Farbige Fahrbahnmarkierung für Radfahrer am Hauptbahnhof

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

612
weniger gut: -136
gut: 612
Meine Stimme: keine
Platz: 
292

Zur Verbesserung der Verkehrssituation auf der Strecke vom Arnulf-Klett-Platz zu den Zügen in der Kurve zur Heilbronnerstraße würde eine farbige Radwegmarkierung zu einer erheblichen Verbesserung für alle Verkehrsreilnehmenden führen.

Aktuell kommt es an dieser Stelle häufig zu chaotischen Zuständen, da Fußgänger und Fahrradfahrer völlig unkontrolliert denselben Raum nutzen. Dies führt nicht nur zu Verwirrung, sondern auch zu potenziellen Gefahren.

Eine auffällig farbiger Radweg könnte einfach und kostengünstig umgesetzt werden und würde dazu beitragen, die Bereiche visuell abzugrenzen. Dadurch könnten sowohl Fußgänger als auch Radfahrer sicherer und gezielter ihren Weg finden. Die Maßnahme hätte eine große Wirkung und würde die Situation erheblich entspannen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Allgemein ist anzustreben, Rad- und Fußgängerwege physisch zu trennen. Ein Großteil der Eadfahrer sind asozial Chaoten, die auf niemanden und nichts Rücksicht nehmen. Appelle haben keinen Sinn.

Lieber Castingfotograf - wenn alle Radfahrer asoziale Chaoten sind ... wie nennen Sie dann Fussgänger, die grundsätzlich (vermutlich unabsichtlich?) die für Radfahrer markierten Bereiche benutzen und blockieren?

Generell fällt mir auf, dass in vielen Vorschlägen und Kommentaren besonders Fahrradfahrer / Fussgaenger sehr emotional reagiert wird:
1) Verkehrssituation in Stuttgart ist eng
2) Stuttgarter Kessell
3)Einwohner 609334
4) Rücksicht und Verstand einsetzen egal ob: Fussgaenger, Fahrradfahrer, Autofahrer, Inliner, E- scouter.....

es sind nicht immer Fahrradfahrende Schuld! Rücksicht gilt für alle Verkehrsteilnehmenden!

Tatsache ist, dass bei der Geschwindigkeit beim Fahrrad Fahrer geht größere Gefahr und möglichen Schaden aus als bei Fußgänger die nur das Fahrbahn mitbenutzen. Von denen geht keine Gefahr aus, nur wenn man nicht vorausschauend fährt. In der Praxis sieht so aus, dass Fahrräder und E-Roller Fußgänger gefährden und verdrängen.

Dem Autoverkehr werden an der Stelle bis zu 8 Fahrspuren zugestanden. Fußgänger und Radfahrer dürfen sich auf den verbliebenen 5 Meter drängeln. Nur mal so als Anregung, wo man abknapsen könnte. Dann klappts auch mit dem Entflechten.