Gewerbegebiete stärken

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Wirtschaft
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

209
weniger gut: -186
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
1819

Stuttgart hat zum einen zu wenig Gewerbeflächen deshalb müssen viele Betriebe wegziehen, Betriebe, Arbeitsplätze und Gewerbesteuer gehen verloren. Zum anderen werden in bestehenden Gewerbegebieten oft andere eigentlich nicht satzungskonforme Nutzungen zugelassen.
Die anderweitig genutzten Flächen stehen für gewerbliche Nutzung nicht mehr zur Verfügung.
Deshalb folgender Vorschlag:
Keine anderen Nutzungen in Gewerbegebieten
zulassen, vorhandene Gewerbegebiete arrondieren und neue ausweisen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Welche gewerbefremden Nutzungen möchten Sie denn gern aus den Gewerbegebieten verbannt haben? Wohnen vielleicht?
Schlagen Sie doch mal ein paar geeignete Grün- oder Waldflächen vor, auf denen neue Gewerbegebiete ausgewiesen werden könnten. Aber denken Sie dran, dass Sie selbst in 81390 diese Flächen ja eigentlich lieber für den Wohnungsbau zubetonieren wollten.

Wieviel kostbare Flächen werden für Parkplätze verschwendet? Und dann werden freie Flächen noch nicht mal sinnvoll genutzt- siehe Borsigstr. Ecke Heilbronner.

Der Vorschlag kommt offenbar aus Weilimdorf (PLZ 70499), wo im Gewerbegebiet ein Hotel an der S-Bahnhaltestelle und zwei weitere große Gewebegebäude als LEA (Erstaufnahme Einrichtung des Landes für Geflüchtete) in der Diskussion stehen. Hat Stuttgart Mangel an Gewerbeflächen oder nicht?

Nein, Stuttgart hat genug ode rbereits zu viele Gewerbeflächen. Gewerbe zieht Leute von ausserhalb an und führt so zu Wohnungsmangel und verstopften Straßen durch Pendler.

Im Gewerbegebiet Vaihingen-Möhringen stehen viele Flächen leer.

Stuttgart fehlen keine Gewerbe-Flächen, sondern 100 k Wohnungen.