Großstadt zwischen Wald und Reben - so wurde Stuttgart früher liebevoll genannt. Die Wälder rund um Stuttgart verhindern aber häufig den freien Blick. Abgehoben, auf einem Turm stehend, sieht man die Landschaft ungehindert. Das war im letzten Jahrhundert so und gilt auch für die Gegenwart noch. Vor 155 Jahren wurde der erste Aussichtsturm Stuttgarts geplant: der Hasenbergturm. Vielleicht gelingt es 2025 den "Bernhartsturm" in Angriff zu nehmen!?
Denn Stuttgart-Vaihingen hat mehrere Superlative: der flächengrößte Stadtbezirk (2089 Hektar) und die höchste Erhebung (Bernhartshöhe mit 549 m). Auch wenn die Umgebung (Autobahn und ihr Lärmpegel) nicht die schönste ist, verdient der höchste Punkt Stuttgarts die Möglichkeit eines Fernblicks. (Es muss ja vorerst kein teurer Turm sein. Man könnte ja mit einer hölzernen Version beginnen, wie einst bei der Jubiläumssäule am Schlossplatz...).
Bernhartshöhe hat einen Turm verdient
Platz:
1815
Kommentare