Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1531 in 2023 | Kreisverkehr Zahn-Nopper-Str-Marconibrücke-Adestraße

Kreisverkehr Zahn-Nopper-Str-Marconibrücke-Adestraße

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

252
weniger gut: -117
gut: 252
Meine Stimme: keine
Platz: 
1531
in: 
2023

Diese Kreuzung liegt in einer Kuppenlage, dadurch ist sie sehr unübersichtlich. Außerdem gibt es eine Zuschnürkurve, mitten in der Kreuzung verengt sich die Fahrbahn von 2 auf eine. Selbst auf dem Zebrastreifen fühlt man sich unsicher. Der Linksabbieger für Fahrradfahrer in unglücklich positioniert. Wegen den breiten Fahrbahnen in allen Zulaufstraßen wird gerast.
Es ist eine Schulwegverbindung und auch der Zugang zum Sportgebiet Schlotwiese.
Ein Kreisverkehr würde die gesamte Kreuzung sicher und übersichtlich für alle machen, insbesondere für die Schulkinder.

1532 in 2023 | Kein Radschnellweg im Ortskern Mühlhausen

Kein Radschnellweg im Ortskern Mühlhausen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

251
weniger gut: -371
gut: 251
Meine Stimme: keine
Platz: 
1532
in: 
2023

Die Stadt plant einen Radschnellweg von der Aldinger Str. beim Kalendula, über die Eybgasse, in die Veitstr. und durch die Arnoldstr. An Ampel - Kreuzung Veitstr/ Mönchfeldstr sollen die Radfahrer bevorzugt werden.
In Anbetracht der Tatsache, dass entlang des Neckars bereits 2(!) Radwege bestehen, ist dieser Plan unnötig. Zum einen behindert die Bevorzugung die ohnehin völlig überlastete Kreuzung Veit/Mönchfeldstr, zum anderen fallen auf der gesamten Strecke mehr als 50% der Parkmöglichkeiten ersatzlos weg. Die wenigsten Abwohner haben den Luxus eines Hofes oder einer Garage, und wie sollen die Anwohner in der Arnoldstr zukünftig zu ihren Grundstücken gelangen??
Zudem fahren die wenigen Radler, die von Aldingen kommen, ohnehin bereits am Neckar entlang. Warum die Radler also in den Ortskern umleiten?
Ich schlage deshalb die Prüfung der vorhandenen Radwege entlang des Neckars auf Ausbau bzw. Umbau vor.

1533 in 2023 | Bürgerhaus Stammheim

Bürgerhaus Stammheim

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

249
weniger gut: -136
gut: 249
Meine Stimme: keine
Platz: 
1533
in: 
2023

Ich bitte um einen zügigen Bau des Bürgerhauses in Stammheim.

1534 in 2023 | Freigabe aller Busspuren für alle Zweiradfaher und E-Autos

Freigabe aller Busspuren für alle Zweiradfaher und E-Autos

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

249
weniger gut: -545
gut: 249
Meine Stimme: keine
Platz: 
1534
in: 
2023

Reine Busspuren im Stadtgebiet sollen für andere Verkehrsteilnehmer geöffnet werden, um einen optimalen Verkehrsfluß zu gewährleisten. Es gibt Busspuren, da fährt alle 15 Minuten ein Bus, wärhrend der Verkehr nebenan zähflüssig läuft bzw. sich staut. Es wäre eine Entlastung dieser Fahrspur gegeben, wenn auch andere Verkehrsteilnehmer (Fahrräder, Mopeds, Motorräder, E- Autos etc. diese Spur mitnutzen können). Das würde auch den Co2 Ausstoß verringern und das Miteinander fördern.

1535 in 2023 | Neue Mitte Stadtterrasse Burgholzhof, Bad Cannstatt

Neue Mitte Stadtterrasse Burgholzhof, Bad Cannstatt

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -113
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1535
in: 
2023

Auf der jetzigen Kindergartenaußenspielfläche soll eine neue Stadtterrasse mit kleinen Geschäften entstehen mit Blick auf das Neckartal. Auf diesem neuen Platz kann man Kaffee trinken und seinen Kindern beim Spielen zusehen und den Ausblick genießen. Wanderer können hier eine Pause machen und sich erfrischen. Der neue Kindergarten befindet sich auf dem Parkplatz hinter dem Burgholzhof-Turm.

1536 in 2023 | Fussgängerampel Rosenaustr. - Haldenstr.

Fussgängerampel Rosenaustr. - Haldenstr.

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -134
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1536
in: 
2023

Der vorhandene Zebrastreifen über die Haldendtr. ,von der Rosenaustr. zur Altenburgersteige sollte durch eine Ampel ( Bedarfsampel) gesichert werden.
Die meisten Kinder aus der Neckarvorstadt benutzen diese Strecke für ihren Schulweg zur Altenburgschule und zur Steigschule.
Durch die Sperrung der Wilhelms- und der Rosensteinbrücke hat sich das Verkehrsaufkommen extrem gesteigert. Der Schulweg ist gefährlicher geworden .
Vor ei igen Jahren gab es schon mal vorübergehend eine Ampel an dieser Stelle, weil eine Umleitung über die Haldenstr eingerichtet wurde.
Nach Ansicht vieler Bewohner hatte die sich ausgezeichnet bewährt.

1537 in 2023 | Schickhardtstr. Park-and-Ride System schaffen

Schickhardtstr. Park-and-Ride System schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Park+Ride
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -162
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1537
in: 
2023

Die enorme Verkehrsbelastung an der Schickhardtstraße beeinträchtigt nicht nur die Anwohner. Die mehr als 600 Schülerinnen und Schüler sind dem Lärm und den entstehenden Abgasen ausgeliefert. (Anschlussstraße Karl Klos). Wir fordern ein Park-and-Ride System oder eine großräumige Umfahrung.

1538 in 2023 | Plattform NisI

Plattform NisI

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -179
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1538
in: 
2023

Abkürzung NisI für Nothing is Impossible.
Idee ist, dass hier Bürgerinnen und Bürger über eine öffentliche Plattform zeitlich begrenzt Angebote, bzw. Wünsche einstellen kann. Ähnlich der Wunschbäume zu Weihnachten in den Rathäusern und Bürgerbüros, jedoch ganzjährig. Auch denkbar ist, dass hier die Tafeln, soziale Einrichtungen, wie Sozialkaufhäuser für gebrauchte, aber gute Möbel zuerst zum Zuge kommen. Wichtig ist, dass hier die Güte von Bürgerinnen & Bürgern und deren Engagement, sowie Daten schützt. Daher nicht direkt von privat zu privat, sondern über die städtischen und sozialen Einrichtungen. Analog der Wunschbäume, jedoch digital.

1539 in 2023 | Start gigafaktorielle Produktion von klimaneutralem Sprit für unvermeidbare Fernflüge

Start gigafaktorielle Produktion von klimaneutralem Sprit für unvermeidbare Fernflüge

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -241
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1539
in: 
2023

Als Kesselstadt, die von der CO2-überfüllten Atmosphäre besonders stark gefährdet ist, ist es im eigenen Interesse, dass auch die unvermeidbaren Fernflüge die Atmosphäre nicht weiter verändern.
Die Stadtverwaltung sollte deshalb das von der Stuttgarter Flughafengesellschaft begonnene Pilotprojekt zur Erzeugung von klimaneutralem Flugbenzin mit Baden-Württembergischen Großbetrieben weltweit bezahlbar zur Gigaproduktion ausbauen. Innovativtechnik sind dabei CO2-Absaugstationen aus den Schornsteinen von Fern- und Nahwärme liefernden Heizkraftwerken, die Biogas aus allen biogenen Reststoffen verbrennen, Müllverbrennungsanlagen und Zementwerken, die u.a. das Fundament für die dringend nötigen Windkraftwerke liefern müssen. Zusammen mit Wasserstoff aus überschüssigem Wind- und Solarstrom können damit auch alle Flüge vom Stuttgarter Flughafen die Atmosphäre in Summe nicht mehr verändern.

1540 in 2023 | Sporthalle, Münster

Sporthalle, Münster

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

247
weniger gut: -129
gut: 247
Meine Stimme: keine
Platz: 
1540
in: 
2023

Bau einer großen Sporthalle zwischen Burgholz- und Löwentorstraße bei der Gaststätte 'Alte Ziegelei'.
Im Nordosten Stuttgarts fehlen Sporthallen.
In Münster, im Hallschlag und und vor allem im Gebiet Birkenäcker sowie im Bereich Nordbahnhof wurden in den letzten Jahren und ganz aktuell viele Wohnungen gebaut oder modernisiert, mit der Folge, dass viele Familien - und damit Schüler - hinzugekommen sind. Es gibt dort keine große Halle. Die dortigen kleinen Hallen reichen überhaupt nicht und sind für einige Sportarten ungeeignet.
Der nicht mehr genutzte Rasen(sport)platz zwischen Burgholz- und Löwentorstraße bei der Gaststätte 'Alte Ziegelei' liegt in der Nähe von zwei SSB-Haltestellen der U12 und würde mit einer großen Sporthalle nur teilweise überbaut. Das Einzugsgebiet reichte von Mühlhausen bis zur Stadtmitte.

1541 in 2023 | Unfallgefahr verringern durch Verkehrszeichen in Hoffeld Ecke Hoffeld-/Sprollstr.

Unfallgefahr verringern durch Verkehrszeichen in Hoffeld Ecke Hoffeld-/Sprollstr.

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -94
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1541
in: 
2023

Durch unklare Straßenführung + parkenden Autos ortseinwärts kommt es an der Verengung auf der Hoffeldstraße nach dem Abzweig zur Sprollstraße vor der Bushaltestelle "Zur Anhöhe" immer wieder zu gefährlichen Situationen und Beinaheunfällen v.a. mit Ortsfremden. Durch entsprechende Verkehrszeichen kann die Unfallgefahr deutlich reduziert werden.

1542 in 2023 | Verkehrssicherheit Mannspergerstraße Ecke Glaunerweg / Kappstraße verbessern

Verkehrssicherheit Mannspergerstraße Ecke Glaunerweg / Kappstraße verbessern

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -102
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1542
in: 
2023

Die Ecke Mannspergerstraße, Kreuzung Glaunerweg / Kappstraße ist extrem unübersichtlich. Es fehlen entweder Spiegel, dass man den Verkehr einsehen kann, wenn man als Fußgänger die Straße überqueren will, oder Fußgängerüberwege (Zebrastreifen), dass man sicher die Straße überqueren kann. Es ist ein Teil des Schul-/Kindergartenweges und kann so nicht weiter bestehen bleiben. Nicht nur, dass dort 30 kmh mehr als regelmäßig überschritten werden, ist der Busverkehr hoch (10 Minuten-Takt beidseitig) ist der Gehweg außerordentlich schmal. Die Straße sicher zu überqueren ist nicht möglich. So kann man die Ecke nicht lassen. Nicht nur, dass man von der Mannspergerstraße kommend, links nicht in die Kappstraße einsehen kann, weil der Busch zu hoch ist, kann man von rechts kommend in den Glaunerweg gehend nicht den Verkehr von rechts und hinten überblicken. Das ist eine Vorfahrtsstraße und es herrscht oft Uneinigkeit der Autofahrer.

1543 in 2023 | Stauvermeidung Ecke Cannstatterstr./Villastr.

Stauvermeidung Ecke Cannstatterstr./Villastr.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -144
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1543
in: 
2023

Von der König-Karl-Brücke kommend, kann man nach der Unterführung direkt links zur Villastraße abbiegen. Jedoch stauen sich die Autos dort immer wieder, weil U-Turns der Linksabbieger vorgenommen werden, die dann aber nicht weiterfahren können, weil die Ampel auf der abgebogenen Spur rot ist. Das blockiert alle, die nicht einen U-Turn vollziehen wollen an der Weiterfahrt in die Villastr., da es nur eine freie Spur gibt. Ich wäre sehr dafür eine optimierte Ampelschaltung und zwar im gesamten Gebiet bis zum Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt vorzunehmen, um hier Staus, die sich bin in die Unterführung hineinziehen zu vermeiden. Alternativ könnte man auch U-Turns an der Ecke Cannstatter Str./Villastr. untersagen und die Rückführung über die Villastr. und Reitzensteinstr. zu leiten. Der Umweg wäre nur gering.

1544 in 2023 | Gehwegbeleuchtung Grubenäcker (Weilimdorf) verdichten

Gehwegbeleuchtung Grubenäcker (Weilimdorf) verdichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -154
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1544
in: 
2023

Die Beleuchtung ist aufgrund des Baumwuchses und der Ausrichtung der Beleuchtung als Straßenbeleuchtung auf dem Bürgersteig sehr gering. Personen und Gegenstände sind sehr schlecht auf dem Weg zu erkennen. Die Beleuchtung sollte auch auf dem Fußweg hergestellt werden.

1545 in 2023 | Shared Space Kreuzung Heidehofstraße, Fraasstraße, Libanonstraße

Shared Space Kreuzung Heidehofstraße, Fraasstraße, Libanonstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -157
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1545
in: 
2023

Der Kreuzungsbereich ist für Fußgänger die z.B. zur U-Bahn Haltestelle Heidehofstraße wollen, gefährlich und für alle beteiligten Verkehrsteilnehmer am unständlichsten. Priorität wird den Kraftfahrzeugen eingeräumt, die Fußgänger müssen die Absperrung umgehen oder die Straßenseite über den Zebrastreifen nutzen, haben dann aber am Ende der Heidehofstr. keinen bevorrechtigten Übergang. Um insgesamt den Verkehr zu beruhigen (trotz 30er Zone fahren hier die meisten Fahrzeuge schneller) und um mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme zu ermöglichen, könnte der gesamt Kreuzungsbereich schraffiert für alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt freigegeben werden.

1546 in 2023 | Spielstraße Reinhartstr

Spielstraße Reinhartstr

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

245
weniger gut: -153
gut: 245
Meine Stimme: keine
Platz: 
1546
in: 
2023

An der Reinhartstr grenzt ein Kinderspielplatz. Die Reinhartstr und teils die Veitstr sind eigentlich eine Spielstraße. Leider musste ich des öfteren schon feststellen dass sehr viele Autos nicht mit der vorgeschriebenen Schrittgeschwindigkeit durch die Straße fahren.
Es gibt zwar Schilder aber die scheinen nicht ihre Wirkung zu zeigen. Besser und bestimmt auch effektiver wäre eine Plateaupflasterungen, zumindest im Bereich des Spielplatzes, um den Autofahrer dazu zu zwingen die Geschwindigkeit zu drosseln und zusätzlich noch eine Markierung mit dem Spielstrassen Symbol auf dem Boden.

1547 in 2023 | Geplantes Wohngebiet Schafhaus nicht bauen

Geplantes Wohngebiet Schafhaus nicht bauen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

245
weniger gut: -233
gut: 245
Meine Stimme: keine
Platz: 
1547
in: 
2023

Der Gemeinderat hat entschieden mit den Stimmen der bürgerlichen Parteien und der SPD, dass das Schafhaus bebaut werden soll. Das ist dringend zu verhindern, da es sich hierbei um wertvolle Ackerböden handelt. Außerdem hat Stuttgart bereits mehr als 50 Prozent seiner Fläche versiegelt mit all seinen Folgen !! Wo soll das hinführen?! Stuttgart21 hat genug neue Flächen, um Wohnungsbau für mehr als 10.000 Menschen zu schaffen. Außerdem kann Stuttgart nicht endlos sich erweitern, nicht wie z.B. München, dafür sind wir zu klein von der Fläche her. Die Wohnbauprobleme können nicht in Stuttgart gelöst werden !

1548 in 2023 | Sicherung und Förderung lokaler Treffpunkte in Birkach und Plieningen

Sicherung und Förderung lokaler Treffpunkte in Birkach und Plieningen

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

244
weniger gut: -128
gut: 244
Meine Stimme: keine
Platz: 
1548
in: 
2023

Die Stadt Stuttgart sichert im Zusammenwirken mit Kirchen und bürgerschaftlichen Gruppen Treffpunkte mit Gemeinschaftsräumen durch Erwerb oder finanzielle Beteiligung. Diese werden jeweils mit mindestens 50. 000,- € jährlich für Betrieb, Unterhaltung und Aktivitäten öffentlich gefördert. Eine konkrete Anwendung soll im Haushalt 2024/25 beispielhaft in Birkach und Plieningen, insbesondere für den Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche in Schönberg erfolgen.

1549 in 2023 | Park Aachener Str/Wilhelmastr.

Park Aachener Str/Wilhelmastr.

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

243
weniger gut: -126
gut: 243
Meine Stimme: keine
Platz: 
1549
in: 
2023

Installation von Fitnessgeräten und einer Tischtennis platte wie im Veilschen Garten in der Waiblinger Straße

1550 in 2023 | Verkehrsberuhigung Scharnhauser Straße

Verkehrsberuhigung Scharnhauser Straße

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

243
weniger gut: -226
gut: 243
Meine Stimme: keine
Platz: 
1550
in: 
2023

Aktuelle Situation:
Durch die Scharnhauser Straße fließt ein großer Teil des quartierfremden Verkehrs der Plieningen belastet.
Dieser besteht einerseits aus Pendlern die aus und in Richtung Ostfildern Plieningen durchfahren, aber auch aus Schwerlastverkehr aus und in Richtung Ostfildern.

Leider zeigt die neue Ortsumgehung hier bisher noch keine große Entlastung.

Mein Vorschlag:
Scharnhauser Straße ab Kreisverkehr bis Ortsausgang zur „Anlieger frei“-Straße machen. Die ÖPNV sollten hiervon natürlich ausgenommen werden.

Effekt:
Verkehr wird auf die Umgehungsstraßen umgeleitet, die Verkehrssituation in Plieningen im allgemeinen beruhigt sich und die Lebensqualität der Anwohner wird verbessert.

1551 in 2023 | Taubenheimstr

Taubenheimstr

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

243
weniger gut: -263
gut: 243
Meine Stimme: keine
Platz: 
1551
in: 
2023

Fahrradweg um Zone 20 in der Taubenheimstr..

1552 in 2023 | Arbeitskräfte zur schnellen Beendung des CO2-Ausstoßes aus dem Stuttgarter Gebäudebestand

Arbeitskräfte zur schnellen Beendung des CO2-Ausstoßes aus dem Stuttgarter Gebäudebestand

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Klima
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

242
weniger gut: -237
gut: 242
Meine Stimme: keine
Platz: 
1552
in: 
2023

Alle verfügbaren handwerklich Versierten werden dringend gebraucht im Bereich CO2-Einsparung beim Gebäudebestand. Demgegenüber gibt es zunehmend Betriebe, die handwerklich versierte Arbeitskräfte abgeben oder zumindest zeitweise verleihen können: Deshalb folgender Vorschlag:
EBZ, Umweltamt, Hoch-/Tiefbauamt und Arbeitsamt, … organisieren zusammen mit der Handwerkskammer eine Börse für handwerklich Versierte, um den CO2-Ausstoß aus einer halben Million Stuttgarter Schornsteinen schnellst sozialverträglich möglich auf Null zu senken.
Das können z.B. zeitlich leihweise sein
* Kfz-Werkstadt-Angestellte, die in Zukunft tageweise weniger oder nicht mehr gebraucht werden
* Angestellte von Verbrennermotor-Zulieferer, die in Zukunft tageweise weniger oder nicht mehr gebraucht werden
*Angestellte aus Herstellung und Vertrieb weniger bzw. nicht mehr nachgefragten Konsumgüter
oder auch jung gebliebene SeniorInnen, die für Ihre Enkel noch etwas Gutes tun wollen.

1553 in 2023 | Schwäbisches »Bruddeln« zum schützenswerten Kulturerbe erklären

Schwäbisches »Bruddeln« zum schützenswerten Kulturerbe erklären

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

242
weniger gut: -359
gut: 242
Meine Stimme: keine
Platz: 
1553
in: 
2023

Hiermit fordere ich, das breit gefächerte und viel genutzte „Bruddeln“ im württ. Einzugsgebiet als schützenswert zu deklarieren und damit einhergehend zu erhalten.

Ich stelle mir kulturelle Veranstaltungen zum Erhalt, wie Lesungen, Konzerte und Freiluftprogramme in Zusammenhang mit »Bruddeln«, sehr gut vor.

1554 in 2023 | Schwabstraße unter die Erde

Schwabstraße unter die Erde

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

242
weniger gut: -551
gut: 242
Meine Stimme: keine
Platz: 
1554
in: 
2023

Für mehr Lebensqualität in Stuttgart West möchte ich das die Schwabstraße im Bereich von Ecke Rotebühlstraße bis zum Rosenbergplatz unterirdisch verläuft. Man muss einen großen Tunnel graben und hat oben drauf dann Platz um den gewonnen Stadtraum lebenswert zu gestalten. Autos unter die Erde statt durch unsere Viertel!

1555 in 2023 | Verkehrsberuhigung Richterstraße

Verkehrsberuhigung Richterstraße

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

241
weniger gut: -202
gut: 241
Meine Stimme: keine
Platz: 
1555
in: 
2023

Im Rahmen der Umgestaltung der südlichen Filderbahnstraße sollte die Richterstraße zwischen Filderbahnstrasse und Streibgasse für den Autoverkehr geschlossen ganz werden, um einen attraktiven Platz zum Verweilen zu schaffen.

1556 in 2023 | Veraltetes städtisches Telefonverzeichnis neu auflegen

Veraltetes städtisches Telefonverzeichnis neu auflegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

241
weniger gut: -328
gut: 241
Meine Stimme: keine
Platz: 
1556
in: 
2023

Das gedruckte städtische Telefonverzeichnis von 2020 (228 Seiten Umfang, Redaktionsschluß Oktober 2019 !)) ist veraltet und sollte dringend neu aufgelegt werden. Am besten wäre mir eine aktuelle Ausgabe in Papierform wie bisher. Denkbar wäre auch eine online-Ausgabe (als quasi Fotokopie im Verhältnis 1:1 zur Papierausgabe mit Volltextsuche und der Möglichkeit zum "Durchblättern") auf der städtischen Homepage. Nur damit ist eine schnelle Orientierung und Auffindung der gesuchten Organisationseinheit mit zuständiger Sachbearbeitungsperson möglich. Wie sonst soll sich der suchende Bürger im städtischen Großkonzern Stadtverwaltung rasch zurechtfinden, wenn er nicht immer wegen jeder Kleinigkeit die Stadtverwaltung anrufen möchte? Die jetzige städtische Homepage ist kein adäquater Ersatz (da dort das städtische Telefonverzeichnis nicht im Verhältnis 1:1 zur Papierausgabe abgebildet ist), zumal das städtische Telefonverzeichnis in der bisherigen Form mich viel schneller und effektiver zur gesuchten Information hinführt.

1557 in 2023 | Eingezäunter Hundefreilauf im Stadtbezirk Mühlhausen

Eingezäunter Hundefreilauf im Stadtbezirk Mühlhausen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -251
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
1557
in: 
2023

Eingezäunter Hundefreilauf im Stadtbezirk Mühlhausen

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Mühlhausen befürwortet diesen Vorschlag. Aufgrund der hohen Zahl von Hundebesitzern, deren Tiere beim Spazierengehen immer angeleint sein müssen, halten wir im Sinne des Tierwohls einen Freilaufbereich für sinnvoll.

1558 in 2023 | In Stuttgarts Straßen die Rechts-vor-Links Regel reaktivieren

In Stuttgarts Straßen die Rechts-vor-Links Regel reaktivieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -300
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
1558
in: 
2023

Rechts vor Links bringt mehr Umsicht und Ruhe in den Verkehr.
Eine einfache Regel zur gegenseitigen Rücksichtnahme ist im Straßenverkehrsrecht vorgesehen.
Rechts vor Links mahnt uns vor jeder Querstraße vorsichtig und umsichtig zu fahren.
Leider wurde im Hinblick auf den Vorteil des fließenden Verkehrs diese Regel oft aufgehoben.
Ein wiedereinführen dieser Verkehrsregel auf allen Stuttgarter Straßen kostet der Stadt außer dem Entfernen der Vorfahrtschilder nichts.
Hauptdurchflußstraßen können weiterhin von dieser Regel ausgenommen werden, sollten jedoch die Ausnahme bilden.

1559 in 2023 | Verbindungsweg Kita Czaja-Weg

Verbindungsweg Kita Czaja-Weg

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

239
weniger gut: -98
gut: 239
Meine Stimme: keine
Platz: 
1559
in: 
2023

Verbindungsweg zwischen Treppe zum "Roter Stich", Kindergarten Dr.- Herbert-Czaja-Weg und Hohenloher Straße in Zuffenhausen auf einem Abschnitt von ca. 50 m neu asphaltieren. Der Wegbelag ist extrem kaputt und scharfkantig, so dass erhöhte Unfallgefahr für Kinder, Fußgänger und Radfahrer besteht.

1560 in 2023 | Fest zum deutschen Nationalfeiertag am 3. Oktober

Fest zum deutschen Nationalfeiertag am 3. Oktober

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feste und Feiern
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

239
weniger gut: -337
gut: 239
Meine Stimme: keine
Platz: 
1560
in: 
2023

Sicherlich auf Grund der jüngeren Geschichte Deutschlands ist der Nationalstolz und Patriotismus in Deutschland weit weniger ausgeprägt als in anderen westlichen Demokratien wie Frankreich, den USA oder Norwegen. Allerding hat unser Land einen unglaublichen Wandel in den letzten 80 Jahren durchlebt und steht heute im Gegensatz zu damals für freiheitliche, demokratische und weltoffene Werte wie kaum ein anderes Land auf der Welt. Zudem haben wir mit dem Tag der deutschen Einheit einen unglaublich spannenden und vor allem beeindrucken friedlichen und weltoffenen Nationalfeiertag.
An unserem Nationalfeiertag sollten wir gemeinsam unsere liberalen Wert wie Freiheit, sozialstaatlichen und auch Weltoffenheit zusammen feiern. In anderen Ländern wie Norwegen oder den Niederlanden finden jährlich große nationale Feiern statt. Wer solch ein Spektakel schon einmal miterlebt hat merkt was für eine positive und einende Energie von solch einem Tag ausgehen kann.
Auch wir können gemeinsam in Stuttgart und unsere unglaubliche Nation und deren freiheitliche, demokratischen Werte feiern. Beispielsweise wäre ein Fest auf dem Rathausplatz mit Essensständen, Bühnenvortägen (Gesischte, Kultur, Kunst, ...) und live Musik eine Ideale Gelegenheit, um gemeinsam, uns zu Feiern.
Lassen wir die Tage hinter uns an dem der 3. Oktober nur irgend ein freier Tag im Jahr ist. Wir feiern zusammen und mit allen anderen Völkern der Welt die Bundesrepublik Deutschland in Einigkeit, Recht und Freiheit.