Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1351 in 2023 | Fahrrad Mitnahme in Stadtbahnen einschränken

Fahrrad Mitnahme in Stadtbahnen einschränken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -733
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1351
in: 
2023

Zu den normalen Zeiten kongruieren Ältere mit Rollator, Menschen mit Behinderung und Fahrgaste mit Kinderwagen um Den begrenzten Platz, mit den Fahrradfahren die ja "Umweltfreundlich " unterwegs sein wollen. Deshalb müsste man eigentlich die Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme erweitern oder ganz verbieten.

Durch das Versperren der Eingänge mit den sperrigen Fahrrädern können auch andere Fahrgäste nur erschwert aus und ein steigen.

1352 in 2023 | Fußgängerübergang Haltestellen von Bus 43 an Falbenhennenstr.

Fußgängerübergang Haltestellen von Bus 43 an Falbenhennenstr.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

311
weniger gut: -124
gut: 311
Meine Stimme: keine
Platz: 
1352
in: 
2023

Fußgängerübergang (über die Neue Weinsteige) an den Haltestellen von Bus 43 (Falbenhennenstraße). Derzeit ist kein "legales"Überqueren der Straße möglich.

1353 in 2023 | SHARE NOW Geschäftsgebiet wieder um Stammheim erweitern

SHARE NOW Geschäftsgebiet wieder um Stammheim erweitern

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

311
weniger gut: -134
gut: 311
Meine Stimme: keine
Platz: 
1353
in: 
2023

SHARE NOW & co in Stammheim wieder einführen. Gerade in den Außenbezirken, in denen SHARE NOW mobilitätstechnisch Sinn ergibt, sollte SHARE NOW wieder eingeführt werden. Momentan werden die ganzen Fahrzeuge rund um die Wimpfener Straße abgestellt. Da es aus betriebswirtschaftlicher Sicht sicher nachvollziehbar ist, dass SHARE NOW die Außenbezirke ausschließt, wäre es sinnvoll, wenn hier die Stadt Stuttgart gemeinsam mit den Betreibern nach Lösungen sucht, wie das Geschäftsgebiet wieder in die Außenbezirken erweitert werden kann.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Stammheim befürwortet ein Angebot, ggf. eines weiteren Anbieters.

1354 in 2023 | Botnanger Tunnel II

Botnanger Tunnel II

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

311
weniger gut: -236
gut: 311
Meine Stimme: keine
Platz: 
1354
in: 
2023

Botnang muss sich dem Westen öffnen! Deswegen plädiere ich für eine zweite Röhre als Geh- und Radweg neben dem Stadtbahntunnel Botnang.

Der Westen, Radfahren und Gehen liegen seit Jahren im Trend, ein Tunnel für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen zwischen Botnang und dem Stadtteil Hasenberg könnte somit einige Bedürfnisse befriedigen. Zudem würde dadurch der Höhenunterschied von ca. 25m über den Botnanger Sattel wegfallen. Der Weg von der Lindpaintnerstr. zum Herderplatz würde lediglich bergab führen und wäre ein Kinderspiel für alle. Aber auch in die Gegenrichtung dürfte die Bergetappe nach Botnang (bisher auch als „schwäbische Alpe d’Huez“ bekannt) deutlich entspannter ausfallen.

Aufgrund der weniger verbrauchten Kalorien (die Energie muss ja irgendwo herkommen) würde der Tunnel auch indirekt zum CO2 Ziel der Stadt beitragen. Darüberhinaus könnte ich mir vorstellen, dass sich einige Botnanger*innen die komplizierte Fahrt mit dem Auto über den Botnanger Sattel in Zukunft sparen und stattdessen auf die klimaneutrale Alternative ausweichen.

Die Stadt Stuttgart hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie Tunnelbau kann. Warum sollte sie diese einmalige Chance nicht nutzen und für den unmotorisierten Teil der Bevölkerung einen Tunnel bauen?

1355 in 2023 | Wegbeleuchtung des Gehweges entlang des Schwarzbachs im Stadtteil Dürrlewang

Wegbeleuchtung des Gehweges entlang des Schwarzbachs im Stadtteil Dürrlewang

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

310
weniger gut: -155
gut: 310
Meine Stimme: keine
Platz: 
1355
in: 
2023

Der Gehweg entlang des Schwarzbachs von der Stadtbahnhaltestelle "Dürrlewang" zum Lambertweg ist nicht beleuchtet, jedoch nutzen diesen Fußgänger öfters als Verbindungsweg als Alternative zum Gehweg entlang der Herschelstraße. Eine Beleuchtung wäre von Vorteil.

1356 in 2023 | Schleichverkehr in Mühlhausen endlich stoppen

Schleichverkehr in Mühlhausen endlich stoppen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

310
weniger gut: -185
gut: 310
Meine Stimme: keine
Platz: 
1356
in: 
2023

Der alte Ortskern Mühlhausen erstickt seit Jahren im Schleichverkehr, der über die Heidenburgstr. von Kornwestheim einfährt. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden höchst selten eingehalten, Kontrollen/Blitzeraktionen finden mangels Personal nicht statt. Hierbei handelt es sich - rund um die Veitskapelle- zudem um eingetragene Schulwege.
Um dem Schleichverkehr endlich Einhalt zu gebieten, schlage ich vor, die Fahrtrichtungen zeitlich zu sperren, so wie in der Bachhalde. Morgens nur in Richtung Kornwestheim frei, abends nur in Richtung Mühlhausen frei.

1357 in 2023 | Haldenrainstraße - Verkehr verlangsamen

Haldenrainstraße - Verkehr verlangsamen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

310
weniger gut: -222
gut: 310
Meine Stimme: keine
Platz: 
1357
in: 
2023

Die Haldenrainstraße zwischen Kelterplatz und Schozacher Straße wird als Rennstrecke benutzt. Der dabei entstehende Lärm vervielfacht sich in den Straßenschluchten der massiven Wohnblocks.
Zum einen muss hier tagsüber die Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten werden und des Weiteren sollte nachts eine weitere Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h vorgesehen werden.
Es werden entsprechende Schilder und häufigere Kontrollen oder Blitzer benötigt.
Vielen Dank!

1358 in 2023 | Fußgängerweg Steiermärker Straße

Fußgängerweg Steiermärker Straße

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

309
weniger gut: -100
gut: 309
Meine Stimme: keine
Platz: 
1358
in: 
2023

An der Baustelle des neuen Bosch Büro Gebäudes an der Steiermärker Straße Ecke Leobener Straße gibt es seit fast zwei Jahren wegen den Bauarbeiten keinen Bürgersteig mehr.
Die Bauarbeiten ruhen jetzt schon seit einiger Zeit und dennoch wird der Bürgersteig nicht für Fusgängerfrei gegeben.
Auf der anderen Straßeseite gibt es keinen Burgersteig. Immer wieder sieht man, wie Fußgänger daher an der Straße versuchen die Baustelle zu umgehen und dabei jederzeit von einem Auto der hier verlaufenden B295 erfasst werden könnte.
Der Bürgersteig, welcher durch die Bauarbeiten, die momentan nicht fortgesetzt werden, muss daher schnell wieder freigegeben werden.

1359 in 2023 | Gehweg vor der Bushaletstelle Dachswaldweg sanieren

Gehweg vor der Bushaletstelle Dachswaldweg sanieren

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

309
weniger gut: -100
gut: 309
Meine Stimme: keine
Platz: 
1359
in: 
2023

Der Gehweg vor der Bushaltestelle Dachswaldweg (Richtung Elsental) ist in einem katastrophalen Zustand. Er muss dringend saniert werden. Zudem gilt es, dass die Eigentümer des angrenzenden Waldgebietes (Stadt, Land, privat) angehalten werden, regelmäßig ihren Baumbestand und das Gestüpp zurückzuschneiden bzw. den Gehweg von Laub zu befreien.

1360 in 2023 | Zebrastreifen an Verkehrsinsel Schozacher Straße, Ecke Schwabbacher Straße

Zebrastreifen an Verkehrsinsel Schozacher Straße, Ecke Schwabbacher Straße

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

309
weniger gut: -110
gut: 309
Meine Stimme: keine
Platz: 
1360
in: 
2023

Ich schlage vor die Verkehrsinsel an der Schozacher Straße, Ecke Schwabbacher Straße (zwischen REWE und Bäckerei Siegel) um einen Zebrastreifen zu ergänzen.

Begründung:

Die Verkehrsinsel liegt auf dem Schulweg zur und von der Haldenrein- und Silcherschule. Gleichzeitig ist die Schozacher Straße hin zur Kreuzung Haldenreinstraße eine stark genutzte Straße im Berufsverkehr. Auch Anwohner nutzen diesen Überweg häufig auf dem Weg zu Apotheke, Bäcker oder Supermarkt.

1) Besonders im Berufsverkehr, aber auch davor und danach staut sich der Verkehr bis zum Rotweg, aber mindestens bis zur Verkehrsinsel. Auto- und LKW-Fahrer nehmen keine Rücksicht und stellen sich immer zwischen Bürgersteig und Verkehrsinsel und lassen Fußgängern keinen Platz zum Überqueren der Fahrbahn.

2) Häufig rasen Autofahrer die letzten 100 Meter zur Ampel und nehmen dabei keine Rücksicht auf Fußgänger, die an der Verkehrsinsel die Straße überqueren möchten.

Ein Zebrastreifen hilft als sichtbare Erinnerung, dass bei Rot den Fußgängern nicht der Weg versperrt werden soll. Er mahnt auch an, nicht auf die Ampel zuzurasen, da der Fahrer Fußgängern Vorrang gewähren muss. Damit schützen wir insbesondere unsere Schüler. Aber auch Senioren und alle anderen Anwohner in der Gegend, die dort beispielsweise Apotheke, Bäcker oder Supermarkt besuchen wollen.

1361 in 2023 | Mehr Sicherheit: größere Verkehrsinsel an der Bus-Haltestelle Schemppstraße stadteinwärts

Mehr Sicherheit: größere Verkehrsinsel an der Bus-Haltestelle Schemppstraße stadteinwärts

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

308
weniger gut: -139
gut: 308
Meine Stimme: keine
Platz: 
1361
in: 
2023

An der Bus-Haltestelle Schemppstraße stadteinwärts markieren zwei durchgezogene Linien, dass ein Bus, der an dieser Haltestelle hält, nicht überholt werden darf. Dies wird jedoch regelmäßig dennoch getan. Da direkt nach der Haltestelle eine Ampel mit Fußgängerüberweg ist und der überholende Fahrer die ggf. rote Ampel nicht oder nur spät sieht, führt dies immer wieder zu gefährlichen Situationen. Deshalb sollte die vorhandene Verkehrsinsel verlängert werden, so dass ein stehender Bus gar nicht überholt werden kann. Die bestehende Verkehrsinsel verhindert das Überholen des Busses aktuell nicht, da zwischen Bus und Verkehrsinsel häufig noch ein Auto durchpasst.

1362 in 2023 | Spielstraße Steubenstraße / Obere Straße

Spielstraße Steubenstraße / Obere Straße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

308
weniger gut: -150
gut: 308
Meine Stimme: keine
Platz: 
1362
in: 
2023

Der missbräuchliche Durchgangsverkehr von der B10 durch Bad Berg (was eigentlich nur Anwohnern erlaubt ist) gefährdet den Schulweg vieler Kinder auf dem Weg zur Raitelsberg Schule. Auch die 30er Zone und „Durchfahrt verboten, Anwohner frei“ Schilder können den Pendlerverkehr offensichtlich nicht stoppen. Eine Spielstraße mit Schrittgeschwindigkeit an der Gabelung Steubenstraße / Obere Straße kann diese illegale "Abkürzung" unattraktiv machen und den Schulweg der Kinder sicherer.

1363 in 2023 | Etzelstraße für Durchgangsverkehr sperren

Etzelstraße für Durchgangsverkehr sperren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

308
weniger gut: -257
gut: 308
Meine Stimme: keine
Platz: 
1363
in: 
2023

In der Etzelstraße befinden sich Jugendfarm und Kinderhaus. Täglich sind dort bis zu 100 Kinder unterwegs, viele im Schulalter auch ohne Eltern. Es gibt keine sichere Möglichkeit die Straße in der Nähe der Einrichtungen zu überqueren, trotz punktueller Fahrbahnverengung sind Fahrzeuge oft zu schnell unterwegs und Fahrräder werden ohne gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand überholt. Die Straße soll für den (Durchgangs)verkehr deshalb geperrt werden.

1364 in 2023 | Installation Blitzerampel

Installation Blitzerampel

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

308
weniger gut: -278
gut: 308
Meine Stimme: keine
Platz: 
1364
in: 
2023

B295 Auffahrt aus Weilimdof kommend. Von links kommt Verkehr aus dem Tunnel Feuerbach von rechts über die Umgehungsstraße.
Täglich fahren Autos aus beiden Richtungen bei Rot noch durch. Das erkenne ich weil meine Ampel schon grün anzeigt.

1365 in 2023 | Bismarckplatz in Betty Rosenfeld Platz umnennen.

Bismarckplatz in Betty Rosenfeld Platz umnennen.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Denkmalschutz
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

308
weniger gut: -421
gut: 308
Meine Stimme: keine
Platz: 
1365
in: 
2023

Es ist schon lange Zeit, dass der Name Bismarck und dass, was historisch in dessen Name gemacht wurde, von unseren Alltags-Begegnungen in den Geschichts-Unterricht zu geben. Ein Schritt in die richtige Richtung wäre, den Platz in Betty Rosenfeld umzubenennen. Eine Frau aus dem Stuttgarter Westen, die ihr Leben bewusst für eine besserer Welt eingesetzt hat.

1366 in 2023 | Fußgänger-Überweg / Zebrastreifen über Jahnstrasse bei Einmündung Ahornstrasse

Fußgänger-Überweg / Zebrastreifen über Jahnstrasse bei Einmündung Ahornstrasse

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -105
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1366
in: 
2023

Der Zugang von der Ahornstraße über die viel befahrene Jahnstraße in den Wald ist für Fußgänger äußerst problematisch und auch gefährlich. Ein Zebrastreifen könnte Abhilfe schaffen.
Der Weg wird von vielen Degerlochern und auch Sporttreibenden benutzt, da er die kürzeste Verbindung zum Ortskern und zur Zahnradbahn ist.

1367 in 2023 | Buslinie 53 in Richtung Zazenhausen und Mühlhausen beschleunigen

Buslinie 53 in Richtung Zazenhausen und Mühlhausen beschleunigen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -105
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1367
in: 
2023

Die Linie 53 die von Feuerbach in Richtung Mühlhausen verkehrt, bleibt regelmäßig an 2 Punkten im Streckenverlauf stecken. Das hat zur Folge, dass Fahrpläne in der Rushhour nicht eingehalten werden können und sich die Fahrzeit extrem verlängert. Entweder müssen die Busse in der Unterländerstraße, wegen falsch parkender Autos, die auf dem Mittelsteifen oder an der Besigheimer Straße bei der Apotheke/Café Siegel parken, stehen bleiben.
Im weiteren Verlauf der Ludwigsburger Str. zwischen Unterländer und Zabergäustraße stehen die Busse Minuten lang im Stau, dies könnte durch eine veränderte Linienführung z. B. durch die Marbacher Str. geändert werden:

Hier paar Vorschläge:

- An der Besigheimer Straße an der Apotheke und dem Café Siegel das Parken und halten durch Absperrpoller verhindern
- Parkplätze in Mittelzone der Unterländerstr. in Grünfläche umwandeln.
- Alternative Streckenführung zur Ludwigsburger Straße prüfen, z.B. durch die Marbacher Straße

1368 in 2023 | Fußgängerüberweg Bernsteinstraße / Schwellenäckerweg schaffen

Fußgängerüberweg Bernsteinstraße / Schwellenäckerweg schaffen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -115
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1368
in: 
2023

Wenn man als Fußgänger / Radfahrer den Schwellenäckerweg nutzt, muss man irgendwann Zwangsläufig die Bernsteinstraße überqueren. Das ist der einzige Weg, der Heumaden, mit dem Gebiet über der Straße verbindet. Die sehr schmal gehaltene Bernsteinstraße hier, kann einen Fußgängerüberweg vertragen. So gehen Fußgänger nicht mehr die Gefahr ein, von den Fahrzeugen überrollt zu werden, wenn sie schon aus den privaten Garagen rauspreschen und dann die Bernsteinstraße entlang heizen.

1369 in 2023 | ÖPNV: Buslinie 62 an Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr im 15 Minuten-Takt

ÖPNV: Buslinie 62 an Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr im 15 Minuten-Takt

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -115
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1369
in: 
2023

Die Buslinie 62 Uhlbach - Rohracker sollte auch an Sonn- und Feiertagen mindestens ab 10.00 Uhr der 15-Minuten Takt eingeführt werden (wie an Samstagen).

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Obertürkheim nimmt wie folgt Stellung: Die SSB AG prüft derzeit den Vorschlag und wird diesen gegebenenfalls mit der Umstellung des Fahrplans zum Dezember 2023 aufnehmen können.

1370 in 2023 | U14 Münster - Lärm für Anwohner reduzieren

U14 Münster - Lärm für Anwohner reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -134
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1370
in: 
2023

Die SSB testet schon seit Jahren Maßnahmen gegen das Kurvengequitsche. Es gibt in der Zwischenzeit eine Lösung, bei der stationär die Schienen "konditioniert" werden.
Deshalb sind jetzt sofort vorrangig die HotSpots, wie z.B. Kurve Aubrücke, mit dem System auszurüsten.

1371 in 2023 | Sport für alle: Eine Calisthenics-Anlage für Obertürkheim

Sport für alle: Eine Calisthenics-Anlage für Obertürkheim

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -166
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1371
in: 
2023

Calisthenics ist eine leicht zugängliche Alternative zum Fitnessstudio, die Kraftsport und Koordination mit frischer Luft verbindet.

Die dafür notwendige Infrastruktur ist vergleichsweise simpel. Diese umfasst in der Regel Stangen verschiedener Höhe und Position, welche Barren und Reck nachempfunden sind.

Persönlich habe ich Calisthenics in der Karlsruher Südstadt kennengelernt, wo eine neu errichtete Anlage sehr gut von Personen aus allen Altersgruppen angenommen wurde. Der Aufwand zum Unterhalt hält sich in Grenzen und belastet die öffentliche Hand nicht stark.

Über die positiven Wirkungen informiert z.B. diese Seite einer Krankenkasse: https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/sporttrends/calisthenics-20629...

Als Standort in Obertürkheim würde sich der Spielplatz zwischen Augsburger Str. und Mirabellenstr. anbieten. Mit der Lage neben der Ballsporthalle und der Turn- und Versammlungshalle würde deren Indoor-Angebot optimal durch eine niedrigschwelliges Outdoor-Angebot ergänzt. Gleichzeitig ist auch der nötige Platz zur Umsetzung vorhanden, zumal der Platzbedarf für Calisthenicsgeräte relativ gering ist.

Eine solche Calisthenicsanlage würde in Obertürkheim eine Lücke füllen, den Stadtteil noch attraktiver machen Sport und Fitness unabhängig von Einkommen und sozialem Hintergrund ermöglichen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Obertürkheim hat diese Möglichkeit des niederschwelligen Sportangebotes im Stadtbezirk im Jahr 2021 erkannt, weshalb an der Turnhalle Obertürkheim eine solche Calisthenics-Anlage in nächster Zeit entstehen soll. Hierfür wurden aus den Mitteln des örtlichen Bezirksbudgets durch Beschluss des Bezirksbeirats 12.500 Euro als Zuschuss bereitgestellt.

1372 in 2023 | Spielstraße oder 20erZone Ötztalerstr.1-26 Untertürkheim

Spielstraße oder 20erZone Ötztalerstr.1-26 Untertürkheim

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -167
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1372
in: 
2023

Wir wünschen uns für ein sichereren Schulweg eine Spielstraße. Im Moment laufen die Kinder auf teilweise viel zu engen und dann noch verkoteten Gehwegen zwischen dem Hauptgebäude und der Nebelhornschule der Wilhelmschule hin und her.

Bitte helfen Sie mit, diesen Bereich sicherer für unsere Kinder zu gestalten.

Eine weitere Idee ist auf dem kleinen Anlieger Sträßlein einen Pfosten zu montieren der in die Ötztalerstraße von der Großglocknerstr kommend führt. Diese wird zunehmens als Abkürzung von Autofahrern genutzt. Super gefährlich, da dies auch der Schulweg für viele Grundschüler ist. Dort ist kein Gehweg und es ist unübersichtlich.

1373 in 2023 | Gehweg Barriere für Fahrradfaher beseitigen beim Übergang zum Park Heilmannstraße

Gehweg Barriere für Fahrradfaher beseitigen beim Übergang zum Park Heilmannstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -189
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1373
in: 
2023

Übergang zum Park Heilmannstraße, bei dem Studentenheim. Ist eine Barriere die für Lastenräder nicht passierbar ist. Durch die Entfernung der Absperrung würde eine freie Fahrt ermöglicht.

1374 in 2023 | Zebrastreifen Kreuzung Kronenstraße - Jägerstraße

Zebrastreifen Kreuzung Kronenstraße - Jägerstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

305
weniger gut: -110
gut: 305
Meine Stimme: keine
Platz: 
1374
in: 
2023

Eine neue sichere Fußgängerüberquerung bei der Kreuzung Kronenstraße -Jägerstraße.
Diese Überquerung ist notwendig um einen sicheren Fußgängerverkehr von der vielbenutzten Staffel Kronenstraße in Richtung Innenstadt zu gewährleisten. Außerdem ist dieser Bereich durch die Vielzahl der Studierenden, Krankenhausbesucher und Hotelgäste stark besucht. Um in diesem Bereich eine freie Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge zum Krankenhaus zu gewährleisten könnten die Zebrastreifen im Bereich des Gebäudes Jägerstraße 40 (Eingang West) angebracht werden.

1375 in 2023 | Gehwegverbreiterung Ampelübergang Traubergstr. Albert-Schäfflestr

Gehwegverbreiterung Ampelübergang Traubergstr. Albert-Schäfflestr

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

305
weniger gut: -114
gut: 305
Meine Stimme: keine
Platz: 
1375
in: 
2023

Dort stehen jeden Tag viele Grundschüler gleichzeitig, die zur Fuchsrainschule möchten. Die Schule fängt ja für alle zur gleichen Zeit an. Der Ampelübergang Richtung untere Traubergstraße ist dort gefährlich schmal. Es ist ein Wunder, daß noch nichts passiert ist.

1376 in 2023 | Fusgängerübergang Heerstr./Bachstr. einrichten

Fusgängerübergang Heerstr./Bachstr. einrichten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

305
weniger gut: -130
gut: 305
Meine Stimme: keine
Platz: 
1376
in: 
2023

Fusgängerübergang Heerstraße/Bachstraße einrichten.

1377 in 2023 | Verkürzung der Fahrzeit der U6 zum Flughafen durch 1 km Neubaustrecke

Verkürzung der Fahrzeit der U6 zum Flughafen durch 1 km Neubaustrecke

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

305
weniger gut: -226
gut: 305
Meine Stimme: keine
Platz: 
1377
in: 
2023

Es ist fest eingeplant in Möhringen zwischen der Haltestelle Riedsee und der U3-Strecke nach Plieningen eine Verbindungskurve zwischen Kaufland und Studentenwohnheim herzustellen. Diese soll eine Direktverbindung zwischen Plieningen und der Innenstadt ermöglichen.

Diese "Riedseekurve" würde erst recht Sinn ergeben wenn man zwischen den Haltestellen Salzäcker und Landhaus nach der Brücke über die B27 einen Abzweig über das Körschtal zum Schelmenwasen baut. Die Trasse könnte neben der Kurt-Schumacher-Straße verlaufen oder aufgeständert auf dem B27-Viadukt. Einfädelung unterirdisch vor der EnBW-City oder oberirdisch zwischen EnBW-City und Haltestelle Schelmenwasen. Wenn oberirdisch könnte man eine zusätzliche Haltestelle Heigelinstraße einrichten. Die Fahrzeitverkürzung liegt zwischen 5-6 Minuten gegenüber dem Umweg westlich von Möhringen und Fasanenhof.

Da am Landhaus weitere Arbeitplätze entstehen sollte nach dem Abzweig eine zweite Haltestelle Landhaus entstehen. Die Erwerbstätigen dort und auch das SI-Centrum profitieren nicht nur von der Riedseekurve sondern hätten einen kurzen Weg zum Flughafen.

Da die U6 im Fasanenhof dann wegfällt müßte eine Linie U5b vom Killesberg dorthin führen und auch die geplante U17 Flughafen-Vaihingen/Dürrlewang erschließt dann dieses Wohngebiet.

1378 in 2023 | 10m Sprungturm Stadtbad Sonnenberg

10m Sprungturm Stadtbad Sonnenberg

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

305
weniger gut: -283
gut: 305
Meine Stimme: keine
Platz: 
1378
in: 
2023

Die Stuttgarter Bäder planen mittelfristig das Stadtbad Sonnenberg durch einen Neubau zu ersetzen. Dieses Bad ist aktuell das einzige Stuttgarter Bad, in dem es einen ganzjährig nutzbaren Sprungturm mit einem 1m und 3m-Brett gibt. Aktuell ist der Turm jedoch nur 5m hoch. Um Wasserspringen auf nationaler Ebene zu betreiben, ist jedoch ein 10m-Turm (inkl. 7,5m und 5m plus Sprungbretter über 3m und 1m) notwendig. Im Rahmen des Neubaus könnte dies ohne Mehrbedarf an zu bebauender Fläche realisiert werden. Ein solcher 10m-Sprungturm wäre für unsere Wasserspringer in Stuttgart und der Region endlich die Möglichkeit, entsprechend zu trainieren. Außerdem wäre dies auch eine Besonderheit im Großraum Stuttgart und würde sicherlich viele Badegäste zusätzlich anziehen. Daher der Vorschlag, dass der geplante Neubau einen wie vorgenannten 10m-Sprungturm erhalten soll.

1379 in 2023 | Pelikanschule erweitern

Pelikanschule erweitern

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

304
weniger gut: -92
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1379
in: 
2023

Die Grundschule in Neugereut gehört zu einer der ersten Ganztagsschulen. Leider besteht seit geraumer Zeit absoluter Platzmangel. Die 250 Kinder sind alle unter einem Dach untergebracht. Da dauert es nicht lange bis es zu Streitigkeiten kommt.

Aktuell hat die Schule keinen Kreativraum, kein Ruheraum, kein Werkraum und ganz zu schweigen von einem Raum für unsere Inklusionskinder. Wir bitten um eine schnelle Lösung zur Behebung des Platzmangels an der Pelikanschule, damit eine gute Beschulung und Betreuung unserer Kinder gewährleistet ist.

1380 in 2023 | Anwohnerschutz

Anwohnerschutz

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

304
weniger gut: -222
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1380
in: 
2023

Den Bereich der Ulmer Straße 260-280 zum einen zur Tempo 30Zone machen da hier die Autos extrem schnell durchfahren und die Installation eines Blitzers an dieser Stelle um die Maßnahme wirksam umzusetzen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Wangen nimmt wie folgt Stellung: Die Wangener Straße/Ulmer Straße von der Haltestelle Brendle in Richtung Schlachthof ist bereits Tempo-40-Zone. Deshalb ist es erst zielführend ab der Haltestelle Brendle bis zur Haltestelle Inselstraße eine Tempo-40-Zone einzuführen. Von einem stationären Blitzer ist abzusehen.