Anwohner-Parken um Fasanenhof einführen

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

217
weniger gut: -196
gut: 217
Meine Stimme: keine
Platz: 
1803

Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir haben zur Zeit sehr große Probleme in Fasanehof Parkplätze zu finden. Besonders gravierend ist das Problem dem Kreisverkehr Ecke Kurt Schumacher Straße und Fasanenhofstraße Richtung Sackgasse. Hier wäre eine Einführung der Anwohnerparkkarte sehr wirksam, da viele Ihre gewerbliche Kleinbusse und LkW parken.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Anwohner sollten generell nicht automatisch Recht auf öffentlichen Parkraum haben. Jeder Häusle- und Wohnungsbauer muss ja schließlich auch für einen privaten Stellplatz oder Garage sorgen, und diesen auch bezahlen.

Die Behauptung, ortsfremde Firmenfahrzeuge würden auf dem Fasanenhof den Bewohnern die Parkplätze wegnehmen, ist aus meiner Sicht falsch. Ich kann dem Nutzer "Antepli" hier nicht zustimmen.

Meiner Beobachtung nach steht lediglich auf der Fasanenhofstraße im Bereich der Einmündung Bonhoefferweg regelmäßig ein Anhänger bzw. LKW, der die Ruhezeiten einhalten muss, was der Verkehrsüberwachung auch bekannt ist bzw. geduldet wird.

Bei allen anderen Handwerkerfahrzeugen, Kleintransportern und Autos von Pflegediensten etc., die im Bereich Kurt-Schuhmacher-Str. , aber auch Freytagweg, Holteiweg etc. parken, handelt es sich meiner Ansicht nach praktisch ausschließlich um Dienstfahrzeuge von Bewohnern des Fasanenhofs, die für den Arbeitsweg genutzt und daher zu Hause abgestellt werden, oder um Fahrzeuge im dienstlichen Einsatz. Wir haben hier auf dem Fasanenhof zum Glück eben viele Handwerker, Pflegekräfte etc., die arbeiten und dementsprechend auch ein Firmenfahrzeug fahren.

Die Einführung eines Anwohnerparkausweises ist aus meiner Sicht völlig ungeeignet, das Parkplatzproblem auf dem Fasanenhof zu lösen, weil:

1. das Grundproblem, dass zu wenig Parkplätze vorhanden sind, durch einen Anwohnerparkausweise nicht gelöst wird und dadurch ineffektiv ist.

2. Die auf dem Fasanenhof parken gewerblichen Fahrzeuge wie oben dargestellt ganz überwiegend Anwohnerfahrzeuge sind.

3. Die Einführung von ineffektiven Parkausweisen unnötige Bürokratie mit sich bringt und die Überwachung der Parkregeln Kapazitäten bei der Verkehrsüberwachung bindet, was sich ja leider in anderen Stadtbezirken mit Parkraummanagement (z.B. Degerloch) negativ bemerkbar gemacht.

4. Unnötige Kosten für die Bewohner entstehen, die das Leben auf dem Fasanenhof nur noch weiter unnötig verteuern.

Parkausweise für Anwohner sowie jedes Parkraummanagement sind daher abzulehnen.

Hallo, schön, dass sich ein Gewerbetreibender gemeldet hat. Manche von Ihnen haben 4-5 Fahrzeuge, ja manche sogar mit Anhänger! Aus diesem Grund Einschränkung der Fahrzeuge für Gewerbetreibende!

Städtische Carsharinginitiativen fördern! Die Zulassung von KFZ PKW LKW Buss Anhänger usw. mit den Nachweis eines privaten Stellplatzes verbinden. Ohne privaten Stellplatznachweis muss ein Stellplatzmietnachweis vorgelegt werden.

Nicht Einschränkungen sind die Lösung, sondern MEHR PARKPLÄTZE FÜR ALLE zu schaffen ! Mit ein bisschen gutem Willen und Kreativität wohl machbar.