Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Spielstraße vor Pestalozzi-Schule oder Zebrastreifen über die Krehlstrasse

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

425
weniger gut: -109
gut: 425
Meine Stimme: keine
Platz: 
876

Jeden Morgen kreisen "Elterntaxis" die Krehlstr. runter, über den Parkplatz an der Pestalozzischule und die Krehlstr. wieder rauf. Dabei blockieren die Autos den Schulweg der Kinder, die vom Spielplatz am Ende der Vischerstraße über Krehlstr. und Parkplatz am Modulbau vorbei zum Schulhof laufen.

Die Kinder brauchen "Vorfahrt". Entweder indem die Krehlstraße dort zur Spielstraße wird, oder zumindest ein Zebrastreifen Krehlstraße höhe Spielplatz und ein weiterer in Verlängerung auf dem Parkplatz angelegt wird.

Kleinere Busse im Abend- und Nachtverkehr: Lärmbelästigung verringern

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

347
weniger gut: -193
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1263

Abends und Nachts fahren viele Busse ziemlich leer. Um Autos einzusparen ist auch da eine nutzbare Taktung nötig - die großen Gelenkbusse verursachen nachts vermeidbaren Lärm für Anwohner (Schwingungen, Fahrgeräusch).

Kreisverkehre einrichten auf Robert-Koch-Straße von Vaihinger Hauptstraße bis Rohr

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Kreisverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

317
weniger gut: -129
gut: 317
Meine Stimme: keine
Platz: 
1413

Die Robert-Koch-Straße in S-Vaihingen führt zwischen der Haltestelle Hegel-Gymnasium (Behringstraße) und der Hauptstraße überwiegend am Schul-Campus, Kitas und Wohnhäusern vorbei. Sie muss von Schülern die vom Bahnhof Vaihingen zum Schul-Campus laufen überquert werden. Ein Durchfahrtverbot für LKW ist beschildert, wird aber nicht eingehalten.

In Rohr funktioniert der Kreisverkehr gut. In Leinfelden ebenfalls, dort sind kleine Kreisverkehre eingerichtet die nicht viel Platz benötigen (Bus fährt gerade) - und den rasenden Durchgangsverkehr bremsen, ohne ihn wie ein Ampel zum Stauen zu bringen. Dies bitte nach Vahingen importieren!

Geschwindigkeitsanzeige: Robert-Koch-Straße bei Schulcampus

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Geschwindigkeitskontrolle
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

407
weniger gut: -134
gut: 407
Meine Stimme: keine
Platz: 
962

Die Robert-Koch-Straße in S-Vaihingen führt zwischen der Haltestelle Hegel-Gymnasium (Behringstraße) und der Hauptstraße überwiegend am Schul-Campus, Kitas und Wohnhäusern vorbei. Sie muss von Schülern die vom Bahnhof Vaihingen zum Schul-Campus laufen überquert werden.

Viele Autos, aber auch Busse und LKW (für die eigentlich Durchfahrtverbot beschildert ist) sind in der Dämmerung viel schneller unterwegs als 50 km/h. Gefährdung und Lärm.

Eine Geschwindigkeitsanzeige - Smiley hilft niederschwellig (zumindest jeder mit Kindern im Auto bremst).

Effektiv wäre auf Höhe Waldburgstraße (am Besten mit Zähl-Funktion nach Art der Verkehrsmittel, dann wär klar ob sich eine Verkehrskontrolle auf illegal durchfahrende LKW lohnt)

Zebrastreifen Filderbahnstraße

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

396
weniger gut: -122
gut: 396
Meine Stimme: keine
Platz: 
1013

In der Filderbahnstraße in Möhringen sind viele Geschäfte. Straßenübergänge gibt es aber nur an den Enden. Es fehlt ein sicherer Übergang auf der Höhe vom Buchladen Ebert und/oder der Richterstraße.

Ausbau Schulsozialarbeit und außerschulischer Angebote

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Betreuung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

991
weniger gut: -91
gut: 991
Meine Stimme: keine
Platz: 
7

Stuttgart ist eine Großstadt mit vielen Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten Herkunftsfamilien mit entsprechend unterschiedlichen Voraussetzungen.

Die wiederkehrenden Vorkommnisse in der Stuttgarter Innenstadt zeigten deutlich, dass bisher nicht alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden. Auch in Anbetracht der noch vorhandenen Defizite durch die Pandemie für Kinder, Jugendliche und Familien muss der Ausbau der Schulsozialarbeit wei- ter vorangetrieben werden, um Prävention in jede Richtung umfassend und gut betreiben zu können. Weiterhin benötigen die Kinder aus Flüchtlingsfamilien aufgrund traumatischer Erlebnisse ein sehr enges Netz an Hilfen.

Im Zuge dessen werden ebenfalls Personal und Mittel für außerschulische Angebote wie Jugendfarm, Theaterprojekte usw. benötigt.

Die Bedarfsanalyse der Stadt muss engmaschiger erfolgen und aktuell sein, so dass auch kurzfristig reagiert werden kann.

Quartiersentwicklung – Kinder und Jugendliche ins Zentrum nehmen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

510
weniger gut: -86
gut: 510
Meine Stimme: keine
Platz: 
542

Bei der Quartiersentwicklung muss künftig mehr Augenmerk auf unseren Nachwuchs gelegt werden. Dies beginnt bei der Einplanung von entsprechend großen Grundstücken für Bildungseinrichtungen
und Spielplätze und geht hin zu sicheren Schulwegen, welche eigenständig und sicher zu Fuß, mit dem Roller oder Rad bestritten werden können.
Die Stadt Stuttgart soll dringend eine deutlich aktivere Einkaufspolitik bezüglich Grundstücken für Ge- meinbedarfsflächen entwickeln. Das Vorkaufsrecht der Stadt muss hierfür (z.B. zum Ankauf schulna- her Grundstücksflächen für Erweiterungen) unbedingt genutzt werden.

Evtl. entgegenstehende lokale gesetzliche Rahmenbedingungen sind entsprechend anzupassen.

Schwimmfähigkeit rettet Leben

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

1124
weniger gut: -43
gut: 1124
Meine Stimme: keine
Platz: 
1

Laut DLRG können deutlich weniger Kinder und Jugendliche sicher schwimmen als noch vor wenigen Jahren. Grund ist nicht nur die Pandemie – auch fehlende Kapazitäten in bezahlbaren Schwimmkursen und zu wenig Schwimmunterricht in Schulen durch fehlende geeignete Schwimmbäder oder fehlende Kapazitäten sind ursächlich zu benennen.

Wir benötigen umgehend deutlich mehr günstige oder kostenlose Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche (auch größere Kinder und Jugendliche müssen erreicht werden), um Barrieren zu senken sowie eine beschleunigte Sanierung und Erweiterung des Schwimmhallenbestandes.

Sporthallen umgehend sanieren und Bestand erweitern

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Sanierung, Schulbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

1020
weniger gut: -61
gut: 1020
Meine Stimme: keine
Platz: 
6

Schulsport ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts an unseren Schulen und dient der Orientierung zu Sportarten und der Gesunderhaltung der Schüler:innen. Für viele Schüler:innen ist Schulsport zudem ein wichtiger Ausgleich zum Unterrichtsalltag im Klassenzimmer.

Die vorhandenen Kapazitäten und die Qualität der Sporthallen und Sportplätze unserer Schulen muss unbedingt umgehend verbessert, erweitert oder erneuert werden, um so einen guten Sportunterricht an den Schulen zu gewährleisten. Hierdurch wird die physische und psychische Gesundheit der Schüler:innen unterstützt.

Essbare Stadt Stuttgart

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

461
weniger gut: -152
gut: 461
Meine Stimme: keine
Platz: 
708

Mit dem Konzept „Essbare Stadt“ hat die Stadtverwaltung von Andernach die kommunale Grünplanung im Jahr 2007 ohne Mehrkosten nachhaltig umgestaltet.
Jeder Bürger darf das in der Stadt angebaute Obst und Gemüse ernten.
Zusätzlich wurde am Stadtrand von Andernach eine öffentliche Permakulturanlage errichtet.
Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftlerinnen ermittelt, wie das Konzept "Essbare Stadt" bei der Andernacher Bevölkerung ankommt.

https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/staedte-essbar-machen/essbare-st...