr
1854 80813 Entfernung der Sonny-Liston-Skulptur und kritische Auseinandersetzung mit der kolonialen und NS-Vergangenheit Stuttgarts
Wir, die Kriegs Enkel Stuttgart, stellen folgenden Antrag: Die Stadt Stuttgart soll die kontroverse Skulptur "Hommage an Sonny Liston" von Alfred Hrdlicka entfernen, die derzeit vor einem Gebäude mit NS-Geschichte und NS Offiziere am Stauffenbergplatz steht. Gleichzeitig fordern wir eine umfassende... mehr
1855 82098 Route Bus 82 aufteilen
Der Bus 82 fährt von Leinfelden Bahnhof bis zum Waldeck. Durch die Topografie und Länge der Strecke kommt es immer wieder zu Verspätungen. Vor allem im Winter. Zusätzlich ist der 20 Minuten Takt unattraktiv und sollte reduziert werden. Vorschlag: Aufteilung in zwei Routen. 1. Bahnhof... mehr
1856 81163 Kreisverkehr Lau- Ecke Peregrinastraße in Sonnenberg bauen
Kreisverkehr an der Kreuzung Laustraße Ecke Pereginastraße bauen zur Verbesserung der Verkehrssituation (mit entsprechender Verlegung von vorhandenen Bäumen, etc.). mehr
1857 81325 Übergitterung des Nesenbach-Rückhaltebeckens für P&R-Plätze
Das Rückhaltebecken des Nesenbachs an der U-Bahn-Haltestelle Heslach Vogelrain ist durch die Renaturierung des Bachs so gut wie hinfällig geworden. Diese Fläche könnte übergittert werden zum Nutzen von der angespannten Parksituation und als zusätzliche P... mehr
1858 80981 Baugebiet zwischen Löwentorbrücke und Pragtunnel
Neues innerstädtischen Baugebiet über den Gleisanlagen. Beidseitig der einzelnen Gleise Wände und dann Deckel trauf und überschüttet mit Aushub aus der p-option. Die bestehenden Bahn Anlagen zwischen Löwentorbrücke und dem Pragtunnel liegen eh in einem vom Menschen gemachten Einschnitt im Zuge... mehr
1859 82354 Betty-Rosenfeld-Skulptur für den zukünftigen Betty-Rosenfeld-Platz
Die Initiative "Ein Platz für Betty Rosenfeld" setzt sich für eine Betty-Rosenfeld-Skulptur ein und für diese Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und als Gedenk-/Gedächtnisstätte sollte es aus dem Bürgerhaushalt ein Zuschuss geben. mehr
1860 81811 Lärmbelästigung Hofener Brücke
Seit vielen Jahren, bzw. genau nach dem Umbau des Gleisbettes auf Betonschwellen, ist die Lärmbelästigung durch die Stadtbahnzüge sehr hoch und die schnell fahrenden Autos tragen noch zusätzlich zum Lärm bei. Dies wurde auch bereits mehrfach an die SSB herangetragen. Leider ohne Erfolg. Auch der... mehr

Seiten