In Stuttgart gibt es so genannte Milieuschutzgebiete. Hier soll durch allerlei Einschränkungen beim sanieren (zB dass man kein Parkett verlegen darf wenn zuvor noch keines lag) gewährleistet werden, dass das aktuelle Mietmilieu erhalten bleibt, weil sich die Leute dort die Miete weiter leisten können.
Dem entgegen steht, dass teilweise in genau diesem Milieuschutzgebieten die Bodenrichtwerte extrem hoch sind, viel höher als in den nicht Milieugeschützen Nachbarregionen.
Die Grundsteuer ist hier auf ein Vielfaches angestiegen.
Verstehen kann ich nun nicht, dass man einerseits den Mietern in solchen Gegenden keine Mieterhöhungen zumuten will, sobald diese aber über die Steuer kommen sind sie vollkommen in Ordnung.
Kommentare