Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | Stellungnahme der Verwaltung | Status nach Beratung des Haushaltsplans | Ergebnis Haushaltsberatung | |
---|---|---|---|---|---|---|
1781 | 80533 |
Daimlerplatz Kopfsteinpflaster entfernen Der unechte Kreisverkehr am Daimlerplatz ist für Fahrradfahrer insbesondere bei Nässe, Kälte und Glätte eine echte Gefahr. Nicht nur rutschiges Kopfsteinpflaster sonder auch Bahnschienen. Bitte das Kopfsteinpflaster entfernen und gegen normalen Asphalt tauschen. Besonders wichtig seitdem die... mehr |
||||
1782 | 82264 |
Glasfaserausbau in Stammheim beschleunigen oder beginnen durch Unterstützung von Ausbauunternehmen Glasfaserausbau in Stammheim beschleunigen oder beginnen durch Unterstützung von Ausbauunternehmen. mehr |
||||
1783 | 82309 |
Schutzstreifen in der Hedelfinger Straße In der Hedelfinger Strasse wurde ein Schutzstreifen aufgemalt. Dieser dient dazu, dass Radfahrer und Autos nicht zu nah an den parkenden Autos vorbei fahren und die Autotüren problemlos offen sein können. Eigentlich eine super Sache. Allerdings verstehen sehr viele diesen Schutzstreifen als Radweg... mehr |
||||
1784 | 80699 |
Besserer Weg durch Grünanlage Lodzer Straße Momentan führt ein Trampelpfad durch die Grünanlage Lodzer Straße. Der Weg ist zu Beginn steil und rutschig und damit insbesondere bei Nässe gefährlich. Ein offizieller Weg zumindest durch Kies wäre wünschenswert mehr |
||||
1785 | 81419 |
Kreisverkehr Marconistraße Ecke Zahn-Nopper-Straße und Adestraße Diese Kreuzung ist sehr gefährlich, weil es hier eine Zuschnürkurve von der Marconibrücke in die Zahn-Nopper-Straße gibt. In der Kreuzung liegt ein Zebrastreifen, der erst spät für Autofahrer erkennbar ist. Auch wird in umgekehrter Richtung sehr schnell gefahren, es kam hier bereits zu Unfällen,... mehr |
||||
1786 | 81727 |
Anwohnerparken in Hofen Aufgrund Nichtbenutzen von privaten Stellplätzen, Verwendung von Garagen als Lagerfläche, sowie häufiger Veranstaltungen und Freizeitparker beim Besuch des Max Eyth See´s sind für die Anwohner nahezu keine Parkmöglichkeiten mehr vorhanden. Dies könnte durch Einführung eines Anwohnerparkausweises... mehr |
||||
1787 | 81259 |
Interimsüberführung über Bahnhof Münster bauen Lange genug wurde in Münster auf den Ausbau der Schusterbahn und die Erweiterung des Bahnhofs Stuttgart-Münster samt Überweg Richtung Hallschlag gewartet. Weder die Region Stuttgart, noch die Deutsche Bahn sind seit Jahrzehnten in der Lage, diese Infrastruktur zu modernisieren, obwohl sie längst... mehr |
||||
1788 | 81027 |
Seilerwasen Umgestaltung überdenken Der Seilerwasen braucht, meiner Bescheidenen Meinung nach, nur einen stufenartigen Zugang zum Neckar und ansonsten etwas mehr Pflege. Es bedarf keiner großflächigen Umgestaltung mit Einebnung, Baumfällungen und ähnlichen Umständen. mehr |
||||
1789 | 81554 |
Fußweg Verlängerung der Nauener Strasse Verlängerung der Nauener Straße für Fußgänger hinter den Sportplätzen (Waldheim, Jogger, Spaziergänger, Sportler). Der Fußwegen der Straße wurde vergessen als die Straße erneuert wurde. Waldweg in der Nähe ist nicht bei jedem Wetter begehbar und schon gar nicht ab Dämmerung. mehr |
||||
1790 | 81248 |
Verkehrsinsel zur sicheren Querung der Schönbuchstr Ortsausgang Berghau Über die Rohrer Höhe führt der Radelthon als Radweg weiter um Stuttgart herum. Entlang der Radroute muss man die Schönbuchstr. zwischen Rohr und Musberg queren. Leider liegt die Querung in einer Kurve der Landstr und gerade von Osten nach Westen ist die Straße schlecht einsehbar. Es wäre für den... mehr |
||||
1791 | 80791 |
Einfahrt in die Herzogstraße sicherer gestalten Beim Abbiegen von der Rotebühlstraße in die Herzogstraße kommt es häufig vor, dass Autofahrer nicht auf den querenden Verkehr durch Fußgänger und Radfahrer achten. Obwohl hier bereits ein Schild angebracht ist, das auf Radfahrer aufmerksam machen soll. Da auf der Rotebühlstraße oft viel Verkehr ist... mehr |
||||
1792 | 80855 |
Bewohnerausweis Parken Stuttgart Giebel Ein Bewohnerausweis für das Parken in Giebel. Man sucht ewig einen Parkplatz ein Bewohnerausweis könnte Entlastung schaffen. mehr |
||||
1793 | 82149 |
Mannspergerstraße sanieren Die Mannspergerstraße in Heumaden ist ca. von der HausNr. 100 bis ca. Nr.162 nicht ganz, aber doch weitgehend in einem schlechten Zustand. Wenn man dort mit der Linie 65 im ÖNPV fährt, wird man sehr unangenehm durchgeschüttelt. Dieser Abschnitt müßte dringend saniert werden. mehr |
||||
1794 | 80742 |
Geplantes Wohngebiet Schafhaus nicht bauen Der Gemeinderat hat entschieden mit den Stimmen der bürgerlichen Parteien und der SPD, dass das Schafhaus bebaut werden soll. Das ist dringend zu verhindern, da es sich hierbei um wertvolle Ackerböden handelt. Außerdem hat Stuttgart bereits mehr als 50 Prozent seiner Fläche versiegelt mit all... mehr |
||||
1795 | 82024 |
Umgestaltung Stuttgarter Straße, Grazer Straße Als Handwerksmeister mit Ausbildungen in 3 Handwerksberufen (Goldschmied, Silberschmied, Edelsteinfasser und Schmuckdesigner), Betreiber eines Fachgeschäfts in Stuttgart Feuerbach und Familienvater von 3 Kindern, mache ich mir nicht nur große Sorgen für die Existenz meines Traditionsgeschäftes,... mehr |
||||
1796 | 80262 |
Anwohnerparkplätze in der Schöttlestraße Als Anwohner mit Wohnung in der Schöttlestraße in Degerloch würde ich es sehr für meine Nachbarn und mich begrüßen, wenn bei uns endlich auch einmal Anwohnerparkplätze nach der Kreuzung Albstraße entstehen würden. Zumindest ab der ,Schule für Soziale Berufe‘ also ab der Nr. 35/37 aufwärts. Wir... mehr |
||||
1797 | 82071 |
U-Bahn unterirdisch verlegen von Zuffenhausen nach Stuttgart Wenn Stuttgart S21 so gut ist wie versprochen wird, dann könnten wir doch zusätzlich die U-Bahn von Zuffenhausen nach Stuttgart unterirdisch verlegen und die Autospur in die Mitte versetzen damit die Fußgänger und Fahrradfahrer mehr Platz bekommen und mit einer Baum Alle versehen (und noch so... mehr |
||||
1798 | 80678 |
Neuer Fahrbahnbelag Dornröschenweg, Märchenviertel Der Dornröschenweg ist in einem schlechten Zustand und gehört zu kaputtesten Straßen in Stuttgart. Eine Sanierung ist dringend nötig. Auch bei sehr langsamer Fahrt sind harte Stöße nicht zu vermeiden und es entstehen gefährliche Situationen, da manche Autofahrer den schadhaften Stellen (... mehr |
||||
1799 | 82307 |
Verkehrssicherheit durch Warnampel an Schwieberdinger Str. erhöhen Die Schwieberdinger Straße stadtauswärts wird vor der Neuwirtshauskreuzung hauptsächlich beim Schichtwechsel von Porsche stark befahren. Bergauf und wenn die Ampel an der Neuwirtshauskreuzung "grün" zeigt wird stark Gas gegeben. Der Wechsel von "grün" auf "rot" ist oft überraschend und zwingt zu... mehr |
||||
1800 | 80198 |
Gemeindehaushalt einfrieren - Anstieg der Belastung der Bürger stoppen Der Haushalt der Stadt Stuttgart steigt seit Jahrzehnten deutlich schneller als die Inflationsrate. Das bedeutet, dass die Stadt immer mehr und mehr des Eigentums der Bürger (Steuern) an sich reißt. Dies geschieht durch direkte kommunale Steuern oder durch Zuweisungen aus der Einkommens- und... mehr |