Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag Stellungnahme der Verwaltung Status nach Beratung des Haushaltsplans Ergebnis Haushaltsberatung
1701 80085 Parkraummanagement - Balinger Straße
Erweiterung des Parkraumsmanagements auf die Balingerstraße, wo oft Wohnmobile, Anhänger, etc. als Dauerparker abgestellt werden und die Parkplatz Situation angespannt ist. mehr
1702 80041 Anwohnerparkausweis für Rohr-Mitte einführen
Die Anwohner in Rohr-Mitte haben keine Möglichkeit in der Nähe ihres Wohnorts zu parken, da alle Parkflächen kostenpflichtig sind. Die kostenpflichtigen Parkplätze sind zu 90% frei, wohingegen die kostenlosen Parkplätze in den Nebenstraßen völlig überlastet sind. Daher wünsche ich mir, dass die... mehr
1703 82268 Innenstadt / Fassaden nach ästhetischen Gesichtspunkten einheitlich umgestalten
Eine ästhetische, einheitliche Umgestaltung vor allem der Königstraße, auch der Fassaden, deren Stilrichtung aus der Stuttgarter Geschichte schöpft und die durch eine breite Akzeptanz der Stuttgarter Bürger getragen wird. Darunter fällt unter anderem: -Umgestaltung der Fassaden auch von... mehr
1704 81861 Straßenbeleuchtung Hölzelweg
Strassenbeleuchtungen könnten zwecks Energiesparens und wegen der Lichtverschmutzung in der Nacht heruntergedimmt werden. Das nützt den Tieren und auch Anwohnern, deren Wohnungen durch hereinscheinendes Licht in Schlafenszeiten erleuchtet werden, was die Schlafqualität beeinträchtigt, wenn die Whg... mehr
1705 81131 Spurtrenner auf der Bergheimer Steige anbringen um Frontalzusammenstöße zu verhindern
Die Bergheimer Steige ist eine enge kurvenreiche Srraße und Unfall-Schwerpunkt. das Anbringen von Spurtrennern auf der gesamten Mittellinie der Bergheimer Steige könnte das ständige unnötige lebensgefährliche Auf-die-Gegenfahrbahn-geraten einiger Autofahrer unterbinden. Dies könnte helfen... mehr
1706 80969 Anwohnerparkausweise in der Bockelstraße
Es gibt kaum Parkplätze für Anwohner in der Bockelstraße, da viele Anhänger und Wohnmobile in der Straße stehen. Dies könnte durch limitierte Anwohnerparkausweise pro Haushalt und PKWs reduziert werden. mehr
1707 82068 Verbindungsbrücke (Hängebrücke) zwischen der Schwieberdinger Str. und Zuffenhausen Mitte
Neue Brücke zur Stadtteil Aufwertung für Fußgänger und Fahrradfahrer damit die schneller über die Bahngleise von der Schwieberdinger Str. nach Zuff-Mitte und andersrum kommen. Die könnte im Ähnlichen Stiel aufgebaut sein wie die Löwentorbrücke. mehr
1708 80797 Geschwindigkeit im Chausseefeld-Plieningen per Blitzer oder Schwellen senken
Es wird um einen Blitzer bzw. Fahrbahnschwellen gebeten, dass weder zur Tag noch zur Nachtzeit die Geschwindigkeit eingehalten wird. Selbst Baufahrzeuge mit Ladung halten sich nicht an das Verkehrsschild. Verkehrskontrollen können aufgrund Personalmangel nicht regelmäßig durchgeführt werden. In der... mehr
1709 80690 Flexible Verkehrsführung für Fahrräder und Kraftfahrzeuge
Es gibt aktuell genügend Beiträge in dem wieder die Radfahrern den Autofahrern etwas wegnehmen wollen und umgekehrt. Warum gibt es keine flexible Lösungsansätze? Im Sommer vermehrt Radverkehr fördern oder erleichtern und man sperrt wie z.B. auf der Gaisburger Brücke für die Fußballfans eine Spur... mehr
1710 82431 Frondienst Räum- und Streupflicht auf Gehwegen abschaffen
Die Räum- und Streupflicht auf den Gehwegen der Stadt Stuttgart ist eine Frondienstbürde, der fast alle Häuslebesitzer und Mieter persönlich unterworfen sind, deren Grundstück an einen Gehweg angrenzt, und die sich nicht davon freikaufen können oder wollen, indem sie einen Hausmeister- oder... mehr
1711 80745 Expresslinie 65x zwischen Obertürkheim und Flughafen einrichten
Parallel/alternierend zur bestehenden Linie 65 soll eine Expresslinie 65x eingerichtet werden: Haltestellen Obertürkheim, Hedelfingen, Lederberg, Bockelstrasse, Augustinum, Birkheckenstrasse, Garbe, Plieningen Post, Flughafen Vorteile: schnellere Querverbindung zwischen bestehenden S-, U-Bahn... mehr
1712 80677 Rückbau Fahrradweg Einmündungen Märchenviertel auf Hechinger Straße (Dornröschenweg, Rübezahlweg, Jelinstraße, Obere Brandstraße)
Seit der Einführung der neuen Markierungen kommt es regelmäßig zu extrem gefährlichen Situationen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem schweren oder tödlichen Unfall kommt. Aufgrund angrenzender Grundstücke, mit teilweise hohen Hecken, können Autofahrer, die aus dem Märchenviertel... mehr
1713 81876 Geschwindigkeits- und Rotlichblitzer Dietbachstraße
Die Querung der Dietbachstraße auf Höhe der Barbarossastraße ist aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit der Autos sehr gefährlich, da diese von Fellbach kommend auf der abschüssigen Straße häufig schneller als die erlaubten 50 km/h fahren und regelmäßig bei dunkelgelb oder gar rot über die Ampel... mehr
1714 81353 Erklärung der Rötestraße und Seyfferstraße zur Anlieger Frei-Zone
Erklärung der Rötestraße (von Ecke Gutenbergstraße bis Ecke Bismarkstraße) und Seyfferstraße (von Ecke Gutenbergstraße bis Ecke Paulusstraße) zur Anlieger Frei-Zone. Seit dem am Bismarkplatz das kurze Stück Bismarkstraße verkehrsberuhigt und für die Durchfahrt von Autos gesperrt wurde, fahren... mehr
1715 80975 Haltestellenbucht im Lauchhau
Haltestellenbucht für die Busse der Linien 81/91/92 im Lauchhau Richtung Vaihingen Täglich entsteht ein langer Stau vor allem im Berufsverkehr durch die Haltestelle der SSB-Busse unter anderem 81/91/92. Bei der bisherigen Verkehrsplanung hat man sich wenig gedacht, da durch den Stau wesentlich... mehr
1716 80449 Fußgängerampel Solitudestr. Höhe Lindenbachhalle
Ampel für Fußgänger einrichten Solitudestr. Höhe Lindenbachhalle. mehr
1717 80325 Fester Blitzer im Marco-Polo-Weg aufstellen
Breite und gerade Straßen verleiten viele Autofahrer dazu, zu schnell zu fahren. So leider auch im Marco-Polo-Weg. Obwohl es eine 30 er Zone ist, fahren 80% der Autofahrer viel zu schnell. Leider wird dann auch die Vorfahrt missachtet. Mobile Radarkontrollen sprechen sich schnell rum und sind nicht... mehr
1718 80696 Prüfung Fahrgemeinschafts-Spuren auf Einfallstraßen
In den meisten Fällen sitzt in Autos, die in Stuttgart fahren, nur eine Person. Dies führt zu einer ineffizienten Nutzung des knappen Verkehrsraumes. Wenn Autos mit mehr Menschen besetzt werden, wird der Verkehrsraum effizienter genutzt und die Zahl der Fahrzeuge sinkt. Ein Mittel zur besseren... mehr
1719 80227 Kunstrasen und Halle auf dem SG Sportgelände
Vorschlag ist den bestehenden Rasenplatz in einen Kunstrasen um zu wandeln, da die Stadt seit Jahren alle Rasenplätze in Stuttgart nicht bespielen lässt (Wasserproblem). Da ebenfalls ein Hallenmangel in Stuttgart herrscht, könnte im Hinteren Teil des Geländes, unterhalb der Tennisanlage ein... mehr
1720 81332 Verantwortungsvoller Umgang mit historischen Bezügen im öffentlichen Raum und bei Vereinen
Das Motto „Furchtlos und treu“ des VfB Stuttgart sowie Werbeslogans wie „Wir befördern den 12. Mann“ oder die Abkürzung „SSB“ können in ihrer Gesamtheit ungewollt Bezüge zu dunklen Kapiteln der deutschen Geschichte herstellen. Insbesondere in Verbindung mit der NS-Vergangenheit des Fußballs und der... mehr

Seiten