Verbesserung Verkehrssituation Leinenweberstraße

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Straßenbau
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

196
weniger gut: -112
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
1842

Die Leinenweberstraße ist im Bereich Balinger-Vaihingerstraße sehr stark befahren und auch sehr eng als Zweibahnstraße. Es gibt diverse Gefahstellen - aus der Balingerstraße Richtung Vaihingerstraße fahrend:

1. Kreuzung mit der Balingerstraße - Sehr eng für Rechtsabbieger aus der Balingerstraße. Da es direkt nach der Kreuzung Parkplätze vorgesehen sind (+ oft wird im Halteverbot zusätzlich geparkt) müssen die Auto praktisch auf der linke spur sich blind einmünden. Zusätzlich bildet sich oft Stau in der Balingerstraße.

2. Bis Auwärterweg fahren sehr knapp 2 Autos gleitzeitig, mit Sprinter (es gibt ja einige Firmen in der Straße) oder bei einem Müllauto keine Möglichkeit. Es gibt auch keine freien Fläche wo man abwarten kann. Manchmal ist die einzige Option rückwärts bis zur Balingerstraße zu fahren - gefährlich aufgrund der Situation bei Pkt 1.
3. Kreuzung Burgfelderstraße - Rechtsabbiegen aus der Burgfelderstraße erschwert, da es in der Balingerstraße fast bis zur Kreuzung geparkt werden darf. Dazu oft Sprinter aus den Firmen oder Baustellen im Halteverbot geparkt.
4. Burgfelderstraße bis Vaihingerstraße - sehr eng - analog Punkt 2

Vorschlag: Entfallen von vereinzelten Parkplätzen an diversen Stellen als Ausweichfläche - wo die Fahrzeuge auf die Gegenrichtung abwarten können

Kommentare

6 Kommentare lesen

zu 1.) Stimmt. Hier würde sich eine "Stuttgarter Ecke" anbieten. Die Stelle ist wirklich etwas mühsam, und die Rücksichtslosigkeit beim Parken ist teils echt grandios (das mit den 5m bis zur Kreuzungs-Schnittkante schein niemand mehr zu kennen heutzutage).

zu 2. und 4.) Naja, man sieht ja vorher, ob Gegenverkehr herrscht. Dann muss der, der nicht so gut fahren kann, eben sicherheitshalber warten. Das Gleiche gilt bei Gegenverkehr durch größere Fz.
Parkplatzentfall hilft da nicht - denn dann müssten ggf. auch die Lkw dorthinein ausweichen, wozu eine immense Größe benötigt würde. Vorausschauenderes Fahren löst das Problem an diesen Stellen.

zu 3.) Ja, auch schwierig. Im Grunde auch ein Punkt für ne Stuttgarter Ecke - wobei man abwarten sollte, ob nach Abschluss der dortigen Bauarbeiten die Situation nicht wieder besser wird.

Gute Idee, weiterer Denkanstoß: Die Zufahrtsstraßen (Balinger, Burgfelder, Filderbahn, Rembrandt) von der Vaihinger Straße aus sind zu hinterfragen und ein Parkraummanagement einzuführen.

Ja die Leinenweber ist stark befahren und zu eng daher weichen viele Pkws auf den Gehweg aus sehr gefährlich für Kinder wie Erwachsene, hier könnte das wandeln der Leinenweberstrasse zur Einbahnstrasse Richtung Vaihingerstrasse helfen wenn das nicht passiert sollten Pfosten am Gehwegrand zum Schutz der Schulkinder .Generell wird die Leinenweber auch im Bereich Rembrand bis Balinger als alternative zur Vaihingerstasse benutzt das könnte durch eine Einbahnstrassen Lösung Filderbahn Richtung Rembrandtstr und Filderbahn richtung Vaihingerstr gelöst werden. Damit wäre auch das Abbigen aus der Balinger wieder einfacher da kein Gegenverkehr kommt!

Die Leinenweber als Einbahnstraße Richtung Vaihinger Str. würde aus meiner Sicht ein Sicherheitsrisiko bringen, weil die große Siedlung hinter dem Probstsee nur die sehr schmale Balingerstrasse Richtung Vaihinger Straße hätte. Die Kreuzung Vaihinger/Balinger wäre problematisch.
Zusätzlich würde auch Schleichverkehr durch die Probststrasse begünstigt.
Daher würde aus meiner Sicht das Entfallen von einzelnen Parkplätzen (ggf. mit Pollen), die physische Sperrung der Falschparkmöglichkeiten an den Ecken schon eine deutliche Verbesserung bringen.

Das stimmt alles, aber die Lösung Einbahnstraße verringert den Verkehr nicht. Das ganze Gebiet Kuchen fährt durch die Balinger Straße ab, wenn sie Richtung Vaihingen bzw. Autobahn fahren müssen. Dazu gibt es Balinger Straße geradeaus oder Burgfelderstraße, Filderbahnstraße oder Leinenweberstraße. Wenn Baustellen waren, wie öfter in letzter Zeit, hat man gesehen, zu welchem zusätzlichen Chaos das geführt hat. Ich kenne die Straßenprobleme seit 40 Jahren, da wir dort wohnen. Der Verkehr hat extrem zugenommen. Wenn man nun einzelne Straßen in der Verkehrsführung ändert, nützt das herzlich wenig, dann ist noch mehr Stau auf der Vaihinger Straße. Deshalb: Rücksichtnahme und keine Parkplätze entfernen, denn dann wird noch mehr Verkehr durch die Leinenweberstraße führen. Und so überlegt sich der eine oder andere, ob das wirklich eine Abkürzung bedeutet. Damit sind nicht die Anwohner des Stadtteilgebiets gemeint, sondern die 'Auswärtigen'.

@Hexe56 ich denke auch, dass man die Straßenführung nicht ändern kann. Deswegen würde ich die Sicherheit durch Baumaßnahmen um die Sicht zu erhöhen und gegen Falschparker an den kritischen Kreuzungen (Balinger und Burgfelder) verbessern und 1-2 Parkplätze im Bereich bis zu Auwärterweg streichen, wo es sehr eng ist und die Autos oft über den Fußweg fahren.