Quartiersentwicklung – Kinder und Jugendliche ins Zentrum nehmen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

510
weniger gut: -86
gut: 510
Meine Stimme: keine
Platz: 
542

Bei der Quartiersentwicklung muss künftig mehr Augenmerk auf unseren Nachwuchs gelegt werden. Dies beginnt bei der Einplanung von entsprechend großen Grundstücken für Bildungseinrichtungen
und Spielplätze und geht hin zu sicheren Schulwegen, welche eigenständig und sicher zu Fuß, mit dem Roller oder Rad bestritten werden können.
Die Stadt Stuttgart soll dringend eine deutlich aktivere Einkaufspolitik bezüglich Grundstücken für Ge- meinbedarfsflächen entwickeln. Das Vorkaufsrecht der Stadt muss hierfür (z.B. zum Ankauf schulna- her Grundstücksflächen für Erweiterungen) unbedingt genutzt werden.

Evtl. entgegenstehende lokale gesetzliche Rahmenbedingungen sind entsprechend anzupassen.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Ausnahmslos jede Vorschlag der das Wort „Quartier“ enthält, wird von mir unabhängig vom Inhalt abgelehnt. Ich wohne in keinem "Quartier“, da ich weder Gefängnisinsasse noch Bürger einer kommunistischen Diktatur bin. Ich wohne in einer Stadt, einem Stadtbezirk und einem Stadtteil.