Erklärung der Rötestraße und Seyfferstraße zur Anlieger Frei-Zone

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Durchfahrverbote
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

248
weniger gut: -215
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1714

Erklärung der Rötestraße (von Ecke Gutenbergstraße bis Ecke Bismarkstraße) und Seyfferstraße (von Ecke Gutenbergstraße bis Ecke Paulusstraße) zur Anlieger Frei-Zone.
Seit dem am Bismarkplatz das kurze Stück Bismarkstraße verkehrsberuhigt und für die Durchfahrt von Autos gesperrt wurde, fahren zunehmend Autos und LKW`s durch die Rötestraße, die eigentlich eine Kinderspielstraße ist oder durch die Seyfferstraße.
Ein Grund hierfür ist, dass man auf der Schwabstraße vom Bismarkplatz kommend nicht nach rechts auf die Bebelstraße abbiegen darf und kann.
Früher wurde daher häufig der Umweg Bismarkstraße, Rötestraße und Gutbrodstraße genommen, um rechts auf die Bebelstraße abzubiegen, was durch die Sperrung nun aber nicht mehr geht.
Es wäre daher sinnvoll die Durchfahrt durch die Rötestraße und die Seyfferstraße in diesem Areal nur noch für Anlieger zu erlauben.
Auf Dauer wäre auch zu überlegen, ob man das Abbiegen an der Schwabstraße Ecke Bebelstraße nicht ebenfalls möglich macht.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Es ist sogar dringend angebracht, den gesamten Bereich von Gutenberg-/Rotenwaldstr. bis zur Ludwig-/Schwabstr. als Anlieger frei- Zone und zusätzlich Spielstr. zu erklären. Durch die Sperrung der Bismarckstr. ist (wie auch das Verkehrsgutachten belegt) am stärksten die Ludwigstr. von zusätzlichem Verkehr betroffen. Mehr als Verdoppelung.
Solche Maßnahmen könnten zumindest den vorhandenen Durchgangsverkehr verringern und somit die durch die Sperrung der Bismarckstraße erheblich gestiegenen Belastungen etwas zurücknehmen.