Die Fläche am Linden-Platz / Anton-Wilhelm-Amo-Platz wird sehr gern von Menschen allen Alters als Treffpunkt und Spielfläche genutzt. Drumherum gibt es Durchgangs- und Parksuchverkehr über die Johannesstraße und Lerchenstraße. Die "Kante" zum Platz wird oft vor allem von großen Fahrzeugen (SUV und Transporter) zum Parken benutzt, was die Situation unübersichtlich macht. Die beiden Zebrastreifen in der Lerchenstraße - beim Café Stöckle und beim Gebäude der Südwestbank - entsprechen nicht dem tatsächlich Fußgängerbedarf: Intuitiv wäre eine Fortsetzung aus der Johannes-Straße direkt auf den Anton-Wilhelm-Amo-Platz.
Ich bitte daher die Wegeführung zu prüfen, mit dem Ziel, den Bereich für Fußgänger jeden Alters sicherer undd attraktiver zu gestalten z. B. mit Schrittgeschwindigkeit in Verbindung mit einer farbigen Bodenmarkierung. Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten.
Ich wohne in diesem Umfeld, bin auch immer wieder mit dem PKW unterwegs, würde das jedoch aus Fußgänger-Sicht (die ich ja 90% der Zeit bin) sehr begrüßen.
Verkehrsberuhigung am Linden-Platz / Anton-Wilhelm-Amo-Platz
Platz:
1550
Kommentare