Stadtteilorgan FeuerbachGO erhalten

|
Feuerbach
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

191
weniger gut: -186
gut: 191
Meine Stimme: keine
Platz: 
1848

FeuerbachGO wurde im Dezember 2024 wegen ausbleibender finanzieller Unterstützung eingestellt.
Dieses wichtige Stadtteil-Nachrichtenblatt sollte vonseiten der Stadt weiter ermöglicht werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten stellen die Kommunalberichterstattung ein, weil niemand mehr dafür bereit ist zu bezahlen. Feuerbach GO wurde auch deswegen eingestellt, weil das Preis/Leitungsverhältnis einfach nicht stimmt. Also bitte kein totes Pferd mehr reiten. Besser ein digitales Angebot entwickeln, dass die Leser interessiert, aktuell ist und auch angenommen wird!

FeuerbachGO ist KEIN "Stadtteilorgan"- Es ist ein privates 8-10 seitiges Blatt, das bis ca. ein Jahr kostenfrei verteilt wurde. Offensichtlich ist niemand bereit dafür zu bezahlen oder darin Werbeanzeigen zu inserieren, sodass aus Kostengründen sinnvollerweise die Einstellung erfolgte.

Die FeuerbachGO wurde eingestellt, weil u.a. zugesagte Zuschüsse nicht ausgezahlt wurden. Als niedrigschwelliges Informationsmedium auf alle Fälle unterstützenswert in Print und Online.

FeuerbachGO ist ein wichtiges niederschwelliges Angebot für Information aus und zu Feuerbach. Es ist gut und wichtig, dass es kostenlos und gedruckt verteilt wird, ein digitales Angebot erreicht viele Menschen nicht.

Welche Informationen braucht es denn? Stau auf der Stuttgarter Straße wegen Inkompetenz des CDU geführten Bezirksrates?

Wenn ein Presseorgan mangels Interesse eingestellt wird, dann ist es geradezu lächerlich, dafür Steuergelder zu fordern. Es gibt schließlich einfach nicht genügend Interessenten, die es lesen wollen beziehungsweise zu wenig Interessenten, die einen ausreichenden Betrag dafür bezahlen wollen.

Ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit, wenn dann hart arbeitende Krankenschwestern oder Verkäuferinnen oder alle anderen Menschen einen Teil ihres hart erarbeiteten Geldes für so etwas ausgeben sollen.

Ein funktionaler "Buschfunk" wäre schon super. Aber ich persönlich habe auch nie reingeschaut. Nebenan.de kann da allerdings viel bieten.