Essbare Stadt Stuttgart

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

461
weniger gut: -152
gut: 461
Meine Stimme: keine
Platz: 
708

Mit dem Konzept „Essbare Stadt“ hat die Stadtverwaltung von Andernach die kommunale Grünplanung im Jahr 2007 ohne Mehrkosten nachhaltig umgestaltet.
Jeder Bürger darf das in der Stadt angebaute Obst und Gemüse ernten.
Zusätzlich wurde am Stadtrand von Andernach eine öffentliche Permakulturanlage errichtet.
Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftlerinnen ermittelt, wie das Konzept "Essbare Stadt" bei der Andernacher Bevölkerung ankommt.

https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/staedte-essbar-machen/essbare-st...

Kommentare

5 Kommentare lesen

Und welche kostenneutrale Sache schlagen Sie nun vor? Das hier ist keine Plattform zur Bewerbung der Ideen anderer Städte.

Ich schlage vor, dass sich Stuttgart von den bereits vorhandenen Konzepten inspirieren lässt und Projekte mit Bürgerbeteiligung umsetzungsfähig macht

ich halte das für keine gute Idee. Warum sollte die Stadt Obst und Gemüse anbauen? Mehr Urban Gardening Projekte, die von Einwohner:innen aktiv bewirtschaftet werden, fände ich besser.

Wir haben doch sowas ähnliches: Filderkraut auf den Fildern. Kartoffeln aus der Innenstadt wollt ich nicht und hätte Angst beim Ernten in Hundekot und Drogenspritzen zu fassen.

Kostenneutrales Urban Gardening gibt es vereinzelt schon. Verstärkte Werbung der Stadt in diese Richtung könnte viel bewirken.