Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | Stellungnahme der Verwaltung | Status nach Beratung des Haushaltsplans | Ergebnis Haushaltsberatung | |
---|---|---|---|---|---|---|
1641 | 82182 |
Bildhauerwerkstatt Öffentliche Bildhauerwerkstatt im Bereich der Villa Berg mehr |
||||
1642 | 82096 |
Werbeetat für Bürgerhaushalt reduzieren Die zahlreichen Werbeplakate zu diesem Bürgerhaushalt sind unauffällig gestaltet. Das Wort Bürgerhaushalt steht nicht hervorgehoben ganz unten, wo der Blick des Betrachters zuletzt hinfällt. Die Werbung ist ineffektiv und kann reduziert werden. Das Geld kann besser für die von der Stadt aus... mehr |
||||
1643 | 80814 |
Zweiradparkplätze für E-Roller bis 45 km/h einrichten Es sollten viel mehr Zweiradparkplätze für E-Roller bis 45 km/h eingerichtet werden. Auf einem Autostellplatz können bis zu sieben E-Roller von "Stella"(Stadtwerke Stuttgart) geparkt werden. Somit könnten mindestens 30, vielleicht sogar 40 Nutzer damit abgedeckt werden, weil nicht alle gleichzeitig... mehr |
||||
1644 | 80130 |
Staffelstrasse lebenswerter gestalten Das unbebaute Grundstück in der Staffelstraße in 70190 Stuttgart (Flurstück 1303) ist seit Jahren ein Ärgernis für die Anwohnerinnen und Anwohner. Die Fläche wird regelmäßig als illegale Müllablage (Sperrmüll, Elektromüll, Biomüll) sowie als „öffentliche Toilette“ missbraucht. Dieser Zustand ist... mehr |
||||
1645 | 80692 |
Fußgänger- und Fahrradübergang in der Tournon Straße In der Tournon Straße am Stadtausgang in Neugreut Richtung Schmiden gibt es keine Möglichkeit, die Straße gefahrlos zu überqueren. Es fahren dort täglich bestimmt mehrere tausend Fahrzeuge vom Rems-Murr Kreis nach Stuttgart rein. Der einzig nutzbare Übergang dort liegt vermutlich schon auf der... mehr |
||||
1646 | 81847 |
Einnahmen: Gerechte Steuerpolitik -Anhebung der Gewerbesteuer: In Absprache mit lokalen Unternehmen könnte Stuttgart die Gewerbesteuer moderat anheben, insbesondere bei großen, international tätigen Unternehmen, die in der Stadt ansässig sind. -Einführung einer Tourismusabgabe: Stuttgart könnte eine Abgabe auf Übernachtungen für... mehr |
||||
1647 | 80218 |
Förderprogramm "Nachhaltig fit für morgen" einstellen und nicht verlängern Der Gemeinderat wird aufgefordert, das Förderprogramm "Nachhaltig fit für morgen" einzustellen und nicht weiter zu verlängern. Mit diesem Förderprogramm sollen private Unternehmen (!) gefördert werden, und dadurch einen umfassenderen Überblick über Nachhaltigkeitsleistungen und... mehr |
||||
1648 | 82186 |
Anerkennung und Unterstützung für die Aufarbeitung intergenerationaler Traumata der NS-Verfolgung Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Verfolgung auf die Nachkommen der Opfer und Täter, sind ein Thema von höchster Dringlichkeit, welches bislang in der öffentlichen Debatte und politischen Agenda zu wenig Beachtung findet. Besonders betroffen sind... mehr |
||||
1649 | 81886 |
Verantwortung für traumasensible NS-Erinnerungsarbeit und Schutz der NS-Opfer und ihrer Nachkommen Der Vorfall vom 19. Oktober 2024 in der Erlöserkirche Stuttgart, hat auf erschreckende Weise gezeigt, wie sensibler der Umgang mit der NS-Erinnerungsarbeit und die Würde der Opfer und ihrer Nachkommen verletzt werden können. Die Veranstaltung „Als sie kamen“ wurde von der Sinti-Gemeinschaft und... mehr |
||||
1650 | 80744 |
Keine Seilbahnen in Stuttgart bauen Stuttgart plant 2 neue Seilbahnen zwischen Vaihingen-Möhringen und zwischen Pragsattel/Mittnachtstraße/Mineralbäder/Ostendplatz zu bauen. Bei beiden Projekten ist die Verschandelung der Landschaft vorprogrammiert. Bei der Strecke zwischen Pragsattel, Mittnachtstraße, Mineralbäder und Ostendplatz... mehr |
||||
1651 | 80484 |
Stuttgart 21 beenden Stuttgart 21 ist ein Projekt, das seit 30 Jahren geplant, geplant, geplant wird und seit 2010 im Bau ist. Dabei wird immer wieder geplant und geplant, weil der Plan für das zukunftsweisende Immobilienprojekt Stuttgart 21, an dessen Verwirklichung die Zukunft Deutschlands hängt, von Anfang an... mehr |
||||
1652 | 81285 |
Die Ludwigstraße sollte eine Einbahnstraße sein Die Ludwigstraße ist zwischen der Bismarckstraße und der Seyfferstraße links und rechts zugeparkt. Das Ergebnis ist, dass durch diesen Abschnitt der Straße praktisch nur ein Auto fahren kann und es kaum Ausweichmöglichkeiten gibt. Durch die Krümmung der Straße sieht man beim hineinfahren allerdings... mehr |
||||
1653 | 80444 |
Hundefreilauf Weilimdorf, Giebe, Bergheim, Hausen Ein Hundefreilauf in Stuttgart Weilimdorf z.B. am Fuß des Solitude. Einfacher eingezäunt Bereich. Hundehalter oder weitere freiwillige kümmern sich um Instandhaltung. mehr |
||||
1654 | 81974 |
Zebrastreifen Lenzhalde 4 Der Zebrastreifen im Bereich Lenzhalde 4 sorgt für viele Kinder, die die Grundschule im sonnigen Winkel besuchen, für einen sicheren Schulweg. Die Stadt kann keine Verantwortung für Verkehrsteilnehmer übernehmen, die diesen Zebrastreifen ignorieren. Ich werde, beim Begleiten meines Kindes auf dem... mehr |
||||
1655 | 82246 |
Erneuerung Straßenbelag Mittlere Filderstrasse Insbesondere stadtauswärts ist der Strassenbelag auf der Mittleren Filderstrasse zwischen der Haltestelle Stelle und der Haltestelle Ruhbank desolat und sollte erneuert werden. mehr |
||||
1656 | 81238 |
Fahrradständer mit Ladestation für E-Bikes am Fasanenplatz in S-Hausen Wenn Besucher mit dem Fahrrad nach S-Hausen kommen und bei der Bäckerei Sauter einen Kaffee einnehmen möchten, oder sich auf dem Fasanenplatz ein wenig erholen möchten, haben sie keine Möglichkeit ihre Fahrräder abzustellen. Den am Fasanenplatz gibt es kein Fahrradständer. Vielleicht könnte man... mehr |
||||
1657 | 80113 |
Abschaffung Regio Rad Stuttgart Das Regio Rad Stuttgart ist eine gute Idee, die leider unter dem Betreiber der DB Connect GmbH nicht wirklich gut funktioniert. Räder sind kaputt oder nicht verfügbar, liegen rum und man hat keinen Kundenservice. Oft wird man mit seinem Problem alleine gelassen und kommt noch nicht mal aus dem... mehr |
||||
1658 | 82089 |
Tempo 60 auf B31 ab untere Waldplätze Die B831 sollte zwischen Kreuz Stuttgart in beide Richtungen auf 60 Km/h begrenzt werden. Das würde zum einen den Lärmschutz für die Anwohner verbessern ohne zusätzliche Lärmschutzmassnahmen. Außerdem werden weniger Schadstoffe ausgestoßen als Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität. Kosten:... mehr |
||||
1659 | 81433 |
Verbesserung Überquerung Osterbronnstraße vom Dürrlewanger Park zum Plutoweg Wenn man vom Dürrlewanger Park kommend die Osterbronnstraße auf Höhe vom Plutoweg überqueren möchte, ist das gerade für Kinder auf dem Weg heim von Schule, Kindergarten oder Spielplatz sehr gefährlich. Warum? 1. Es gibt einen Zebrastreifen, wegen parkender Autos ist der Verkehr aber sehr schwer... mehr |
||||
1660 | 80707 |
Neue Busstrecke für die Deckerstraße in Cannstatt Neue Busstrecke vom Bahnhof Cannstatt über die gesamte Deckerstrasse. Denn das ist die am Schlechtesten erreichbare Ecke des Seelbergs. Sinnvoll wäre eine Bus-Strecke die Deckerstrasse entlang, die am Cannstatter Carre und etwas unterhalb des Aldi eine Haltestelle hat. Vom Bahnhof Cannstatt... mehr |