Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Synchronisation Grundsteuer und Milieuschutz

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Steuern, Finanzen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

201
weniger gut: -135
gut: 201
Meine Stimme: keine
Platz: 
1832

In Stuttgart gibt es so genannte Milieuschutzgebiete. Hier soll durch allerlei Einschränkungen beim sanieren (zB dass man kein Parkett verlegen darf wenn zuvor noch keines lag) gewährleistet werden, dass das aktuelle Mietmilieu erhalten bleibt, weil sich die Leute dort die Miete weiter leisten können.

Dem entgegen steht, dass teilweise in genau diesem Milieuschutzgebieten die Bodenrichtwerte extrem hoch sind, viel höher als in den nicht Milieugeschützen Nachbarregionen.
Die Grundsteuer ist hier auf ein Vielfaches angestiegen.

Verstehen kann ich nun nicht, dass man einerseits den Mietern in solchen Gegenden keine Mieterhöhungen zumuten will, sobald diese aber über die Steuer kommen sind sie vollkommen in Ordnung.

Schwammstadt Stuttgart

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Klima
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

765
weniger gut: -104
gut: 765
Meine Stimme: keine
Platz: 
59

Die Stuttgarter Innenstadt wird immer heißer deshalb muss mehr Grün her und überlegt werden an welchen Stellen es möglich ist das Beispiel der Schwammstadt zu übernehmen. Stuttgart muss sich gegen Klimarisiken wie Starkregen, Hitze und Trockenheit wappnen. Wege dahin zeigt das Umweltbundesamt auf. Diese Wege sollen von einem Bürgerrat für Stuttgart erarbeitet werden. Die Stadt muss die Lösungen verbindlich umsetzen.

Mehr Etat für Straßen- und Gehwegsanierungen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Straßensanierung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

513
weniger gut: -75
gut: 513
Meine Stimme: keine
Platz: 
532

Die Stuttgarter Straßen und Gehwege sind mittlerweile fast überall mit Unebenheiten, Schlaglöchern und sonstigen Beschädigungen anzutreffen. Dies hat nicht unerhebliche Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. Anstatt nur Warnschilder aufzustellen und "Flickschusterei" zu betreiben, sollte mehr Geld in eine umfassende Sanierung der betroffenen Stellen investiert werden.

Mehr Bäume und Grünflächen im Lehenviertel

|
Stuttgart-Süd
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Bäume
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

701
weniger gut: -83
gut: 701
Meine Stimme: keine
Platz: 
142

Das Lehenviertel besticht durch seine zentrale Lage, seine historische Architektur und seinen besonderen Charme. Um die Lebensqualität und die Attraktivität des Quartiers weiter zu steigern, schlage ich vor, mehr Bäume entlang der Straßen zu pflanzen und das Viertel in grüne Alleen zu verwandeln

Ziele und Vorteile:

1. Ästhetik und Identität: Die Neubepflanzung von Bäumen würde den einzigartigen Charakter des Lehenviertels unterstreichen und die historischen Straßenzüge aufwerten. Grüne Alleen verleihen dem Viertel ein harmonisches und einladendes Erscheinungsbild.

2. Klimaschutz: Bäume spenden Schatten und helfen, die sommerliche Überhitzung in den dicht bebauten Straßen zu reduzieren. Das trägt zum Klimaschutz und zur Verbesserung des Stadtklimas bei.

3. Lebensqualität: Grünflächen fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner, schaffen Lebensräume für Vögel und Insekten und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei.

Das Lehenviertel wird durch diese Maßnahme ökologisch und optisch aufgewertet, was den Charme des Viertels bewahrt und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen und lebenswerten Stuttgart leistet.

Sitzgelegenheit Haltestelle Wilhelma

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

663
weniger gut: -48
gut: 663
Meine Stimme: keine
Platz: 
193

Inzwischen ist die Haltestelle Wilhelma auch eine wichtige Umsteigehaltestelle der Linien U13, U14, U16. In Richtung Feuerbach und Mühlhausen gibt es keine Sitzgelegenheit!

Bus 42 entlasten

|
Stuttgart-West
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Taktung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

466
weniger gut: -66
gut: 466
Meine Stimme: keine
Platz: 
682

Buslinie 42 zwischen Ostendplatz und Rosenbergplatz in den Hauptbelastungszeiten entlasten. Er ist sehr sehr voll.
Das wurde schon mal beantragt, aber abgelehnt. Dann tauchte plötzlich die Linie 47 auf.

Ausgleichsmaßnahme: Stammheim braucht einen Park

|
Stammheim
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

356
weniger gut: -112
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1216

In den letzten Jahrzehnten wurden Grünflächen im Stadtteil immer nur versiegelt, verbaut und dabei meist privatisiert. Der Park am Schloss ist weggefallen. Die grüne Schleife an der früheren Endhaltestelle wurde zum Wohngebiet. Wertvolles Ackerland und Schrebergärten wurden zu Wohngebieten, je später desto dichter bebaut. Asylunterkünfte wurden auf Ackerland und Wiesen errichtet. Sport-, Spiel- und Parkplätze fressen sich in Richtung Wald vor. Es ist höchste Zeit für eine Ausgleichsmaßnahme.

Ich schlage als Anfang diese Ausgleichsmaßnahme vor: Am Freihofplatz werden Gebäudeflächen frei. Der gesamte Freihofplatz soll zu einem einfach zu pflegenden Park mit einem kleinen Park-Café als Treff umgebaut werden. Der Platz soll darüber hinaus nicht neu bebaut werden.

Wochenendsperrung für Kraftfahrzeuge der Wagrainstraße zeitlich verlängern

|
Mühlhausen
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

274
weniger gut: -265
gut: 274
Meine Stimme: keine
Platz: 
1610

Die Wagrainstraße/Hofener Straße ist entlang des Neckars an bestimmten Sonntagen für Kraftfahrzeuge gesperrt, sodass eine ideale Fahrradstraße auch für Familien entsteht. Diese bewährte Sperrung sollte schon ab Anfang März erfolgen, ebenso könnte sie schon auf Samstage ausgedehnt werden.

Taktausweitung Stadtbahnen Flughafen in den Morgenstunden

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Taktung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

588
weniger gut: -73
gut: 588
Meine Stimme: keine
Platz: 
353

Um frühe Abflüge ab 6:00 Uhr mit dem ÖPNV sicher zu erreichen, sollte die erste U6 (und weitere Stadbahnen mit Umstieg Hauptbahnhof und Charlottenplatz) eine Stunde früher losfahren. Also ab ca 3:40 Uhr im 30 Minutentakt.

Stelle schaffen für Polizistin als Sonderbeauftragte für Frauensicherheit

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

503
weniger gut: -166
gut: 503
Meine Stimme: keine
Platz: 
567

Stuttgart braucht eine Sonderbeauftragte für Frauensicherheit und die Stelle mit einer / zwei (damit für Mütter die Möglichkeit zur Teilzeit besteht denn auch Polizisten sind Eltern und Deutschland schuldet ihren Kindern ihre Eltern) Stuttgarter Polizistinnen zu besetzen liegt nahe. Frauen reden eher mit Polizistinnen über Übergriffe und sie können frauenspezifische Probleme bei der Sicherheit besser einschätzen.
Diese Stelle darf nicht nur repräsentativ sein sondern es sollen neue Konzepte erarbeitet und umgesetzt werden und auch komplett neue Dinge ausprobiert werden können ohne dass ihnen die Überbürokratisierung in Deutschland einen Stein in den Weg legt. Da müssen dann eben auch vom Innenminister wenn nötig Sonderbefugnisse erteilt werden damit in diesem Land endlich mal etwas funktioniert und nicht ständig alles in einem Zuständigkeits- und Vorschriftenwirrwar verloren geht. Am besten alle beteiligten Seiten dazu verpflichten sichtbare und greifbare Ergebnisse zu liefern. Auch wenn das bedeutet man probiert mal ein Projekt aus dass dann eben nicht funktioniert hat, aber wenigstens hat man endlich mal etwas getan?!