Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2015

317 in 2015 | Keine Mauschelei beim Bürgerhaushalt

Keine Mauschelei beim Bürgerhaushalt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

427
weniger gut: -58
gut: 427
Meine Stimme: keine
Platz: 
317
in: 
2015

Der bisherige Bürgerhaushalt enthält keinerlei Mitbestimmung der Bürger. Er ist eine unverbindliche Vorschlagssammlug, aus der sich der Gemeinderat die ihm passenden Vorschläge heraussucht. So wurden beim letzten Haushalt 2013 nur 29 % dieser 110 besten Vorschlägen zugestimmt oder teils zugestimmt, 37% der Vorschläge wurden nicht einmal im Gemeinderat behandelt. Dies ist eine Missachtung der Bürger und hat mit der Idee eines Bürgerhaushaltes nichts zu tun.

Deshalb sollte der Gemeinderat wenigstens alle Vorschläge, die unter den 100 bestbewertesten Vorschlägen sind, öffentlich beraten, damit der Bürger nachvollziehen kann, warum ein Gemeinderat oder eine Fraktion diesem Vorschlag nicht zustimmen kann, dafür aber einen anderen Vorschlag begrüßt. Die Mauschelei hinter verschlossenen Türen gehört nicht zu einem Bürgerhaushalt.

318 in 2015 | Hundekottütenspender im Rosental in Vaihingen aufstellen

Hundekottütenspender im Rosental in Vaihingen aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

427
weniger gut: -76
gut: 427
Meine Stimme: keine
Platz: 
318
in: 
2015

Im Rosental in Vaihingen gibt es keine Hundekottütenspender und Abfallbehälter dazu. Um die Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten, sollen welche aufgestellt werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Antrag ist für den Stadtbezirk relevant.

319 in 2015 | Grüngutannahme Samstags vormittags öffnen

Grüngutannahme Samstags vormittags öffnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

426
weniger gut: -35
gut: 426
Meine Stimme: keine
Platz: 
319
in: 
2015

Alle Grüngut-Annahmestellen sollten Samstag vormittags geöffnet sein.
Durch Umstrukturierung der Mitarbeiter kann dies kostenneutral umgesetzt werden.

320 in 2015 | Wilhelmsplatz Bad Cannstatt - Uhr aufstellen

Wilhelmsplatz Bad Cannstatt - Uhr aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

426
weniger gut: -86
gut: 426
Meine Stimme: keine
Platz: 
320
in: 
2015

An fast allen U Bahn Haltestellen gibt es eine Uhr, nur am Wilhelmsplatz gibt es keine. Die vorhandene in der Badstraße wurde bei den Umbaumaßnahmen abgebaut.

321 in 2015 | Die Bädersituation in Stuttgart ist für Schulkinder unzureichend. Die Schwimmfähigkeit bei Kindern nimmt ab

Die Bädersituation in Stuttgart ist für Schulkinder unzureichend. Die Schwimmfähigkeit bei Kindern nimmt ab

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

426
weniger gut: -87
gut: 426
Meine Stimme: keine
Platz: 
321
in: 
2015

Die Situation der Bereitstellung von Bädern in Stuttgart, speziell in Bad Cannstatt, ist weiterhin problematisch - auch durch Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen.
Der Lehrplan der Schulen verlangt Schwimmunterricht, Möglichkeiten der Unterstützung durch Fachkräfte im Ganztag oder auch beim Programm "kitafit" in den Kindergärten sind stark eingeschränkt durch zu wenig Bäder.
Forderung: Sportbad in Bad Cannstatt, Sanierung des alten Stadtbades.

322 in 2015 | Eintrittspreise Schwimmbäder reduzieren

Eintrittspreise Schwimmbäder reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

426
weniger gut: -118
gut: 426
Meine Stimme: keine
Platz: 
322
in: 
2015

Die Stuttgarter Bäder sind im Vergleich zu Schwimmbäder anderer Städte sehr teuer. Teilweise kann man in anderen Städten in der Republik sogar noch für unter 3 Euro schwimmen gehen. Die Stuttgarter Bäder haben in den letzten 10 Jahren eine enorme Preissteigerung verzeichnet. Die aktuellen Preise ist eine regelmäßige Nutzung kaum zu bezahlen bzw nur einer Oberschicht vorbehalten.

323 in 2015 | Baby-Notarztwagen finanzieren

Baby-Notarztwagen finanzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

425
weniger gut: -55
gut: 425
Meine Stimme: keine
Platz: 
323
in: 
2015

In Stuttgart gibt es einen speziellen Notarztwagen für den Transport von Babys und Kleinkindern, der auf die besondere Situation zugeschnitten ist. Er wird von der Björn-Steiger-Stiftung mit Sitz in Stuttgart betrieben. Als werdende Eltern bat man uns einmal im Krankenhaus, einen jährlichen Beitrag zu dessen Unterhalt in Form einer Spende zu tätigen, was wir natürlich gern taten und bis heute leisten. Tatsächlich kam unser Nachwuchs auch schon in den "Genuss" der Nutzung dieses besonderen Fahrzeugs. Herzlichen Dank dafür! Ich denke, hier sollte die Stadt zusätzliche Mittel locker machen (ich vermute, dass sie bereits einen Teil leistet), um diese Kosten in Zeiten wachsender Zwillingsgeburtenraten, einschließlich Frühgeburten, auf die Allgemeinheit umzulegen.

324 in 2015 | Anbindung Flughafen, Messe an ÖPNV verbessern

Anbindung Flughafen, Messe an ÖPNV verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

425
weniger gut: -66
gut: 425
Meine Stimme: keine
Platz: 
324
in: 
2015

Bei den nicht absehbaren katastrophalen Zuständen im S-Bahn-Betrieb plädiere ich für eine schnellstmögliche Anbindung des Flughafens und der Neuen Messe durch die erweiterte Streckenführung der U6. Nach dem inzwischen bekannt ist, dass ab 2016 tausende Arbeitsplätze zum/am Flughafen verlagert bzw. neu geschaffen werden, ist eine schnelle Anbindung dringend notwendig. Dies sollte schneller erfolgen als geplant, um einen Verkehrskollaps auf den Autobahnen zu vermeiden.

325 in 2015 | Anzeige der Uhrzeit auf digitalen Anzeigetafeln der SSB

Anzeige der Uhrzeit auf digitalen Anzeigetafeln der SSB

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

425
weniger gut: -95
gut: 425
Meine Stimme: keine
Platz: 
325
in: 
2015

Im allgemeinen Stadtbild findet man abgesehen von denen auf verschiedenen Türmen, kaum öffentliche Uhren. Sonst kann man zumeist davon ausgehen, dass es welche an Bahnhöfen oder ähnlichen Haltestellen gibt.

Nun hat die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) mit dem digitalen Anzeigetafeln zwar eine sehr genehme Option geschaffen, die das manuelle Vergleichen von Fahrplan mit der Uhrzeit hinlänglich macht, hiermit aber zugleich an machen Haltestellen die analogen Uhren abmontiert. Nun kann es sein, dass man an einer Haltestelle vorbeigeht und einfach mal die Uhrzeit braucht, ohne gleich das Handy oder auf die Armbanduhr zu Schauen und dann etwas verloren dasteht weil eben dort die Uhren fehlen.

Gerade an den nicht so frequentierten Haltestellen der Vorstadtbezirke sind meist nur ein oder zwei Zeilen der vierzeiligen Anzeigetafeln mit Informationen belegt. Mit den freien Zeilen ist ein Potential verloren hier die Uhrzeit über ein oder zwei Zeilen z.B. in der Form:
>>> Sonntag, 22. Feb 2015 - 21:21 <<<
anzuzeigen. Auch an den geschäftigeren Haltestellen wäre eine Anzeige mit Wechsel- oder Lauftext für die untersten Zeilen möglich.

Ich denke mal das würde kaum Leute verwirren die hier zusätzlich zur verbleibenden Zeit auch die Uhrzeit sehen. Jedoch hätte man mit relativ geringem Aufwand hier einen Mehrwert für dem Fahrgast, als auch für vorübergehenden Passanten geschaffen. Es gibt natürlich immer noch die Möglichkeit seine Mitmenschen freundlich nach der Uhrzeit zu fragen.

326 in 2015 | Polizeistreifen auf Fahrrädern vermehrt durchführen

Polizeistreifen auf Fahrrädern vermehrt durchführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

425
weniger gut: -126
gut: 425
Meine Stimme: keine
Platz: 
326
in: 
2015

Einige Polizisten sollen Streife fahren auf Fahrrädern wie normale Radfahrer, um durch ihre Präsenz und durch Bußgelder den Kraftfahrern vorsichtigeres Verhalten gegenüber ungeschützten Verkehrsteilnehmern beizubringen, und gefährdendes Verhalten wie zu dichtes überholen, drängeln, schneiden und Vorfahrt nehmen zu verringern.