Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | Stellungnahme der Verwaltung | Status nach Beratung des Haushaltsplans | Ergebnis Haushaltsberatung | |
---|---|---|---|---|---|---|
1661 | 81901 |
Kleiner Kreisverkehr Epplestrasse Ecke Tränkestrasse bauen Bau eines Kreisverkehr an der Krezung. Damit wären alle Richtungen befahrbar (aktuell nicht möglich aus Tränke Richtung Degerloch zu fahren —> Umweg über Sigmaringerstrasse notwendig). mehr |
||||
1662 | 82262 |
Expressbuslinie von Stammheim zum Bahnhof Zuffenhausen Zur Entlastung der U15 in den Hauptverkehrszeiten sollten Expressbusse von Stammheim zum Bahnhof Zuffenhausen eingeführt werden. Besonders im Berufsverkehr ist die U15 sehr stark ausgelastet, insbesondere weil die Linie nur einzügig ist. Da Stammheim keinen direkten Zugang zur S-Bahn hat,... mehr |
||||
1663 | 80680 |
Parkraummanagement Zuffenhausen Mitte/Süd Das Parkraummanagement in Zu1 (Schützenbühl) hat sich bewährt. Da sehr viele auswärtige Pendler den Bereich um den Bahnhof und dem Kelterplatz ganztägig die begrenzten Parkplätze im Bereich südlich der Unterländerstraße bis zur Frankenstraße belegen (der Gang zu den Haltestellen wurde oft... mehr |
||||
1664 | 81169 |
Weg am Lindenbach pflastern Der Weg entlang des Lindenbachs, vom See heraus, ist ein begehrter Spazierweg für jung und alt. Leider ist er schon bei mäßigem Niederschlag stellenweise nicht mehr begehbar, da man im Matsch versinkt. Wenn mann nur an diesen Stellen den Weg wenigstens halbseitig (Rollatorbreite) mit... mehr |
||||
1665 | 80057 |
Tempo 30 auf Aulendorfer Str. einführen bei Bushaltestelle Lerchenwiesen (Pallottti) Auf der Aulendorfer Straße in Höhe der Bushaltestellen Lerchenwiesen (Pallottti) besteht aktuell Tempo 50, ein Zebrastreifen, viel Radverkehr, viele Kinder durch einen Kindergarten und eine Jugendfarm und viele Familien, sowie hohes Verkehrsaufkommen zu den Hauptverkehrszeiten. Für die Kinder... mehr |
||||
1666 | 82201 |
Fußgängerüberweg Geißeichstraße auf Höhe der kreuzenden Waldwege / oberhalb des Ortsschildes An der Geißeichstraße gibt es zwischen dem Wanderparkplatz Birkenkopf und wesentlich weiter unten in Richtung Kräherwald keine sichere Möglichkeit, die Straße zu überqueren. Da viele Autos hier schon schnell fahren kommt es hinter der Kurve oft zu gefährlichen Situationen, wenn die Straße auf Höhe... mehr |
||||
1667 | 81644 |
Sanierung Heilbronner (B27) stadtauswärts Höhe Pragfriedhof Sanierung Heilbronner (B27) stadtauswärts Höhe Pragfriedhof rechter Fahrstreifen bis Höhe Löwentorbrücke aufgrund abgesackter Straßenabläufe und Straßenkappen, Risse sowie Verdrückungen am rechten Fahrbahnrand mehr |
||||
1668 | 80115 |
Halte- und Parkverbot nach der Kurve Rotebühl- Rotenwaldstr. stadtauswärts einrichten Wenn man sich an oben genannter Stelle auf der rechten Fahrspur befindet und man wird gleich nach der Kurve von einem dort abgestellten Auto ausgebremst, ist es sehr unfallträchtig, dann von dort wieder wegzukommen, weil man durch die Kurve den Verkehr hinter sich nicht einsehen kann. Deshalb finde... mehr |
||||
1669 | 82185 |
Autonomes Fahren auf Stadtgebiet erproben und fördern. Autonomes-fahren.net In der Stadt Stuttgart könnte man Autonomes Fahren einige Zeit erproben und letztlich langsam einführen. Das würde schlussendlich weniger Individualfahrzeuge und weniger erforderlicher Platz für parkende Autos bedeuten. Mehr Platz für Fussgänger und Radfahrer. In den USA... mehr |
||||
1670 | 80030 |
Soteria (Psychiatrie) Region Stuttgart schaffen Es wäre sinnvoll, wenn Stuttgart eine Soteria (Psychiatrie), erhält. Es soll eine Kooperationsgemeinschaft der Stuttgarter Kliniken werden. mehr |
||||
1671 | 81769 |
Abgehängter Burgholzhof Tempolimit auf der Auerbachstr. von 40 kmh und Parkraummangement. Hält Besucher des Robert-Bosch-Krankenhauses im Parkhaus. Keine Park-and-Ride Parker, die noch kostenfrei auf dem Burgholzhof parken können. DHL Packstation fehlt ebenso, wie ein Lebensmittelladen für den täglichen Bedarf mehr |
||||
1672 | 81918 |
Kompromissvorschlag Gäubahn (Schnellschuss) Ich bin dafür kein Experte und gehe davon aus, dass es im Detail Gründe dagegen gibt, aber wäre es machbar und vorteilhaft, die Gäubahn in Ergänzung zur geplanten Variante (Endstation in S-Vaihingen) bis zum Pragfriedhof weiterzuführen und dort - als Endhaltestelle - einen für die 7 Jahre der... mehr |
||||
1673 | 81475 |
Parkraummanagement Stuttgart Nord bzw. Wartbergstraße In unserer Straße parken sehr viele Fremdautos aus der Umgebung, um mit der U-Bahn in die Stadt zu fahren. Anlieger haben immer wieder Probleme, einen Parkplatz zu finden. Pendler sollten ausserhalb der Stadt auf PArk und Ride Plätzen parken und nicht kurz vor der Stadtmitte. mehr |
||||
1674 | 81048 |
Abschaffung Sanierungsplan bei Einbau einer neuen Heizung Bei Einbau einer neuen Gas-Heizung muss ein Sanierungsplan erstellt werden. Dieser interessiert jedoch die wenigsten Wohnungsbesitzer. Er kostet ca. 1900€, die vom Staat mit 1300€ gefördert werden. Wenn man die 600€ die der Eigentümer übernimmt und evtl. noch 600€ Fördermittel nimmt und in CO2... mehr |
||||
1675 | 80121 |
Hundefreilauf Stuttgart West In Stuttgart West gibt es sehr viele Hunde für die auch Steuern bezahlt werden. Warum das bezahlt werden muss ist für mich persönlich immer noch ein Rätsel. Wofür muss diese Steuer bezahlt werden. Für die paar Kotbeutel die von der Stadt zur Verfügung gestellt werden. Von daher wäre ich dafür das... mehr |
||||
1676 | 81669 |
Verkehrsberuhigung zwischen Landhausstrasse am Kerner Platz und Urachplatz Ab Haltestelle Staatsgalerie bis Urachplatz die Zufahrt nur für Anwohner und Buslinie 42 erlauben in der Zeit 6-22 Uhr. Der tägliche "Shortcut Verkehr" für uns AnwohnerInnen schränkt sehr unsere Wohnqualität ein. Dreck, Lärm, rasende PkW, bretternde Busse hoch und runter gehen wirlich auf die... mehr |
||||
1677 | 81770 |
Anwohnerparkausweis für Kinderbetreuer Wir leben am äußeren Rand von Bad Cannstatt und ab Mai 2025 wird bei uns das Parken am Straßenrand kostenpflichtig. Aufgrund des Mangels an Parkraum an sich eine verständliche Maßnahme. Die Immobilie haben wir jedoch erworben bevor diese Maßnahme umgesetzt wurde und ein kostenfreies Parken für... mehr |
||||
1678 | 80721 |
Verengung Kreuzung Rüdiger/ Heidestrasse durch einen Zebrastreifen ersetzen Die Kreuzung Rüdiger-/ Heidestrasse ist eine Katastrophe . Autofahrer die von unten kommen und nach rechts zum Killesbergpark oder Freibad möchten können die Heidestrasse nicht einsehen. Durch die Verengung kommen zwei Fahrzeuge schwer aneinander vorbei und man sieht Fußgänger und Radfahrer... mehr |
||||
1679 | 82322 |
Kreisel und Zebrastreifen Ludwigstraße Ecke Silberburgstraße Aus der Ludwigstraße kommend ist es nicht immer einfach die Silberburgstraße einzusehen (kommend von der Johannesstraße). Auch das überqueren als Fußgänger ist nicht immer schön mehr |
||||
1680 | 82453 |
Besucherparkleitsystem Stuttgart-Rotenberg Besucherparkleitsystem Stuttgart-Rotenberg einrichten. mehr |