Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag Stellungnahme der Verwaltung Status nach Beratung des Haushaltsplans Ergebnis Haushaltsberatung
1561 81153 Umstellung auf ausschließlich vegane oder vegetarische Ernährungsoptionen in allen Kitas und Schulen.
Der Fleischkonsum ist zu hoch, ökologisch bedenklich, umweltschädlich und gesundheitlich nicht empfehlenswert. Die neue Generation ist sich der Klimakrise bewusst, und die Wissenschaft zeigt seit Jahren deutlich, dass Fleisch für eine gesunde Ernährung nicht notwendig ist. Der Verzicht auf Fleisch... mehr
1562 81816 Bouleplatz in Mühlhausen
Leider gibt es in Mühlhausen keinen Bouleplatz damit Interessierte diesem Hobby nachgehen können. Es wäre doch schön, wenn irgendwo in Mühlhausen (zB. Anfang Keefertal / Bereich des Steillagenfestes) in einem beleuchteten Bereich eine Boule Anlage eingerichtet werden könnte. Wäre auch... mehr
1563 80176 Tempo 30 Zone im Neubaugebiet Hohlgrabenäcker einrichten
Auf der Blankensteinstrasse Tempo 30 Zone einrichten. Schulen, Kindergärten und Schulkinder- und Kindergartenverkehr. Ebenso in der bereits bestehenden Tempo 30 Zone des Neubaugebiets Schilder aufstellen. Ortsunkundige kennen das Neubaugebiet nicht. Der Bürgerverein meint, es ginge auf der... mehr
1564 81583 (Unterflur)-Müllcontainer statt individuellen Mülltonnen
In vielen Städten werden individuelle Müllcontainer für jedes Haus durch Unterflurcontainer ersetzt, die den Müll aller umliegenden Anwohner sammeln. Diese Lösung bietet zahlreiche Vorteile: - Effizientere Müllentsorgung: Der Aufwand für die Müllabfuhr wird deutlich reduziert, da pro Viertel nur... mehr
1565 82324 Überprüfung und Einstellung von Kriegsopferrenten für ehemalige NS-Kollaborateure und Kriegsverbrecher sowie umfassende Aufarbeitung durch unabhängige Gremien.
Wir beantragen die Einleitung eines Bürgerbegehrens, um die Zahlung sogenannter Kriegsopferrenten an ehemalige NS-Kollaborateure und mutmaßliche Kriegsverbrecher durch den deutschen Staat zu beenden. Es ist inakzeptabel, dass in Stuttgart 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs noch... mehr
1566 81939 Parkraummanagement in Degerloch erweitern – Erholungsgebiet Waldau
Im Degerlocher Stadtteil Waldau gehen Stuttgarter und Stuttgarterinnen gerne spazieren, sie nutzen das Sport- und Erholungsgebiet Waldau und feuern die Stuttgarter Kickers im GAZi-Stadion an. Leider kommen viele mit ihrem Auto und parken in den umliegenden Anwohnerstraßen, anstatt es auf den... mehr
1567 82432 Verkehrssicherheit im Ortskern Uhlbach verbessern
Ich schlage vor die Verkehrssicherheit für Fußgänger - insbesondere für Kinder, die nicht über parkende Autos hinwegsehen können - rund um den Uhlbacher Platz weiter zu verbessern. Seit Anfang Dezember ist ein gelb eingezeichneter also vorübergehender(?) Zebrastreifen vom Rathausvorplatz zum... mehr

Die Landeshauptstadt Stuttgart verfolgt das Ziel die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer kontinuierlich zu verbessern. Für den Fußgängerverkehr wurden daher in den vergangenen Jahren wichtige Grundlagen erarbeitet, so zum Beispiel das Hauptfußwege- sowie das Schulwegenetz, um Gefahrenstellen im... ... mehr

1568 81382 Vorschlag Investition in Fernwärme für Büsnau
Im Uni- Gelände Vaihingen, Patch Barracks und Max-Planck-Institut besteht bereits Fernwärme-V ersorgung. Es wäre doch nur ein kleiner Schritt mit ein paar Hundert Metern, um auch Büsnau anzubieten. Es ist doch eine relativ kleine Investition mit großer Wirkung für einen kleinen Stadtteil.... mehr
1569 81331 Stammheim S-Bahn-Haltestelle
Stammheim - "Im Norden von Stuttgart" - wird von Bahngleisen förmlich eingekesselt, aber hat keinen eigene S-Bahnhaltestellte. Was ist da schief gelaufen? Stadtbahnnetz und S-Bahnnetz ergänzen sich und haben gerade für Pendler eine wichtige Bedeutung. Gerade auch weil die Pendler von den Kommunen... mehr
1570 80942 Tempo 40 tags, Tempo 30 nachts auf Aulendorfer Str.: Lärmschutz und Verkehrssicherheit verbessern
Die Aulendorfer Strasse ist die einzige Durchgangsstrasse Birkachs ohne Geschwindigkeitsbeschränkung... mehr
1571 80169 Lärm an der Pischekstraße mindern durch Tempo 30 oder stationäre Radarkontrollen
Lärmminderung in der Pischekstraße stadteinwärts und vor allem stadtauswärts! Tempo 30 ? Stationäre Radarkontrolle ? Fahrverbot für Schwerverkehr ? Tempo 40 vor allem stadtauswärts wird von niemandem eingehalten! Gelegentliche mobile Radarkontrollen bringen uns Anwohnern NICHTS! mehr
1572 80180 Zebrastreifen Rückertstr. am REWE verlegen
Der Zebrastreifen vor REWE Roth in der Rückertstrasse wird nicht benutzt, die Straße wird grundsätzlich ca. 5 Meter weiter vorne zur Querung genutzt. Der Zebrastreifen solle verlegt werden um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten. Es sind viele Rentber und Kinder unterwegs. mehr
1573 81713 Spielstraße Pfarrhausstr. Ecke Ernst-Kachel-Str. für Fußgänger sicherer machen
An der Ecke Pfarrhausstrasse, Ernst-Kachel-Str. befindet sich eine Spielstrasse. Diese ist beschildert und der Fahrbahnbelag mit Steinpflaster von normalen Strassen abgehoben. Dort gilt Schrittgeschwindigkeit (Dto. in der abgrenzenden Fussgängerzone). Leider wird das von Fahrradfahrern und... mehr
1574 82230 Stadtbahn-Querverbindung durch die Borsigstraße
Neubau einer Stadtbahntrasse durch die Borsigstraße zwischen Bahnhof Feuerbach und Heilbronner Straße. Es könnte dadurch künftig eine Nordtangentiale möglich machen zwischen Gerlingen und Remseck wenn auch die Lücke Mönchfeld-Mühlhausen dabei geschlossen wird. Auch vom geplanten Betriebshof... mehr
1575 80939 Richard-Koch-Straße in Gablenberg als Spielstraße deklarieren
Der obere Teil der Richard-Koch-Straße (ab Haus Nr. 6 aufwärts) sollte als Spielstraße deklariert werden. Es handelt sich um eine Sackgasse mit Wendehammer am Ende. In der ganzen Straße befinden sich insgesamt genau 6 Parkplätze. Für diese 6 Parkplätze fahren viele Autos in die Straße, um ihr Glück... mehr
1576 80756 Fehlende Fußgängerampel an der Kreuzung Kirchheimerstraße /Bockelstraße
An der Kirchheimer Straße befinden sich mehrere Häuser für Asylbewerber oder Migranten. Sie queren von ihren Häusern aus die stark befahrene Kirchheimer Straße, um zur Haltestelle von Bus oder U-Bahn zu gelangen und benützen nicht die Umgehung. Es gibt keinerlei Ampel an dieser Kreuzung für... mehr
1577 80348 Untere Denkmalschutzbehörde auflösen
Die Untere Denkmalschutzbehörde bezieht ihre Daseinsberechtigung durch sinnlose Vorschriften und Verbote (z. B. Verbot einer PV-Anlage auf dem Dach des Wagenburggymnasiums, Vorgabe der Wandfarbe in Innenräumen). Wo es um den Erhalt schützenswerter Baudenkmale ging, hat sie jedoch kläglich versagt.... mehr
1578 81252 Einbahnstraßenregelung rund um Daimlerplatz
Die meisten Straßen, die von und zum Daimlerplatz führen, sollen zu Einbahnstraßen umgebaut werden. Insbesondere die schmale Liebenzeller Str. und die nördliche Daimlerstr. sind zu schmal für den Begegnungsverkehr und sorgen für Dauerstau und gefährliche Situationen rund um den Platz. Die... mehr
1579 81953 Kindersicherheit und Umweltschutz – Sicherheitskonzept für Grill- und Spielplatz Saulach
In den Wäldern des Degerlocher Stadtteils Waldau gehen Stuttgarter und Stuttgarterinnen gerne spazieren. Einige nutzen den Ausflug, um auf dem Grill- und Spielplatz Saulach am Dampfhaussträßle eine gute Zeit zu verbringen, leider auch betrunken nach Fußballspielen der Stuttgarter Kickers – und... mehr
1580 81996 Fahrbahnerneuerung Unigebiet Vaihingen
Aufgrund des desolaten Zustands der Fahrbahnen der Allmandstraße und der Universitätsstraße schlage ich eine Fahrbahnerneuerung dieser Straßenzüge vor. mehr

Seiten