E-scooter Verbot

|
Stuttgart (gesamt)
|
Weitere
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Was Paris kann, warum nicht auch Stuttgart?
Als Fußgänger fühle ich mich bedroht von wild auf den Gehwegen fahrenden E-Scootern.

Kommentare

4 Kommentare lesen
E-Scooter und Fahrräder müssen auf Gehwegen verboten werden. Fahrräder auf zugelassenen Fußgängerwegen müssen zwingend zur Gehgeschwindigkeit auf diesen Wegen angehalten und kontrolliert werden! Das ist dringend erforderlich, denn Fußgänger werden auf diesen Wegen unnötig und sehr gefährdet. Das gilt für das gesamte Stadtgebiet Stuttgart! Ich sehe das besomders in Vaihingen in der Ruppmannstraße in beiden Richtungen! Und in Uhlbach auf dem Waldweg neben der Ilse-Benger-Straße?
Eine hervorragende Idee. Bitte dem Beispiel konsequent folgen und einen Umbau zu einer autofreien Innenstadt angehen. Ich werde unterstützen!
Bitte Sorge tragen, dass diese Dinger nicht überall auf behindernde Weise abgestellt werden! Immer wieder sogar in unserer privaten Hofanlage! Das Problem sind aber nicht die Scooter, sondern deren Nutzer:innen. Es sollten Führerscheine dafür gemacht werden müssen, deren Lehrplan auch das ordnungsgemäße Abstellen des Fahrzeugs beinhaltet. Wieso bekommt man eigentlich ein Knöllchen, wenn man wegen Schlange stehen an der Supermarktkasse seine Parkzeit um 8 Minuten überschreitet; ein Scooter kann aber quer auf dem Bürgersteig stehen?
Verglichen mit anderen Städten geht es in Stuttgart recht ordentlich mit den E-Scootern zu. Und die Geräte sind auf der letzten Meile echt praktisch, weil weder Bus noch Straßenbahn in jede Ecke fahren.