Spiel- und Sportplatz am Kelterplatz

|
Zuffenhausen
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

415
weniger gut: -97
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
922

Der Kelterplatz und seine Umgebung ist als Ort für Freizeitaktivitäten weitgehend ungenutzt und vermüllt zusehends. Hier gibt es viel Platz und Möglichkeiten, einen Ort zu schaffen, an dem sich Zuffenhäuser mit Freunden und/oder ihren Kindern treffen können. Leider gibt es von diesen Orten zu wenig in Zuffenhausen

Kommentare

8 Kommentare lesen

In dem Kelterplatz ist eine Boggiabahn installiert die damals estra gemacht wurde. Der Festplatz ist für den Wochenmarkt und den Festbetrieb geschaffen worden. Außerdem wird der Festplatz für die nächsten Jahre als Interimsplatz für das Schwimmbad benutzt. Zudem ist es so, daß wir Anlieger (die sehr direkt dort angrenzen !) jetzt schon einem sehr hohen Lärmpegel, auch aus dem Hallenbad, durch die Nutzung des Außenbereichs und der Rutsche ausgesetzt sind. Wir haben zudem schon eine Konzentrierung von sehr vielen Lärmquellen in dem Bereich Festplatz/Talwiesen ( Festplatz, Halle, Feste, laute Alkoholikerszene etc. ), so daß wir kaum Ruhe finden auch besonders Nachts und oft deshalb oft die Polizei holen müssen ! Die anliegenden Wiesen sind alte und neue angelegte Streuobstwiesen die extra angelegt worden sind als Ausgleich für die versiegelte Fläche und die dort lebenden Tiere ( Falken, Mäusebussarde, Feldermäuse etc.) Diese wollen wir auf keinen Fall abgeholzt haben ! Aus diesen genannten Gründen, lehnen wir Anwohner diesen Vorschlag ab.

Außerdem gibt es schon einen bestehenden Bolzplatz hinter der Talwiesenhalle und Spielplätze in den Talwiesen. Daher ist genug bereits vorhanden ! und jeder weitere Eingriff geht auf die Kosten der Anwohner und der Natur !

Ich stimme dem Autor zu, dass der Kelterplatz modernisiert werden muss. Außerhalb des Wochenmarktes ist er so vermüllt, dass es eine Schande ist. Zahlreiche Familien und Kinder nutzen den Platz zum Fahrrad üben und Fußballspielen (wie es sein soll!), und er könnte etwas Farbe/Sauberkeit/Sitzgelegenheiten/Spielgeräte vertragen - ähnlich wie es mit dem Hans-Scharoun-Platz geschehen ist. Wer mit Lärm in einer Großstadt Probleme hat, soll aufs Land ziehen (bei der Größe des Kelterplatzes sowieso ein übertrieber Einwand).

Der den kelterplatz umgebende Park mit Bach ist ebenso vermüllt und wird nur von Jugendlichen zum Saufen genutzt. Unter der Brücke werden regelmäßig Fahrräder/Roller/Müll abgeworfen. Es könnte mit Zäunen gearbeitet werden, oder Personal vom Ordnungsamt. Der Weg ist verdreckt/aufgebrochen, zum Spazierengehen oder joggen lädt es keinesfalls ein. Eine wirklich verschwendete Grünfläche in Zuffenhausen, aus der etwas gemacht werden sollte.

Der Festplatz ist kein Sportplatz, sondern wie der Name schon sagt er ist für Feste und Wochenmarkt da. Die Idee mit der Einzäunung des Geländes ist nicht durchführbar, weil Wege durch den Park gehen. Wir Anlieger sind die Leidtragenden. Und durch jede Sitzgelegenheit etc. weren neue Alkoholikergruppen angezogen. Und es wird alles zerstört und vermüllt und wir können ohne der Hilfe der Polizei wegen des Lärmes oft nicht mehr schlafen. Daher lehnen wir den Vorschlag oben ab !

Es fehlt in Zuffenhausen an öffentlichen Sportplätzen für Jugendliche und Kinder wie ein Fußballplatz , Pumptrack oder ein Basketballplatz. Kein Wunder hängen die Jugendlichen nur noch an ihren Handys.
Die Abendruhe der Anwohner sollte durch Beschilderung für eingeschränkte zeitliche Nutzung gewahrt werden.

Beschilderung ist schon lange da, die viele nicht einhalten und wir deshalb oft die Polizei rufen müssen. Deshalb bitte keine weitere Belastungen mehr auf Kosten der Anwohner und der Natur !

Tom hat recht mit dem was er schreibt. Als Anlieger der Talwiesen/Festplatz sind wir wir in den Sommermonaten fast rund um die Uhr Lärm ausgesetzt ( Festplatz, Schwimmbad, Alkoholikerszene etc. bis spät in die Nacht !! ). Außerdem haben wir gerade in dem Bereich genug Spielplätze, Bolzplätze und sogar eine Boggiabahn ist verhanden. Wir haben zusammen mit dem Gartenbauamt Streuobstwiesen erweitert die wir nicht abholzen wollen. Auch die Wiese vor dem Schwimmbad gehört zum demselbigen und wird auch von diesem genutzt. Daher bitten wir um keine zusätzlichen Plätze die auf Kosten der Natur und der Anlieger gehen !