Tempo 30 Zone im Neubaugebiet Hohlgrabenäcker einrichten

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

286
weniger gut: -199
gut: 286
Meine Stimme: keine
Platz: 
1563

Auf der Blankensteinstrasse Tempo 30 Zone einrichten. Schulen, Kindergärten und Schulkinder- und Kindergartenverkehr. Ebenso in der bereits bestehenden Tempo 30 Zone des Neubaugebiets Schilder aufstellen. Ortsunkundige kennen das Neubaugebiet nicht. Der Bürgerverein meint, es ginge auf der Blankensteinstraße nicht, da es eine Durchgangsstraße sei. In Wernau ist die komplette Stadt Tempo 30 Zone. Dort wo bereits Tempo 30 gilt sollten schlafende Polizisten gesetzt werden um es auch durchzusetzen. Sehr schmale Straßen im kinderreichen Neubaugebiet.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Der Bürgerverein Zazenhausen setzt sich seit vielen Jahren für eine Querungshilfe im Bereich Kita Schatzinsel bzw. alternativ oder ergänzend Tempo 30 in diesem Bereich ein. Alle bisherigen Versuche sind jedoch gescheitert, die Stadt Stuttgart und im speziellen ein besonderer Mitarbeiter des zuständigen Amtes schmettert alles rigoros ab mit verschiedensten Begründungen. Der Bürgerverein freut sich über kompetente Unterstützung, um hier erfolgreich zu sein. Die Ausschusssitzungen sind öffentlich und Gäste sind uns immer willkommen.

Man sollte es wie in Österreich machen, ein Schild am Anfang des Ortes und die Geschwindigkeit für den ganzen Ort ist angesagt. Egal ob 30 oder 40 km/h . Mehr Schilder aufstellen bringt überhaupt nichts. Lediglich regelmäßiges "Blitzen", natürlich ohne sofortige Warnung über die sozialen Netzwerke, kann eine Verbesserung herbeiführen.

Leider ist der Titel sehr missverständlich. Im reinen Neubaugebiet ist schon immer Tempo 30 und in den Seitenstraßen fast überall "Verkehrsberuhigter Bereich", also Schrittgeschwindigkeit. Es sind vorallem die eigenen Anwohner bzw. Fahrer die täglich ins Wohngebiet fahren (Elterntaxi zu zwei Kindergärten) die hier unverantwortlich fahren und parken.

Im Zufahrtsbereich des Neubaugebiet ( gerne auch mehrere ) sollten Strassenschwellen eingebaut werden, damit hier rasende Fahrerinnen / Fahrer erinnert werden, dass hier Menschen insbesondere Kinder wohnen in einem Wohngebiet und nicht auf der Rennbahn!

Wäre mal sinnvoll öfters zu blitzen. Gerade von In den Obstwiesen den Herzkirschenweg entlang,wird sehr schnell gefahren. Rechts vor links wird dann überhaupt nicht beachtet. Ganz schlimm sind Paketzusteller, aber auch die eigenen Bewohner vom Neubaugebiet.