Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1561 in 2023 | Wettbewerb für Neugestaltung der Brunnenstandorte in Hofen

Wettbewerb für Neugestaltung der Brunnenstandorte in Hofen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -125
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
1561
in: 
2023

Wettbewerb für die Neugestaltung (vgl. Kelterplatz)der Brunnenplätze in Hofen (zB Latschari-Platz) wäre schön!

1562 in 2023 | Sicherung an Kreuzung Landhausstr. Werastr. Werfmerschalde

Sicherung an Kreuzung Landhausstr. Werastr. Werfmerschalde

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -132
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
1562
in: 
2023

Guten Tag, an der Kreuzung hört man quasi jeden Tag lautbremse. Und es gibt auch regelmässig kleine Unfälle. Nämlich, wenn man von Landhausstr nach links richtung Werfmerschalde abbiegen will, sieht man kaum ob jemanden kommt.
Einen Ampel wäre eine Gute Lösung. (oder Kreisverkehr)

1563 in 2023 | Fußweg von Kitzbüheler Weg und Zebrastreifen (Wienerstr). fahrradfrei gestalten - Verkehrssicherheit

Fußweg von Kitzbüheler Weg und Zebrastreifen (Wienerstr). fahrradfrei gestalten - Verkehrssicherheit

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -183
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
1563
in: 
2023

Leider ist den wenigsten Fahrradfahrern bekannt, dass ein Gehweg ohne Beschilderung ein reiner Gehweg ist. So schießen von oben runter oder mit E-Bike auch gerne von unten nach oben - teilweise sehr rücksichtslos - Fahrradfahrer über den Gehweg, eine gern genommene Abkürzung zw. Kreuzung Wienerstr/Stuttgarterstr (=Zebrastreifen) und dem Kitzbüheler Weg (in Richtung Triebweg). So wurden eben auch Grundschulkinder von einem heranfahrenenden Bike auf dem Gehweg zurück auf die Straße gedrängt., zu schnell um ihn anhalten und "aufklären" zu können. Von den vielen angesprochenen Fahrradfahrern hat genau eine angehalten, um festzustellen, dass es eben kein Fahrradweg ist und hat sich sogar entschuldigt. Von vielen hört man ausreichend viele Beschimpfungen.
Zur Sicherheit der Fußgänger benötigt es eine entsprechende Lösung. Ob ein Schild alleine reicht...

1564 in 2023 | Lärmschutz Mühlhäuser Str. Hofener Brücke

Lärmschutz Mühlhäuser Str. Hofener Brücke

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -118
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
1564
in: 
2023

Durch die ständigen Fahrten der Straßenbahnen zum Depot ist es unglaublich laut, vor allem, wenn die Straßenbahnen in die Kurve fahren und zu Stoßzeiten fäht alle 5 Minuten eine Straßenbahn kreischend in die Kurve ein. Ein Lärmschutz ab der Haltestelle Hofen bis zur Haltestelle Auwiesen ist längst überfällig, auch für den innerhalb der Strecke befindlichen Spielplatz in Hofen, wäre es nötig, dass ein Lärmschutz endlich den extremen Verkehrslärm dämmt.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Mühlhausen unterstützt den Vorschlag. Es ist unbedingt notwendig, die Lärmbelastung für die Anwohnenden zu reduzieren.

1565 in 2023 | Freizeitbad errichten statt S21

Freizeitbad errichten statt S21

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

237
weniger gut: -572
gut: 237
Meine Stimme: keine
Platz: 
1565
in: 
2023

S21 stoppen, stattdessen ein riesen Freizeitbad in der Grube bauen.

1566 in 2023 | Speakers Corner in Stuttgart Zentrum

Speakers Corner in Stuttgart Zentrum

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

236
weniger gut: -253
gut: 236
Meine Stimme: keine
Platz: 
1566
in: 
2023

Speakers Corner in Stuttgart Zentrum einrichten.

1567 in 2023 | Verkehrsfluss an der Friedrichswahl verbessern

Verkehrsfluss an der Friedrichswahl verbessern

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

235
weniger gut: -161
gut: 235
Meine Stimme: keine
Platz: 
1567
in: 
2023

Der Vorschlag wurde bereits in 2017 eingestellt, leider hat sich an der Emissions-und Lärmbelästigung für die Anwohner der Ludwigsburger Str. durch Staubildung seitdem nichts Wesentliches verbessert. Aus Zuffenhausen kommend, Ludwigsburger Straße in Richtung Friedrichswahl, werden die Fahrzeuge auf die Heilbronner Straße auf die linke und mittlere Spur geführt. Es entsteht hier jedoch ein ständiger Rückstau im Berufsverkehr zurück bis zur Hohensteinstr., da der Verkehr aufgrund des Rückstaus in Richtung Borsigstraße wegen Linksabbiegern, nicht abfließen kann. Somit der Vorschlag die beiden Spuren aus Zuffenhausen kommend an der Friedrichswahl auf die mittlere und rechte Spur zu lenken, um bei der kurzen Ampelphase eine staufreie Einfahrt auf die Heilbronner Straße zu ermöglichen. Dieser Rückstau hat sich aufgrund der Einführung der 40er Zone in der Heilbronner Str. weiter verschärft.

1568 in 2023 | Abbau Ampel Untertürkheim

Abbau Ampel Untertürkheim

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

235
weniger gut: -174
gut: 235
Meine Stimme: keine
Platz: 
1568
in: 
2023

Bitte die Ampel abbauen Mettinger Straße vor Autohaus Krautter. Sie ist unnötig und hat eine viel zu lange Rotphase. Die Energie für diese Ampelanlage könnte man so einsparen.

1569 in 2023 | Verkehrs-Lautstärkeberuhigung Obertürkheim - Steegwiesen, Augsburger Straße, Stadtgrenze zu Mettingen

Verkehrs-Lautstärkeberuhigung Obertürkheim - Steegwiesen, Augsburger Straße, Stadtgrenze zu Mettingen

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

235
weniger gut: -176
gut: 235
Meine Stimme: keine
Platz: 
1569
in: 
2023

Verkehrsschilder "Tempolimit 30" und/oder Blitzer zur Verkehrsberuhigung und Drosselung der extremen Lautstärke und der akuten nächtlichen Ruhestörung, die durch Raserei und "Straßenrennen" in Obertürkheim an der Kreuzung In den Steegwiesen, Augsburger Straße 753-761 und im Bereich der Stadtgrenze zu Mettingen entsteht. Dies würde zu einer immensen Erhöhung der Lebensqualität und zur Nachhaltigkeit beitragen. Mit Blitzer wäre es nicht nur eine Ausgabe, sondern auch eine zusätzliche Einnahme.

1570 in 2023 | Verkehrsberuhigung

Verkehrsberuhigung

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

235
weniger gut: -207
gut: 235
Meine Stimme: keine
Platz: 
1570
in: 
2023

Entlastung der Parksituation Burgholzhof besonders Yitzhak-rabin-Str. Von Anlieger Parken auf Anwohner Parken

1571 in 2023 | Festplatz in den Talwiesen

Festplatz in den Talwiesen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

233
weniger gut: -124
gut: 233
Meine Stimme: keine
Platz: 
1571
in: 
2023

Im Amtsblatt Nr. 4 (26.1.2023) steht unter Seite 5 (Doppelhaushalt 2022/2023) unter „Verbesserung der städtischen Infrastruktur“, daß in diesem Doppelhaushalt hierfür mindestens 2.35 Mio € reserviert sind (explizit auch für den “Festplatz in den Talwiesen in Zuffenhausen“). Leider haben die Anlieger einer Texas ähnlichen Steppe (Klimawende!), hier bislang nichts Positives erleben können.

In den letzten Jahren wurde auf der Ostseite des Festplatzes, entlang des Wiesenrandes, eine pflanzliche Barriere, in Form einer Hainbuchen Hecke mit Palisaden Zaun, gepflanzt ( mit vertraglich vereinbarter Instandhaltung wie Giessen, Reparatur des von Vandalen beschädigtem Holzgeländer etc.). Der Erfolg war fantastisch (Schonung der Wiese vor Camping Mobilen, Verlegung des lärmintensiven Basketballkorbes auf einen nahebei gelegenen Lärm geschützten Sportplatz und damit extremer akustischer Schutz, der hier leider sehr dicht bewohnten Ränder des Festplatzes etc.)

Leider ist nun aber nach Ablauf der vertraglich vorgeschriebenen Verträge, hier gar nichts mehr passiert, sehr zum Leidwesen der angepflanzten Hecke. Ca. 30% der angepflanzten , sehr jungen Heckenbüsche, ist, meistens im letzten Sommer (Klimawende!), wegen Wassermangels, vertrocknet und der schützende Holzzaun wurde dann von Vandalen eingerissen. Dies alles, obwohl ca. 2m tiefer, gerade dort der Feuerbach fließt und dort auch ein Regenrückhalte Becken von der SES gebaut wurde!!!

Von einen zusätzlichem Bau einer Regenwasser Zisterne oder einer Begrünung der (sonst Hitze abstrahlenden) Fläche des Festplatzes, mit einem nach Westen ansteigendem Profil (auch Regenwasser läuft immer bergab), wurde nicht einmal gesprochen!!! Ebenso wurde von der Stadt eine ähnliche Hecke an der Nordseite des Festplatzes, sogar ganz abgelehnt!!!

Wir Anlieger wünschen uns, dass der gesamte Festplatz und seine Umgegend, auch zu einem ruhigen Erholungsgebiet ausgebaut wird.

1572 in 2023 | Verkehrsberuhigung in der Dieterlestraße / Keine Umgehung der Feuerbacher-Tal-Str. durchs Wohngebiet

Verkehrsberuhigung in der Dieterlestraße / Keine Umgehung der Feuerbacher-Tal-Str. durchs Wohngebiet

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -217
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
1572
in: 
2023

Die Dieterlestraße in Stuttgart-Feuerbach soll verkehrsberuhigt werden und nur noch als Anliegerstraße zur Durchfahrt geöffnet werden. Die Verkehrsbelastung im Wohngebiet der Dieterlestraße ist besonders im Berufsverkehr extrem, da viele diese Straße als Abkürzung und Umgehung zur Feuerbacher-Tal-Str. nehmen. Dies sollte verhindert werden auch da ein der Sportplatz in der Dieterlestraße, sowie dir Kreuzung durch den dortigen Fußweg eine Gefahr und Belästigung für Kinder und Anwohner darstellt

1573 in 2023 | Pfad zwischen Schmellbachstraße und Schönbuchstraße in Rohr befestigen

Pfad zwischen Schmellbachstraße und Schönbuchstraße in Rohr befestigen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

229
weniger gut: -106
gut: 229
Meine Stimme: keine
Platz: 
1573
in: 
2023

Vor der Corona-Pandemie war es möglich, von der Schmellbachstraße durch das Kindergartengelände des ev. Kindergartens Sternschnuppe zur Schönbuchstraße und somit schnell zur Bushaltestelle Berghaustraße zu gelangen. Dieser Weg war auch gut beleuchtet. Seit der Pandemie ist es nicht mehr erlaubt, durch das Kindergartengelände zu laufen, was ich auch aus anderen Gründen sehr bergüße. Um nun von der Schmellbachstraße zur Schönbuchstraße und umgekehrt zu gelangen, muss man den Pfad östlich des Kindergartens nehmen. Direkt an der Schönbuchstraße befindet sich eine großzügige Treppe. Danach wird der Weg aber direkt zu einem Trampelpfad, der immer weiter zuwächst und einen eher matschigen Belag aufweist. Zudem ist der Weg nicht beleuchtet.
Ich schlage daher vor, den Pfad zumindest mit einer neuen Schotterschicht zu befestigen und möglichst auch 1 bis 2 Straßenlampen zu installieren. So wäre vielen Anwohnern wieder ein sicherer und sauberer Weg zur Bushaltestelle Berghaustraße möglich.

1574 in 2023 | Paracelsusstraße Plieningen zur temporären Anliegerstraße machen

Paracelsusstraße Plieningen zur temporären Anliegerstraße machen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

229
weniger gut: -239
gut: 229
Meine Stimme: keine
Platz: 
1574
in: 
2023

Meine Kinder besuchen seit 2018 die Körschtalschule in S-Plieningen. Regelmäßig fällt mir auf, dass in den Morgenstunden Pendler aus Ostfildern die Paracelsus-Straße als Abkürzung zur Garbe nehmen. Oft mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Und das zu Zeiten, zu denen Kinder, vor allem Schulanfänger, zur Schule gehen. In meiner Anwesenheit wurde da morgens sogar mal eine Katze von einer Pendlerin überfahren. Die Fahrerin fuhr einfach weiter.
Wenn die Benutzung der Straße zwischen 7:30 Uhr und 8:30 nur für Anlieger erlaubt wäre, könnte man den Verkehr beruhigen und die Gefahr für Kinder und Tiere verringern.

1575 in 2023 | RegioRad-Station am Bonus-Supermarkt

RegioRad-Station am Bonus-Supermarkt

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

228
weniger gut: -144
gut: 228
Meine Stimme: keine
Platz: 
1575
in: 
2023

Wohnortbezogene Bike Sharing Stationen werden in den jüngst veröffentlichen Studien von der Agora Verkehrswende bevorzugt, da das Ziel ist, die letzte Meile mit dem Rad abzuwickeln.

Die heutige Station an der U-Bahnhaltestelle Freibergstraße wird bereits positiv angenommen, im gesamtstädtischen Bereich sogar mit überraschend hohen Werten trotz geringen Bevölkerungszahlen von Münster nach Schütt (2020), der dies als Sachgebietsleiter für Geographische Informationen beim Statistischen Amt der Landeshauptstadt Stuttgart recherchiert und veröffentlicht hat.

Aus diesem Grund soll eine weitere RegioRad-Station in der Freibergstraße/ Moselstraße beim Bonus, der BW-Bank und Metzger entstehen, da dies das Zentrum von Münster darstellt und dort herum am meisten Menschen (höchste Dichte in S-Münster) leben.

Derzeit laufen in der EU auch Förderprogramme, die diese schnell umsetzbare und nachhaltige Mobilitätsoption mitfinanzieren könnten.

1576 in 2023 | Tennishalle Heslach

Tennishalle Heslach

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

228
weniger gut: -217
gut: 228
Meine Stimme: keine
Platz: 
1576
in: 
2023

Der Sportverein KV95 sowie der VfL Kaltental benötigen für den Erhalt der Tennis Interessierten eine geeignete Halle. Auf dem Gelände des KV95 (Teufelswiesen) ist bereits ein geeignet Ort.
Motivation:
- die aktuelle Tennishalle wurde diese Winter wegen der Gasheizung und des Alters nicht mehr verwendet und muss ersetzt werden
- mehrere hundert Mitglieder benötigen aber eine Alternative
- insgesamt kann mit dem richtigen Rahmenkonzept die Naherholung am Standort deutlich gesteigert werden und so zusammen mit dem Waldheim Heslach einen weiteren tollen Anlaufpunkt in der Region werden.
- das Gelände bietet sich hierfür an und hat noch weiteres Potential

1577 in 2023 | Steuerungswirkung durch Gebührenanpassung (ERHÖUNG) für Restabfall

Steuerungswirkung durch Gebührenanpassung (ERHÖUNG) für Restabfall

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

228
weniger gut: -410
gut: 228
Meine Stimme: keine
Platz: 
1577
in: 
2023

Von der Abfall- zur Kreislaufwirtschaft. Wer mal die Müllbabfuhr bei der Abholung der Restmülltonnen beobachtet, sieht fast immer das gleiche Bild. Übervolle Tonnen, aus denen die Müllsäcke als kleine Türme weiter nach oben wachsen. Ich vermute einen großen Teil von Rohstoffen, der dann im besten Fall zur Wärmegewinnung einfach in Luft aufgelöst wird.
Ich fordere eine deutliche Erhöhung der Abfallgebühren für den Restmüll, damit deutlich wird, dass Müll einen Wert hat!
Durch konsequente Trennung von Biomüll, Papier/Pappe, Glas und Sperrmüll haben Haushalte, die schon jetzt aufmerksam Müll trennen, kaum noch Restmüll. Das sollte doch belohnt werden. Während Haushalte, die einfach alles in der Restmülltonne entsorgen, dann zukünftig dafür viel Geld zahlen müssen. Das geht sicher nicht von heute auf morgen, denkbar wäre aber mal damit zu beginnen. Die Mehreinnahmen der ersten Jahre könnte ja auch für mehr Aufklärung und Anschaulichkeit sorgen.
Auch für das Abholen von Papier und Pappe könnte perspektivisch mal Geld verlangt werden (jetzt umsonst!). Denn letztlich wird unser Konsumverhalten durch diese Politik auch gelenkt. Pakete bestellen, die mehrfach in Papier und Pappe eingepackt sind, statt in der Stadt das Produkt zu kaufen (ohne viel Umverpackung) ist ja irgendwie zur Normalität geworden.

1578 in 2023 | StadtSeniorenRat Feuerbach

StadtSeniorenRat Feuerbach

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

227
weniger gut: -149
gut: 227
Meine Stimme: keine
Platz: 
1578
in: 
2023

Der StadtSeniorenRat SSR in Feuerbach ist sehr aktiv. Dieser ist im Stadtbezirk wenig bekannt und wird gering gewürdigt. Dies könnte durch Teilnahme an der Kulturnacht und anderen öffentlichen Veranstaltungen (Weihnachtsmarkt, Kelter, Kirbe ...) ermöglicht werden.
Auch weitere öffentliche Informationen (FeuerbachGo, feuerbach.de),
wie beispielsweise neue Ruhebänke und andere wirksame Projekte, die durch die Initiative des SSR gestellt wurden, wären werbewirksam.

1579 in 2023 | Busline 52 Erweiterung Freiberg umrunden Bushaltestellen N3 & 99 integrieren.

Busline 52 Erweiterung Freiberg umrunden Bushaltestellen N3 & 99 integrieren.

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

223
weniger gut: -108
gut: 223
Meine Stimme: keine
Platz: 
1579
in: 
2023

Die Busline 52 von der Haltestelle "Freiberg" über die Bushaltestellen "Suttnerstraße (N3)" ; "Himmelsleiter (N3)"; eine Zusatzhaltestelle "Kaufpark"; eine Zusatzhaltestelle "Helene Fernau Horn Schule"; "Freiberg Schulzentrum 99" eine Zusatzhaltestelle "Bürgerhaus zur Endhaltestelle "Freiberg" anfahren lassen.
Die Strecke kann auch im Wechsel umgedreht angefahren werden um auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Damit wird Schülern der Zugang zu den Schulen erleichtert. Auch den Anwohner der Adalbert Stifter Straße wird die Nutzung des ÖPNV attraktiver gemacht. Der Kaufpark Freiberg kann zusätzliche Kunden bis aus Neugereut anziehen und den Freiberger Bürgern wird die Infrastruktur von Mühlhausen Bürgerbüro, Kaufland usw. bis Neugereut mit Ärztezentren vereinfacht angeboten.

1580 in 2023 | Bobbycarrennen

Bobbycarrennen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

223
weniger gut: -351
gut: 223
Meine Stimme: keine
Platz: 
1580
in: 
2023

Bobbycarrennen mit verschiedenen Altersklassen 1-99 und Wettbewerb schönstes Bobbycar gegen geringe Anmeldegebühr zur Gegenfinanzierung.

1581 in 2023 | Entfernung des Radwegs in Zeppelinstraße

Entfernung des Radwegs in Zeppelinstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

223
weniger gut: -693
gut: 223
Meine Stimme: keine
Platz: 
1581
in: 
2023

Zeppelinstraße ist die Hauptverkehrstraße, die weite Teil von Stuttgart-West zu Kräherwald und weiter Leonberg, Vaihingen, Botnang, KIllesberg und B14 verbindet, und zwar in beiden Richtungen.

Leider ist es so, dass der Fahrradweg, obwohl kaum genutzt, zu viel von der Straße nimmt. Es ist meistens nur schwer möglich, für zwei in Gegenrichtung fahrenden Autos zu fahren, ohne über den Radweg zu gehen. Das erhöht Risiko sowohl für Radfahrer als für die Autofahrer.

Da die Straße sehr steil ist, wird sie von Radfahrer kaum genutzt.

Deswegen schlage ich vor:

- Der Radweg in Zeppelinstraße entfernen
- Überlegen, ob eine andere Strecke für die Radfahrer geeigneter ist

1582 in 2023 | Neue oder erneuerte Ampeln hinter der Kreuzung aufstellen - Verbesserung der Sichtbarkeit

Neue oder erneuerte Ampeln hinter der Kreuzung aufstellen - Verbesserung der Sichtbarkeit

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

221
weniger gut: -227
gut: 221
Meine Stimme: keine
Platz: 
1582
in: 
2023

Wohl jeder Autofahrer kennt das: Man steht an der Haltelinie an einer roten Ampel und verrenkt sich den Kopf, um die Ampel erkennen zu können. Dabei wäre die Lösung einfach wie kostenneutral: Ampeln (zumindest bei neugebauten) werden hinter einer Kreuzung aufgestellt, also in direkter Blickrichtung des Autofahrers. Wer schon einmal in den USA oder Kanada oder Mexiko war, kennt dies sicher. Mehrkosten sollte es keine geben und die Erkennbarkeit der Ampeln wird verbessert.

Der Gemeinderat wird aufgefordert einen entsprechenden Entschließungsantrag zu verabschieden, um die Verwaltung zur Umsetzung der dargestellten Maßnahmen aufzufordern.

1583 in 2023 | Disc Golf Kurs Alte Schlittenbahn

Disc Golf Kurs Alte Schlittenbahn

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

220
weniger gut: -286
gut: 220
Meine Stimme: keine
Platz: 
1583
in: 
2023

An der Schneise der alten Schlittenbahn könnte ein interessanter Disc Golf Kurs angelegt werden, evtl. mit Verlängerung ins Feuerbacher Tal.
Disc Golf ist eine Sportart für Jung und Alt, bei der es darum geht, mit möglichst wenige Würfen eine Frisbee-ähnliche Scheibe in einen Metallkorb zu werfen. Disc Golf Kurse sind wartungsarm, greifen kaum in die Landschaft ein und sind verglichen z.B. mit Spielplätzen recht günstig. Disc Golf Kurse werden häufig in Parks oder anderen öffentlichen Anlagen mit gemischter Nutzung integriert. Die nächsten Anlagen in der Umgebung von Stuttgart sind recht weit entfernt -Eningen (18 Bahnen) und Nürtingen (12 Bahnen).
Am vorgeschlagenen Standort Alte Schlittenbahn gibt es bereits eine Schneise im Wald, die sich für einen abwechslungsreichen und herausfordernden Kurs eignen würde. Anwohner werden nicht gestört. Wahrscheinlich könnte man hier gut einen Kurs mit 18 Bahnen unterbringen.

1584 in 2023 | Ausleihbare E-Scooter für Senioren

Ausleihbare E-Scooter für Senioren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

220
weniger gut: -414
gut: 220
Meine Stimme: keine
Platz: 
1584
in: 
2023

Senioren sind oftmals nicht mehr gut zu Fuß, wegen Arthrose, Arthritis und dergleichen.
Deshalb stelle ich mir ausleihbare, dreirädrige E-Skooter mit einem Gepäckkorb vor, die in einem geringen Tempo auf Gehwegen und Fußgängerzonen gefahren werden könnten. Damit könnten Senioren, die körperlich weniger belastbar sind, ihre Einkäufe bewältigen und, falls vorhanden, ihr Auto stehen lassen.
Die Skooter sollten für Senioren umsonst sein oder mit Münzgeld und Scheckkarte in Betrieb gehen.
Für ältere Kinder wären diese Skooter eventuell auch von Nutzen. Ich denke, sie kämen damit sicherer als mit dem Fahrrad und umweltfreundlicher als mit dem Mama-Taxi zur Schule und wären von ihren teilweise sehr schweren Schulranzen entlastet.

1585 in 2023 | Schandfleck Ladenzentrum Mönchfeld

Schandfleck Ladenzentrum Mönchfeld

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

219
weniger gut: -101
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
1585
in: 
2023

Diesen hässlichen, verdreckten Komplex mitten im Zentrum abreisen und eine kleine Einkaufsmöglichkeit schaffen. Mönchfeld wird immer mehr durch neue Gebäude und Wohnmöglichkeiten aufgewertet. Es wird Zeit, dass auch wieder eine Einkaufsmöglichkeit für den täglichen Gebrauch hinzukommt und dieser Schandfleck abgerissen oder zumindest ansehnlich instandgesetzt wird. Dies würde dann vielleicht auch die ständige Vermülllung auf Seite der Litfaßsäule stoppen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Mühlhausen unterstützt den Vorschlag. Eine funktionierende Nahversorgung ist in Mönchfeld unerlässlich. Diese ist aufgrund der mangelhaften Angebotsstruktur im sogenannten Ladenzentrum nicht mehr gegeben.

1586 in 2023 | Birkach, NEUE Alte Dorfstraße (hier: Falschparker)

Birkach, NEUE Alte Dorfstraße (hier: Falschparker)

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

219
weniger gut: -166
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
1586
in: 
2023

Ich schlage vor:
- die Befahrbarkeit in Notfällen durch die Feuerwehr und Rettungsdienste prüfen zu lassen und ggf.
- Falschparker seitens des Ordnungsamtes immer mit Höchstsätzen zu titulieren (Menschen vor Autos???) zudem
- eine klar definierte Ausweisung von Parkzonen - mit entsprechender Kontrolle.

1587 in 2023 | Asangstraße Uhlbach Zone 30 und Einbahnstr. aufwärts ab dem Schild Uhlbach

Asangstraße Uhlbach Zone 30 und Einbahnstr. aufwärts ab dem Schild Uhlbach

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

219
weniger gut: -191
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
1587
in: 
2023

Aufgrund der Parksituation der viel befahrenen Asangstr ist die Straße verengt und es kommt des öfteren zu kaputten Autospiegeln. Außerdem durch die starke Beschleunigung vieler KFZ und v.a. des Busses ist die Lärmbelastung in den letzten Jahren gestiegen.

Im Idealfall könnte die Straßenführung dahingehend gestaltet werden, für eine gleichmäßigere Verteilung, dass ab der Bushaltestelle Asang in der Asangstraße der Verkehr nur aufwärts Richtung Marktplatz und in der Uhlbacher Str. der Verkehr aus Uhlbach Richtung Obertürkheim abwärts geleitet würde. Ergo käme es zu einem gleichmäßigeren Verkehrsfluss in Uhlbach.

Durch eine Temporeduzierung würden die Anwohner entlastet.

Außerdem würde so die CO2-Emissionen reduziert

1588 in 2023 | Unterhaltungszentrum

Unterhaltungszentrum

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

219
weniger gut: -267
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
1588
in: 
2023

Hallo, bevor ich auf meinen Vorschlag Bezug nehme, möchte ich gerne einmal beschreiben wer ich bin. Ein 23 Jahre alter junger Mann der Wurzeln in Stuttgart hat, aber nie hier selbst aufgewachsen ist. Mitte 2021 zog ich hierher um eine Ausbildung zu starten. Davor arbeitete ich nach meinem Abitur im Ausland und sah viele attraktive Städte die den Leuten viel boten.

Nun, was meiner Meinung nach Stuttgart noch fehlt ist ein „Unterhaltungszentrum“, für die jungen Leute und die Familien. Das soll natürlich nicht heißen, dass man hier in Stuttgart nichts unternehmen kann, wenn man allerdings eine 5 Tage Woche arbeitet, kann man von all dem selten noch etwas haben. Würde man ein Unterhaltungszentrum, wie es unter anderem in Rotterdam eröffnen, könnten auch Familien und junge Erwachsene, die vielleicht auch unter der Woche noch etwas nach der Arbeit machen wollen, was nicht mit in einer Bar sitzen endet, könnte man so diesen Menschen etwas bieten.

Was kann man anbieten? Möglichkeiten sind Bowling, Billiard, Kletterhalle, Arcade Spielhalle, Rennsimulatoren (in Zusammenarbeit mit Mercedes/Porsche?), Themenrestaurants, Soccerhalle, Mario-Kart Go Kart, und vieles mehr.

Es muss einem allerdings bewusst sein, dass so etwas nicht billig werden kann. Man kann sich hierbei allerdings bestimmt mit den vielen großen und weltweit erfolgreichen Firmen zusammentun die hier aus Stuttgart stammen. Denn auf die Zukunft gesehen würden doch alle glücklich werden. Die Stadt würde noch attraktiver werden, es würden neue Arbeitsplätze geschaffen, weitere Steuereinnahmen generiert und die Menschen wären noch glücklicher.

Alles in allem ist es eine Win-Win Situation. Also warum nicht mal etwas machen was in Deutschland möglicherweise Wegweisend sein könnte für die wieder größere Verbundenheit, nachdem wir von Corona so auseinander gerissen wurden, wie wir es uns vorher nie hätten erträumen können.

1589 in 2023 | Ausbauung/Änderung der Kreuzung

Ausbauung/Änderung der Kreuzung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

218
weniger gut: -119
gut: 218
Meine Stimme: keine
Platz: 
1589
in: 
2023

Zwischen Stuttgart Nord und Stuttgart West befindet sich eine Kreuzung, die in 4 Wohnstraßen führt. (Seestraße Relenbergstraße Koppentalstraße). Diese Kreuzung ist sehr unübersichtlich und für Fußgänger sehr schwer zu überqueren. Das Problem gibt es schon seit Jahren und diese Kreuzung hat schon den Spitznamen "Überdimensionierte Kreuzung" bekommen.
Vorschlag Nr. 1:
-Ein Kreisverkehr mit einer grünen Insel in der Mitte
Vorschlag Nr 2:
- Anbringung von Bürgersteignasen

1590 in 2023 | Bus-Stau in Plieningen und Birkach vermeiden

Bus-Stau in Plieningen und Birkach vermeiden

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

218
weniger gut: -178
gut: 218
Meine Stimme: keine
Platz: 
1590
in: 
2023

Die Stadt Stuttgart sollte sich auch mal Gedanken machen, ob es wirklich sinnvoll permanent 6 Buslinien durch die beiden Orte laufen zu lassen. Jeden Nachmittag staut es sich, wenn die SSB Buslinien die Ampelanlagen blockieren und so ihre freie Durchfahrt ermöglichen. Sowas sollte auch anders umgesetzt werden.

Kurze Anforderungen der Busse, erst wenn sie wirklich die jeweilige Ampelanlage überqueren, würden hier schon sehr helfen.