Polizeistreifen auf Fahrrädern vermehrt durchführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

425
weniger gut: -126
gut: 425
Meine Stimme: keine
Platz: 
326
in: 
2015

Einige Polizisten sollen Streife fahren auf Fahrrädern wie normale Radfahrer, um durch ihre Präsenz und durch Bußgelder den Kraftfahrern vorsichtigeres Verhalten gegenüber ungeschützten Verkehrsteilnehmern beizubringen, und gefährdendes Verhalten wie zu dichtes überholen, drängeln, schneiden und Vorfahrt nehmen zu verringern.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Vor allem könnten die besser gegen Radfahrer vorgehen, die sich grundsätzlich an keine Regel halten.

egu, das gibt es auch, aber das ist nicht Gegenstand dieses Vorschlags.

Den Polizisten möchte ich sehen, der von seinem Fahrrad aus anderen Kraftfahrern irgendetwas beibringt und dann auch noch Bußgelder verhängt...

prinzle, die meisten Rüpel werden vom Radfahrer, den sie eben noch gefährdet haben, an der nächsten Ampel eingeholt. (Was nebenbei zeigt, dass es null Sekunden bringt.) Außerdem kann man eine Kamera mitlaufen lassen.

Bin ich prinzipiell bei Ihnen!

Ich finde Polizeistreifen auf Fahrrädern sinnvoll. Aber dabei sollten sie auch ganz normal als Polizisten erkennbar sein. Gegen Fahrradrüpel hilft das vermutlich sogar besser. :-)

der Vorschlag ist gut, es sollte aber nicht nur eine Verkehrsart kontrolliert werden. Sowohl Autofahrer, als auch Radler verhalten sich nicht immer korrekt, auch Fußgänger bewegen sich zum Teil auf nur für Radverkehr vorgesehenen Wegen und sollten dort belangt werden.

Wenn es nicht Gegenstand des Vorschlages ist auch gegen Fahrrad-Rowdies vorzugehen, ist es ein schlechter Vorschlag.
Es erweckt den Eindruck dass eine einseitige Gerechtigkeit gesucht wird.