Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Abgehängter Burgholzhof

|
Bad Cannstatt
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

259
weniger gut: -124
gut: 259
Meine Stimme: keine
Platz: 
1671

Tempolimit auf der Auerbachstr. von 40 kmh und Parkraummangement. Hält Besucher des Robert-Bosch-Krankenhauses im Parkhaus. Keine Park-and-Ride Parker, die noch kostenfrei auf dem Burgholzhof parken können. DHL Packstation fehlt ebenso, wie ein Lebensmittelladen für den täglichen Bedarf

Spiel- und Sportplatz am Kelterplatz

|
Zuffenhausen
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

415
weniger gut: -97
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
922

Der Kelterplatz und seine Umgebung ist als Ort für Freizeitaktivitäten weitgehend ungenutzt und vermüllt zusehends. Hier gibt es viel Platz und Möglichkeiten, einen Ort zu schaffen, an dem sich Zuffenhäuser mit Freunden und/oder ihren Kindern treffen können. Leider gibt es von diesen Orten zu wenig in Zuffenhausen

Unentgeltliche Verpachtung der Dachflächen öffentlicher Gebäude für PV-Anlagen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • erneuerbare Energien
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

531
weniger gut: -136
gut: 531
Meine Stimme: keine
Platz: 
480

Die Stuttgarter Solaroffensive ist wirklich eine tolle Geschichte. Ein weiterer Baustein könnte die unentgeltliche Verpachtung der Dachflächen von öffentlichen Gebäuden für Projektentwickler von PV-Anlagen sein. Eine klassische Win Win-Situation. Die Stadt kann an anderen Stellen investieren und für private Investoren wird somit eine rentable und grüne Anlageklasse geschaffen. In Kombination mit der Errichtung von Ladepunkten im gleichen Gebäude und einer Incentivierung der Nutzung des lokal erzeugten PV-Stroms, wird sowohl der positive CO2-Einfluss als auch die Wirtschaftlichkeit für den Investor noch verstärkt.

Fußweg / Treppen Ortsmitte zum Bauernwald weiterführen

|
Botnang
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

274
weniger gut: -76
gut: 274
Meine Stimme: keine
Platz: 
1607

Von der Eltinger Straße geht ein Fußweg an der Auferstehungskirche vorbei über den Rossiniweg und die Donizettistraße bis zum Mittleren Kirchhaldenweg. Ein weiterer Durchgang für Fußgänger erreicht dann den Oberen Bauernwaldweg. Hier endet leider der direkte Weg zur Ortsmitte.

Zwischen dem Mittleren Bauernwaldweg 63 und 65 gibt es einen breiten Grünstreifen welcher ursprünglich als Weiterführung dieses Fußweges geplant war und bereits im Eigentum der Stadt steht.

Zumindest an dieser Stelle könnte der Fußweg in die Ortsmitte weiter ausgebaut werden, möglicherweise auch weiter bis zur Bauernwaldstraße. Nicht nur der Weg für Kinder zur Kirchhaldenschule, auch für andere Anwohner zur Ortsmitte könnte dadurch massiv verkürzt werden.

Sanierung Evang. Wallmerkindergarten Untertürkheim

|
Untertürkheim
|
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Kitas
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

297
weniger gut: -92
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1510

Wir können uns dem Beitrag des evang. Kindergartens Villa Eckstein in Birkach nur anschließen.
Auch unsere Kita betrifft der altersbedingte Verfall des Gebäudes. Wenn die Kita weiterhin Bestand haben soll und noch weitere Generationen von Kindern und Familien bei uns ihre "Kita-Zeit" erleben wollen, muss jetzt investiert werden. Ohne eine Sanierung, wird es schwierig zukünftig Stellen zu besetzen. Es ist ein Arbeitnehmer-Makt für Erzieherinnen. Daher muss Untertürkheim attraktiv als Arbeitsumfeld sein und bleiben, damit Erzieher/innen hier weiterhin arbeiten wollen und die ortsansässige Kinder und Familien hier ihren "Ankerplatz" finden können. Bei der Knappheit an Kita-Plätzen kann es sich die Stadt nicht leisten, eine Einrichtung zu schließen. Die Eltern wollen arbeiten und brauchen daher adäquate Betreuungsmöglichkeiten, die eine Zukunftsperspektive haben und eine Lösung, die langfristig gut für alle Beteiligten funktioniert .

Zebrastreifen Bahnhof Vaihingen

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

499
weniger gut: -104
gut: 499
Meine Stimme: keine
Platz: 
577

Am Bahnhof Vaihingen gibt es nur eine Ampel über die Vollmöllerstraße an einer ungünstigen Stelle. Da die meisten Leute den Weg über den Stadtpark Vaihingen nehmen, müssen sie ohne Hilfe die Straße überqueren. Ein Zebrastreifen auf Höhe des Hauptweges zum Stadtpark (Übergang zu Bus und U-Bahn) und auf Höhe des Nebenweges (Übergang zur S-Bahn) vom Stadtpark wäre sinnvoll.

Strengere Regeln für Wahlplakate in den Strassen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

439
weniger gut: -193
gut: 439
Meine Stimme: keine
Platz: 
803

Seit letzter Woche sieht man in Stuttgart an jeder Strasse, an vielen Bäumen wild durcheinander die Wahlplakate der Wahlkandidaten und Parteien hängen.
Das verschandelt die Stadt und ist sicherlich nicht umweltfreundlich.

Es wäre zu begrüssen, wenn man Anzahl und Aufstellflächen der Wahlplakate im Stadtgebiet zu begrenzen, zu überwachen und kostenpflichtig ohne Verzögerung/Mahnung zu entfernen.

Beleuchtung Radweg Geißeichstraße

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

336
weniger gut: -146
gut: 336
Meine Stimme: keine
Platz: 
1320

Beleuchtung des Radwegs von der Ampel Kreuzung Geißeichstraß/Rotenwaldstraße bis zur Kreuzung Geißeichstraße/Wildermuthweg. Nur die Straße ist für Autos beleuchtet. Der Radweg führt abseits der Straße und ist nicht beleuchtet. Aufgrund Geschwindigkeit und unübersichtlicher/kurviger Weg ist diese Stecke gefährlich

Europahaus noch sichtbarer machen

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • städtische Gebäude
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

232
weniger gut: -205
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
1772

Das Stuttgarter Europahaus mit den Europaverbänden (Europa Zentrum, Europe Direct und Europa-Union BW und JEF BW) in der Kronprinzstr. 13 ist leider immer noch vielen Bürgern überhaupt nicht bekannt. Es könnte durch eine Illumination an der Hauswand in den Abendstunden noch sichtbarer gemacht werden.

Gefahr durch unbeleuchteter Radweg / Fussgängerweg Böblingerstraße Heslach Vogelrain

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

461
weniger gut: -108
gut: 461
Meine Stimme: keine
Platz: 
706

Radweg / Fussgängerweg Böblingerstraße ab Heslach Vogelrain bis Südheimer Platz unbeleuchtet. Gefahr für Fussgänger und Radfahrer. Hier braucht es unbedingt eine Beleuchtung