Als Kesselstadt, die von der CO2-überfüllten Atmosphäre besonders stark gefährdet ist, ist es im eigenen Interesse, dass auch die unvermeidbaren Fernflüge die Atmosphäre nicht weiter verändern.
Die Stadtverwaltung sollte deshalb das von der Stuttgarter Flughafengesellschaft begonnene Pilotprojekt zur Erzeugung von klimaneutralem Flugbenzin mit Baden-Württembergischen Großbetrieben weltweit bezahlbar zur Gigaproduktion ausbauen. Innovativtechnik sind dabei CO2-Absaugstationen aus den Schornsteinen von Fern- und Nahwärme liefernden Heizkraftwerken, die Biogas aus allen biogenen Reststoffen verbrennen, Müllverbrennungsanlagen und Zementwerken, die u.a. das Fundament für die dringend nötigen Windkraftwerke liefern müssen. Zusammen mit Wasserstoff aus überschüssigem Wind- und Solarstrom können damit auch alle Flüge vom Stuttgarter Flughafen die Atmosphäre in Summe nicht mehr verändern.
Start gigafaktorielle Produktion von klimaneutralem Sprit für unvermeidbare Fernflüge
Platz:
1539
in:
2023
Kommentare