Mehr Industrie ansiedeln

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Wirtschaft
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

209
weniger gut: -274
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
1820

Mehr Industrie in Stuttgart anzusiedeln damit mehr Arbeitsplätze für Arbeitslose entstehen. Dadurch entsteht mehr Wohlstand für die Bürger und die Stadt Stuttgart hat mehr Steuereinnahmen kann mehr investieren in sinnvolle Projekte.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Es gibt genug freie Stellen in der Pflege, im Handwerk, Service etc.
Nur möchten immer weniger Menschen diese körperlich anstrengenden Tätigkeiten ausführen.

In der Industrie fallen weiter viele Arbeitsplätze in der Produktion wegen Automatisierung weg.

Wie das so ist mit den frommen Wünschen - mit der Wirklichkeit haben sie gern mal nichts zu tun.

Deutschland - und besonders unsere Region - ist unglaublich industriefeindlich:
- immense Bürokratie
- umfangreiche Behinderung von Baumaßnahmen
- exorbitante Energiekosten
- nicht zu unterschätzende Abgabenlast
- marode Infrastruktur
sowie
(besonders in der Region Stuttgart)
- fast konkurrenzlos hohe Löhne
- Gängelung von Unternehmen und deren Mitarbeitern im Bereich Mobilität, Parken etc.

Aktuelles Beispiel: Stihl erwägt im Moment, seine neue Fertigung statt nach Ludwigsburg in die (Achtung, kein Witz!) Schweiz zu verlegen - weil das gesamthaft wirtschaftlicher ist!

Im Wohlstandsland Schweiz herrschen also bessere Bedingungen für die Industrie als im Arroganzland Deutschland. Wir können eben nicht alles, nicht nur kein Hochdeutsch!

Man kann im Grunde nur hoffen (wobei das auch schon in der Liga "frommer Wunsch" spielt), dass die Industrie, die noch hier ist, nicht auch noch vollständig abwandert. Wobei die hiesige Politik alles dafür tut, dass das doch so kommt.

Das Ziel dieses Vorschlags ist natürlich absolut richtig. Nur fehlt dem Vorschlag jedwede Erklärung, wie denn das geschehen soll. Bitte konkrete Vorschläge an den Gemeinderat geben, was geändert oder gegebenenfalls neu eingeführt werden soll.

Das ganze ist viel zu schwammig. Die Rahmenbedingungen stimmen nicht

z.B. mit mehr Digitalindustrie?

Mehr Industrie zieht mehr Menschen von außerhalb an. Die Folgen sind Wohnungsnot und Verkehrskollaps.

Hier muss von Seiten der Stadt aber auch dafür gesorgt werden, dass die entsprechenden Rahmenbedingungen gegeben sind, z.B. Abgabenlast senken, Steuerlast reduzieren, Baufreigabeprozesse verschnellern, bezahlbarer Wohnraum, gute Infrastruktur (Glasfaserausbau, Öffis, etc.) schaffen und und und

Industrie gehört NICHT ins Stadtgebiet.