Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Verkehrsfluss durch Kreisverkehr verbessern: Filderhauptstraße und Echterdinger Straße

|
Plieningen
|
  • Verkehr
  • Kreisverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

293
weniger gut: -100
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1529

Der Verkehr (gerade zu Messezeiten) aber auch regelmäßig zum Feierabend wird von dieser Kreuzung maßgeblich beeinflusst. Es bildet sich regelmäßig ein langer Rückstau Ortseingang nach Plieningen in der Echterdinger Straße. Ein Kreisverkehr würde den Verkehr zum Fließen bringen.

Strengere Regeln zum Abstellen von Miet-Scootern

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

861
weniger gut: -64
gut: 861
Meine Stimme: keine
Platz: 
24

Es wäre sinnvoll, strengere Regelungen für das Abstellen von Miet-Scootern einzuführen. Derzeit werden diese oft mitten auf Gehwegen abgestellt, wodurch Fußgänger, insbesondere Mütter mit Kinderwagen oder ältere Menschen, erheblich behindert werden.

Zwar stellen Scooter eine praktische Fortbewegungsmöglichkeit für die Nutzer dar und sind ein lukratives Geschäft für die Anbieter. Es sollten jedoch grundlegende Regeln festgelegt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht im Weg stehen.

Beispielsweise könnte man festlegen, dass die Scooter nur an bestimmten, klar gekennzeichneten Orten abgestellt werden dürfen, um genügend Platz für Fußgänger zu lassen. Zudem sollten die Anbieter verpflichtet werden, die Identität der Nutzer zu erfassen, sodass im Falle eines Verstoßes gegen die Abstellregeln Strafen verhängt werden können. Auf diese Weise würde ein Anreiz geschaffen, die Scooter verantwortungsbewusst abzustellen.

Wasseranlage an der Agentur für Arbeit wieder in Stand setzen

|
Stuttgart-Nord
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

399
weniger gut: -77
gut: 399
Meine Stimme: keine
Platz: 
991

Die Wasseranlage an der Agentur für Arbeit, die direkt am großen Platz entlangführt, sollte wieder in Betrieb genommen werden. Damit wäre eine Aufwertung für das Viertel und eine weitere Spielmöglichkeit für Kinder gegeben. Die Anlage sollte ähnlich wie die Stadtbrunnen geöffnet sein.

Unterirdische Glascontainer

|
Plieningen
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfallentsorgung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

391
weniger gut: -161
gut: 391
Meine Stimme: keine
Platz: 
1036

Stark frequentierte Glascontainer in die Erde versenken, z.Bsp. Im Wolfer. Es gibt kaum eine Stunde in der nicht Flaschen entsorgt werden. Nutzung des Balkons uninteressant. Die Einwurfzeiten werden nicht eingehalten, auch nachts und an Feiertagen (Ostern) werden Flaschen entsorgt. 5 Glascontainer werden wöchentlich geleert!! Strafandrohung von bis zu 5.000€ nicht ausreichend, weil sich keine Behörde für die Erstellung der Anzeige zuständig fühlt (auf Anfrage nur Verweis auf jeweils andere Behörde erhalten).

Unterirdische Glascontainer würden zu einer Reduzierung des Lärms führen - dann spielt die Entsorgung an Feiertagen auch keine Rolle mehr.

Baustellen-Monitoring einführen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

559
weniger gut: -48
gut: 559
Meine Stimme: keine
Platz: 
408

Es gibt unzählige Baustellen aller Art in ganz Stuttgart - große und kleine (nicht gemeint ist Stuttgart 21). Viel zu viele davon werden einfach nicht fertig und die Baustelleneinrichtungen samt Beschilderungen stehen und stehen und stehen - teils jahrelang. Abgesehen vom Ärger für alle Verkehrsteilnehmende, die Verschleppung der Fertigstellungen, die Baueinrichtungen zu mieten etc. als das kostet Geld - unnötig! Ein konsequentes Baustellen-Monitoring spart Geld ein!

Brunnen-Ungetüm Wilhemsplatz Bad Cannstatt weg

|
Bad Cannstatt
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

457
weniger gut: -119
gut: 457
Meine Stimme: keine
Platz: 
727

Der Brunnen auf dem Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt ist an sich schon ein Ungetüm und inzwischen extrem unansehnlich.
In eine Sanierung darf kein Geld fließen. Vielmehr soll überschaubares Geld eingesetzt werden, um das Brunnen-Ungetüm ersatzlos zu verschrotten. Das Becken soll dann begrünt werden; z.B. mit Rasen. In dem Zuge auch die anderen Becken, die mit Sand verfüllt sind, begrünen. Oder einen Mini-Wald pflanzen, wofür aber der Untergrund entsiegelt werden müsste.

Zebrastreifen Taubenheimstrasse bei Mammutspielplatz

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

342
weniger gut: -100
gut: 342
Meine Stimme: keine
Platz: 
1293

Es gibt einen Überweg vom Mammutspielplatz in Richtung Rippoldsauerstrasse. Dort wäre ein Zebrastreifen sehr angebracht, da die Autos an der Stelle oft zu schnell fahren.

Dauerparkplatz-Sünder besser kontrollieren

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Verkehrskontrolle
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

418
weniger gut: -135
gut: 418
Meine Stimme: keine
Platz: 
913

Dauerparkplatz-Sünder verursachen der Stadt erhebliche Abschleppkosten, weshalb die Verwaltung finanziell ohnmächtig ist, wegen der vielen Verstöße! Denn es kann aber nicht sein, dass der ordnungsliebende Bürger weniger Rechte hat, als ein Chaot der sich das Recht stiehlt!

Kennzeichen für Fahrräder

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Steuern, Finanzen
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

313
weniger gut: -480
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1430

Nachdem nicht nur in Stuttgart, sondern Deutschlandweit Radfahrer ihr Selbstverständnis, im Straßenverkehr alles zu dürfen frei ausleben (Rote Ampeln, Fahren auf dem Gehsteig, nicht anhalten am Zebrasteifen…), schlage ich eine Krnnzeichenpflicht für Fahrräder vor.
Viele Radfahrer verhalten sich nur so rücksichtslos, da sie keine Verfolgung zu erwarten haben und ohne Kennzeichen auch schwer zu erkennen sind.
Letzte Woche wurde in Feankfurt ein Sanitäter von einem aggressiven Radfahrer absichtlich schwer verletzt. Der Radfahrer flüchtete, und ohne Kennzeichen ist eine Fahndung schwierig.
Zudem betonen Radfahrer und Radfahrerverbände stets, die auch in Stuttgart stattfindende aggressive Verdrängung des Autos zugunsten des Fahrrades würde einer gerechteren Verteilung des Strassenraumes dienen.
Das ist in Ordnung. Dann sollen die Radfahrer aber auch gerecht an den Kosten für diesen Raum beteiligt werden.
Letztlich würde ein Kennzeichen zu einer gerechteren Verteilung der Kosten, mehr Sicherheit und weniger Aggressivität führen.

Freiluftsportgeräte im Stadtbezirk Plieningen am Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim

|
Plieningen
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

430
weniger gut: -110
gut: 430
Meine Stimme: keine
Platz: 
841

Zehn Gründe, warum wir uns Freiluftsportgeräte für unsere Schulgemeinschaft und den Stadtbezirk wünschen:

1. Im Stadtbezirk Plieningen gibt es bisher kein vergleichbares (Sport-)Angebot.
2. Freiluftsportgeräte sprechen alle an.
3. An den Geräten lässt sich Sport wunderbar in den Alltag integrieren.
4. Sport an der frischen Luft wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
5. Der Kreislauf wird in Schwung gebracht.
6. Sport an der frischen Luft sorgt für die Extraportion Sauerstoff und bringt damit weitere Konzentration für den Unterricht.
7. Die Nutzung ist kostenlos.
8. Schilder erklären, wie die Übungen funktionieren, so dass man nichts falsch machen kann.
9. Bei gemeinsamem Sport wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.
10. Man fühlt sich wie ein kleiner Held, wenn man bei Wind und Wetter draußen trainiert hat.