Einnahmen: Gerechte Steuerpolitik

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Steuern, Finanzen
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

265
weniger gut: -225
gut: 265
Meine Stimme: keine
Platz: 
1646

-Anhebung der Gewerbesteuer: In Absprache mit lokalen Unternehmen könnte Stuttgart die Gewerbesteuer moderat anheben, insbesondere bei großen, international tätigen Unternehmen, die in der Stadt ansässig sind.
-Einführung einer Tourismusabgabe: Stuttgart könnte eine Abgabe auf Übernachtungen für Touristen einführen, die in der Stadt übernachten. Diese Gelder könnten dann in die Entwicklung des öffentlichen Sektors, z. B. in die Verbesserung von Bildungseinrichtungen, investiert werden.
-Grüne Steuerpolitik: Steuerliche Anreize für Unternehmen, die nachhaltige und sozialverträgliche Projekte fördern (z. B. für das Bauen von energieeffizienten Gebäuden oder die Entwicklung von grünen Wohnprojekten).

Einnahmepotenzial:

-Höhere Steuererträge durch gezielte Steuererhöhungen bei Großunternehmen.
-Einnahmen aus einer Tourismusabgabe, die den Haushalt zusätzlich entlasten.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Deutschland und damit auch Stuttgart hat die höchste Abgabequote aller OECD Staaten! Deutschlands Wirtschaft befindet sich dank entsprechender Politik im Sinkflug. Und sie fordern ernsthaft die Anhebung der Gewerbesteuer?
...
Und selbstverständlich ist es verfassungsrechtlich auch nicht möglich, bestimmte Unternehmen höher zu besteuern als andere.
...
(von der Moderation geändert)

Leider kein guter Vorschlag. Unternehmen, besonders KMUs und Statups (ohne Großinvestoren im Hintergrund) haben mit einer extremen Abgabenlast und Steuervorauszahlung zu kämpfen, weil die Finanzämter sehr misstrauisch sind. Wenn Stuttgart ein Industriestandort bleiben will, müssen die Kosten für Unternehmen runter.

Viele Unternehmen überlegen sich von Stuttgart wegzuziehen, und nie wieder zurückzukommen. Und Sie wollen die Gewerbesteuer jetzt sogar anheben?!?!