Wasserentnahmestellen zum Bäume gießen schaffen, Menschen zum Mitmachen ermuntern
Stuttgarts Bäume und Pflanzen leiden unter dem Klimawandel. Drei Rekord-Sommer mit Hitze und Trockenheit in den letzten vier Jahren.
Viele Bäume in der Stadt, vor allem kleinere, halten diesem Hitzestress nicht mehr Stand, denn sie bekommen vielfach nicht genug Regenwasser oder Wasser aus der Tiefe.
Bei langen Hitzeperioden reichen bei jungen Bäumen auch die Wassersäcke oft nicht aus. Man kann beobachten, dass für teures Geld erworbene und von der Stadt gepflanzte Bäume absterben, weil sie verdursten.
Wir müssen im innerstädtischen Bereich von Stuttgart deswegen engmaschig Entnahmestellen für Gießwasser ähnlich den Trinkbrunnen installieren. So können engagierte Bürger dafür sorgen, dass unsere Bäume in der Stadt, die einen so wichtiger Faktor für ein erträgliches Klima im Sommer sind, nicht infolge der zunehmenden Hitze und Trockenheitsperioden absterben.
Parallel müsste die zuständige Umweltabteilung der Stadt Stuttgart mit einem Aufruf dafür sorgen, dass das bekannt gemacht wird und viele Menschen dabei mitmachen: „trockenen Baum bei Hitze sehen, Gießkanne holen, füllen und gießen!“