Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag Stellungnahme der Verwaltung Status nach Beratung des Haushaltsplans Ergebnis Haushaltsberatung
1801 81882 Sillenbuch, Heumaden, Ruit: Tunnelführung Stadtbahnstrecke U7
Die Stadtbahnstrecke der U7 sollte zwischen den Haltestellen Sillenbucher Markt und Ruit untertunnelt, und die oberirdischen Verkehrskreuzungen ggf. durch Kreisel ersetzt werden. Vorausschauend entstehen vor allem im Berufsverkehr weniger Rückstaus und Beeinträchtigungen durch die oberirdischen... mehr
1802 81905 Kreisverkehr Obere Weinsteige Ecke Jahnstrasse bauen - Entlastung Jahnstrasse, Karl-Pfaff Straße
Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Obere Weinsteige B27/Jahnstrasse um den Verkehrsfluss zu verbessern. Dadurch wäre die Jahnstrasse aus Stadtmitte kommend über die Ob. Weinsteige direkt erreichbar. Die Ampelkreuzung B27/Karl-Pfaff Straße wäre nicht mehr nötig. Die Karl-Pfaff könnte durch... mehr
1803 80179 Anwohner-Parken um Fasanenhof einführen
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben zur Zeit sehr große Probleme in Fasanehof Parkplätze zu finden. Besonders gravierend ist das Problem dem Kreisverkehr Ecke Kurt Schumacher Straße und Fasanenhofstraße Richtung Sackgasse. Hier wäre eine Einführung der Anwohnerparkkarte sehr wirksam, da... mehr
1804 81294 Bussenstr. von Gablenberger Hauptstr bis Schwarenbergstr zur Sackgasse machen (bei Schwarenbergstr. schließen)
Täglich nutzen hunderte Autos die Strecke von der Schwarenbergstr kommend als Abkürzung zur Gablenberger Hauptstr, und biegen dann unten links ab. Dabei stauen sich die Autos häufig die einspurige Bussenstr hoch, da sie vor allem während der Hauptverkehrszeiten nicht in die stark befahren... mehr
1805 81265 Verfahren zur Errichtung von E-Parkplätzen durch Bürger
Momentan ist die Ladeinfrastruktur in Stuttgart noch nicht ausgebaut genug für die Zukunft. Um Bürgern, die mitwirken wollen die Möglichkeit zu geben selber aktiv zu werden und somit verwaltungsarm und kostengünstig den Ladeinfrastrukturausbau zu flankieren, sollte hierfür die notwendigen... mehr
1806 81171 Fußgängerüberweg Heinestraße Höhe Helene-Pfleiderer-Straße
Errichtung eines Fußgängerüberwegs mit Zebrastreifen an der Höhe der Helene-Pfleiderer-Straße: So können Anwohner*innen die Straße in der scharfen unfallträchtigen Kurve sicher überqueren. Weitere derart gesicherte Überwege gibt es in der gesamten Heinestraße nicht, obwohl die Straße ein Hauptzuweg... mehr
1807 81275 Der Italiener ist es nicht gewohnt, Obstsäfte (Most) zu trinken. Zum essen trinkt er mit Vorliebe Wein und Wasser.
Antrag zur Förderung eines Denkmals zur Erinnerung an Zwangs- und Gastarbeiter Die Geschichte der Stadt Stuttgart ist untrennbar mit der Arbeitsleistung und Migration von Zwangs- und Gastarbeiterinnen verbunden. Bereits während des Zweiten Weltkriegs wurden tausende Menschen als... mehr
1808 80559 Parkplätze für Besucher
Parkkarte für Besucher mehr
1809 80220 Förderprogramm für Weinbergtrockenmauern einstellen
Der Gemeinderat wird aufgefordert, das Förderprogramm für Weinbergtrockenmauern, welches seit 2014 besteht, einzustellen und nicht mehr weiter zu verlängern. Bisher werden jährlich Steuergelder bis zu €850.000 pro Jahr dafür ver(sch)wendet. Ausgaben zur Erhaltung, Ertüchtigung und Pflege... mehr
1810 82085 Bus Buchwald - Villa Berg statt nach Cannstatt
Auf den Bus 45 kann man sich bei Veranstaltungen am Neckarpark nicht verlassen. Besser wäre ein kleinerer Bus von Buchwald zur Villa Berg. Es bestände die Möglichkeit auf die U9 umzusteigen, am Ende der Ostendstr. oder an der Heilandskirche ist genug Platz für eine Endhaltestelle (oder bis... mehr
1811 82015 Bergheimer Steige moderat ausbauen
Die Bergheimer Steige muss schnellstmöglich moderat ausgebaut und in der Mitte mit einer doppelten parallelen weißen ununterbrochenen Linie markiert werden. Es passieren dort immer wieder Unfälle. Jede Fahrspur sollte wenigstens 70 cm verbreitert werden. mehr
1812 80769 Abschaffung Jugendfischereischein
Auch mit einem Jugendfischereischein dürfen Jugendliche in Baden-Württemberg innur in Begleitung eines Fischereischeininhabers angeln. Daher Vorschlag, den Jugendfischereischein wie in Mecklenburg-Vorpommern abzuschaffen. Stuttgart könnte diesen Vorschlag beim Land einbringen und somit einen... mehr
1813 80807 Parksituation in der Mittenfeldstraße durch Anwohnerparken verbessern
ich möchte hiermit einen dringenden Vorschlag zur Verbesserung der Parkplatzsituation in Weilimdorf, insbesondere in der Mittenfeldstraße, unterbreiten. Die aktuelle Parksituation ist äußerst problematisch, da die Straße teilweise so zugeparkt ist, dass Rettungsdienste und die Feuerwehr nicht mehr... mehr
1814 80105 Begegnungen fördern durch Busshuttle in die Innenstadt
Ein andere Idee wäre, in zeitlich zu definierenden Abständen für entferntere Stadtteile Busshuttles zu fördern, die Menschen ins Stadtzentrum bringen. Auch das könnte Begegnungen, Verabredungen und Beisammensein fördern und Vereinsamung vorbeugen. mehr
1815 81385 Bernhartshöhe hat einen Turm verdient
Großstadt zwischen Wald und Reben - so wurde Stuttgart früher liebevoll genannt. Die Wälder rund um Stuttgart verhindern aber häufig den freien Blick. Abgehoben, auf einem Turm stehend, sieht man die Landschaft ungehindert. Das war im letzten Jahrhundert so und gilt auch für die Gegenwart noch. Vor... mehr
1816 81304 Outdoor Rolltreppen und - aufzüge
In den hügeligen Bereichen, zb kaltemtal, Rolltreppen und Aufzüge im Freien anbringen, die es allen ermöglichen, auch steilere Straßen erfolgreich zu meistern. Ein Beitrag für eine familienfreundlicher, altersgerechte und barrierefreier Stadt. mehr
1817 81101 Straßenreparatur Vordere Schafstraße (Plieningen)
Der Straßenbelag in der Vorderen Schafstraße (Stuttgart-Plieningen) weist seit langer Zeit zahlreiche Risse und Schlaglöcher auf, die nicht nur das Erscheinungsbild der Straße beeinträchtigen, sondern auch eine Gefahr für Fußgänger und Fahrzeuge darstellen. Wegen der Beschädigungen entsteht Lärm,... mehr
1818 82450 Haltebuchten in der Wiener Straße
In der Wiener Straße zwischen der Thomas-Mann-Straße und dem Triebweg wird von vielen Autos befahren. Auf der rechten Seite sind einige Buchten, bei denen man theoretisch anhalten könnte. Praktisch passiert es ständig, dass Autofahrende, die von unten kommen, auf den Gehweg "ausweichen" (sie... mehr
1819 81389 Gewerbegebiete stärken
Stuttgart hat zum einen zu wenig Gewerbeflächen deshalb müssen viele Betriebe wegziehen, Betriebe, Arbeitsplätze und Gewerbesteuer gehen verloren. Zum anderen werden in bestehenden Gewerbegebieten oft andere eigentlich nicht satzungskonforme Nutzungen zugelassen. Die anderweitig genutzten Flächen... mehr
1820 81590 Mehr Industrie ansiedeln
Mehr Industrie in Stuttgart anzusiedeln damit mehr Arbeitsplätze für Arbeitslose entstehen. Dadurch entsteht mehr Wohlstand für die Bürger und die Stadt Stuttgart hat mehr Steuereinnahmen kann mehr investieren in sinnvolle Projekte. mehr

Seiten