Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag Stellungnahme der Verwaltung Status nach Beratung des Haushaltsplans Ergebnis Haushaltsberatung
1541 80539 Ungenutzter Radweg führt zu Stau
Der Radweg auf der Waiblinger Straße wird weder im Sommer noch im Winter von Radfahrern benutzt. Mehrmals berichteten diverse TV Sender wie die ARD in der Sendung MONITOR darüber. Das Problem ist seit Jahren bekannt. Radfahrer benutzten die Straßenbahn nicht den Radweg, weil er viel zu steil... mehr
1542 82448 Bus-Verbindung in den Veielbrunnen
Seit vor Jahren die Busverbindung gekappt wurde, ist der Zugang zum ÖPNV vom Veielbrunnen mit weiten Wegen verbunden. Im Hinblick auf die Eröffnung des BiNe, der Schulen die sich dort angesiedelt haben und dem Neubau von vielen Wohnungen, sollte die Bushaltestelle Veielbrunnenweg wieder angefahren... mehr
1543 82275 Taktverdichtung Bus-Verbindung nach Kornwestheim Bahnhof zur S-Bahn / Erörterung mit Kornwestheim
Eine Taktverdichtung der Bus-Linie zum Bahnhof Kornwestheim zur S-Bahn, speziell am Abend und am Wochenende, wäre ein gute Ergänzung zur U15 und würde diese teilweise entlasten. Dies sollte gemeinsam mit LB-Kornwestheim erörtert werden. mehr
1544 81197 Zebrastreifen und Kreisverkehr Kreuzung Maybachstraße Alarichstraße
Zebrastreifen und am besten Kreisverkehr an der Kreuzung Maybachstraße / Alarichstraße, da in unmittelbarer Nähe 4 bis 5 Kita sind sowie fußläufig ein Seniorenheim. Das Aufstellen von Tempo 30 Schilder von 6 - 18 Uhr hilft leider nicht, um mit Kleinkindern sicher die Straße zu überqueren. Ein... mehr
1545 80035 Kostenfreies Parken für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum einführen
Die Stadt Stuttgart sollte das kostenfreie Parken für reine Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum wieder einführen, um die Anschaffung und Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge zu fördern. Eine solche Maßnahme würde einen wichtigen Anreiz schaffen, auf umweltfreundliche Mobilität umzusteigen, und... mehr
1546 80402 Eine Urnenwand (Kolumbarium) für den Wangener Friedhof
Eine Urnenwand (Kolumbarium) zur Bestattung wird in Stuttgart bisher nur zentral im Pragfriedhof angeboten. Auch in den Stadtbezirken besteht der Wunsch, Kolumbarien zu ermöglichen. Kolumbarien und eine grüne Umgebung schließen sich keinesfalls aus, wie man es auf vielen Friedhöfen rund um... mehr
1547 82218 Umgestaltung Bolzplatz zu Basketball Multifunktionsplatz.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stellen wir den Antrag zur Umgestaltung des bestehenden Tartan-Fußballplatzes Mauga - Nescht in einen multifunktionalen Basketball-Freiplatz. Begründung: Basketball ist in Deutschland eine der am stärksten wachsende Teamsportarten, insbesondere bei... mehr
1548 81435 Wintertraum Stuttgart - Eislaufbahn wie in Wien vor dem neuen Schloss
In Stuttgart fehlt es im Winter an Wintersportmöglichkeiten. In Kombination mit unserem tollen Weihnachtsmarkt könnte das zu einer richtigen Attraktion werden! Man stelle sich vor: Eine wunderschöne, weihnachtlich beleuchtete Eislaufbahn mit weihnachtlicher Musik im Hintergrund, die sich auf dem... mehr
1549 80694 Abschaffung Parklets
Parklets, hölzerne Konstruktionen auf Parkplätzen, sollten Quartiere lebenswerter machen und Leben auf die Straße bringen. Leider hat sich gezeigt, dass die Parklets spätestens zwei Wochen nach Aufstellung vermüllt und Opfer von Vandalismus sind. Zudem hält sich die Nutzung durch Anwohner stark in... mehr
1550 82198 Verkehrsberuhigung am Linden-Platz / Anton-Wilhelm-Amo-Platz
Die Fläche am Linden-Platz / Anton-Wilhelm-Amo-Platz wird sehr gern von Menschen allen Alters als Treffpunkt und Spielfläche genutzt. Drumherum gibt es Durchgangs- und Parksuchverkehr über die Johannesstraße und Lerchenstraße. Die "Kante" zum Platz wird oft vor allem von großen Fahrzeugen (SUV und... mehr
1551 80826 Parkraummanagement Plieningen
Durch Messe, Urlaubsbesucher und Studenten kommt es in Teilen von Plieningen immer häufiger zu Parkplatzknappheit für Anwohner. Es soll geprüft werden, in welcher Form ein Parkraummanagement in Form eines Anwohnerparkausweise umgesetzt werden kann. Im Steckfeld sind es meistens Studenten die... mehr
1552 82081 Verbindung Tübingen Kliniken
Über den SSB Shuttle eine Verbindung für Patienten schaffen, die in bestimmten Abständen nach Tübingen ins Klinikum zu Untersuchungen müssen. Das ist für sehr beschwerlich dort hin zu kommen. mehr
1553 80283 Anwohner Parkausweis in Botnang
Stuttgart- Botnang hat immer noch keine Anwohner Parkausweise, dadurch haben wir in Botnang eine regelrechte Pendler plage, wo die Fahrzeuge teilweise Monate lang rum stehen, dadurch haben Anwohner, die jeden Tag Ihre Fahrzeuge bewegen und zur Arbeit fahren, schwierigkeiten einen Parkplatz zu... mehr
1554 82284 Straßenlaterne am Weg zwischen Goldkäfer- und Zikadenweg
Auf dem Weg in der kleinen Parkanlage zwischen Goldkäfer- und Zikadenweg, speziell im östliche Teil hinter der Kita, läuft man nachts gefühlt in ein schwarzes Loch und man sieht nichts. Das ist sehr unbehaglich. Ein/zwei Straßenlaternen am Weg, gerne auch mit Bewegungsmelder, würden das... mehr
1555 81532 Parkraummanagement Vaihingen Hochschule der Medien
Die Parksituation rund um die Hochschule der Medien (HdM) wird zunehmend schwieriger. Durch den Wegfall von Parkplätzen aufgrund der Bauarbeiten an den Fraunhofer-Neubauten herrscht ein regelrechtes Chaos in Bezug auf das Parken. Autos werden auf Grünflächen, Gehwegen und anderen nicht dafür... mehr
1556 80011 Tempo 30 Zone einführen in der Hoffeldstr. 119-277
In der Hoffeldstraße im Hoffeld ist immer noch 50-er Zone die bis zu 80/90kmh überschritten wird. Es sind mittlerweile viele Schulkinder die wieder in die Filderstadt bzw. Frittz Leonard Schule laufen. Aus Rücksicht auf Kinder, Natur und Klima ist hier eine 30-er Zone schon längst überfällig.... mehr
1557 81266 Shared Space mit Tempo 20 für Löwenplatz und Umgebung
plus Pforzheimer Str. mindestens bis Mathilden- / Wachenheimer Str. Vorbild: Tübinger Str., Ergebnis: lebendiges Miteinander. Begründung: Die aktuelle Situation in den Hauptgeschäftszeiten ist so, dass sich die Autos im Stop-and-Go von einem Zebrastreifen zum nächsten quälen. Gleichzeitig... mehr
1558 81935 Schallschutz B14 / A831 zwischen Audi und Katzenbachstraße
Zwischen der Audi-Niederlassung S-Vaihingen und der Katzenbachstraße hat der Schallschutz der B14 / A831 eine Lücke, weshalb der Verkehrslärm bis weit in die östlich gelegenen Wohngebiete, sogar bis jenseits der Heerstraße, zu hören ist. Auch die Grünzone, die zwischen der vierspurigen Straße und... mehr
1559 81902 Sicherer Schulweg – Verkehrsberuhigung Kiefernweg, Ligusterweg, Wacholderweg
Der Kiefernweg im Degerlocher Stadtteil Waldau ist eine Stichstraße, die eine Verlängerung des Wacholderwegs und Ligusterwegs ist und am Waldrand endet. Aktuell gilt im Kiefernweg ein innerörtliches Tempolimit von 50 km/h. Im Kiefernweg, Ligusterweg und Wacholderweg leben allerdings viele Familien... mehr
1560 80287 Radverkehr Pforzheimer Straße auf die Fahrbahn
Fahrradverkehr auf der Pforzheimer Straße zwischen Mathildenstraße und Löwenmarkt auf Straße verlegen. Den Radverkehr hier auf dem gemeinsamen Gehweg mit den Fußgängern zu führen ist ein Sicherheitsrisiko und aufgrund der Fahrbahngestaltung missverständlich (es gibt ab der Mathildenstraße laut... mehr

Seiten