Synchronisation Grundsteuer und Milieuschutz

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Steuern, Finanzen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

201
weniger gut: -135
gut: 201
Meine Stimme: keine
Platz: 
1832

In Stuttgart gibt es so genannte Milieuschutzgebiete. Hier soll durch allerlei Einschränkungen beim sanieren (zB dass man kein Parkett verlegen darf wenn zuvor noch keines lag) gewährleistet werden, dass das aktuelle Mietmilieu erhalten bleibt, weil sich die Leute dort die Miete weiter leisten können.

Dem entgegen steht, dass teilweise in genau diesem Milieuschutzgebieten die Bodenrichtwerte extrem hoch sind, viel höher als in den nicht Milieugeschützen Nachbarregionen.
Die Grundsteuer ist hier auf ein Vielfaches angestiegen.

Verstehen kann ich nun nicht, dass man einerseits den Mietern in solchen Gegenden keine Mieterhöhungen zumuten will, sobald diese aber über die Steuer kommen sind sie vollkommen in Ordnung.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Was ist denn hier die konkrete Forderung? Die Bewertung von Grundstücken liegt nicht in der Verantwortung der Stadt. Hier sind Vorschriften des Landes zu beachten. Die Stadt erhebt einfach nur noch einen Prozentsatz (160 %) auf den Grundsteuermessbetrag.

Ihre durchaus berechtigte Kritik zielt auf die Reform der Grundsteuer. Dass die ein Desaster ist, darüber sind sich wohl die meisten Menschen einig. Daran kann allerdings der Gemeinderat leider überhaupt nichts ändern. Selbst wenn er das wollte.

Die Bodenrichtwerte werden vom Stuttgarter Gutachterauschuss ermittelt oder nach Godfeeling festgesetzt. Transparent arbeitet dieser Gutachtersuschuß nicht. Ich kenne Grundstücke die von S21 untertunnelt werden und laut Gutachtetausschuß den gleichen Wert haben sollen wie Grundstücke die nicht untertunnelt sind. Einfach widersprechen geht auch nicht. Kompliziert....Sind Die denn sicher dass die Grundsteuer bei Ihnen erhäht wurde? Die meisten die ich kenne und in Mehrfamilienhäusern wohnen bezahlen jetzt weniger Grundsteuet.

Stimmt nicht, erhöhung der Grundsteuer bei zwei Mehrfamilienhäusern, einmal 51% und einmal 127%. Mileaugebiete gehören abgeschafft, siehe dieses Theater an der Hasenbergsteige von Herr Benz.

Parkettverlegeverbot in Stuttgart, Handtuchhalterverbot in Berlin usw. Da muß man ja froh sein, daß Bad und WC in der Wohnung noch erlaubt sind. Wäre es nicht konsequenter, den Wohnungsbesitzer gleich zu enteignen?