Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Befestigung des Blaustrümpflerwegs neben Spielplatz Heslacher Wand

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

445
weniger gut: -118
gut: 445
Meine Stimme: keine
Platz: 
779

Der Heslacher Blaustrümpflerweg nördlich des Spielplatzes Heslacher Wand verläuft zwischen Elsterweg und Waldkante über einem unbefestigten und ausgetretenen ansteigenden Pfad, der häufig durchnässt und matschig ist. Notwendig wäre in diesem ca. 20m langen Bereich eine Befestigung mit Schotter oder Steinen, damit er sicher und ohne Rutschgefahr begehbar ist.

B27-Körschtalbrücken-Neubau richtig machen (aktueller Lärmschutz mitdenken + Fuß- und Radweg integrieren)

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Lärm
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

467
weniger gut: -93
gut: 467
Meine Stimme: keine
Platz: 
676

Der Neubau der B27-Brücke über das Körschtal ist notwendig, wie die Stuttgarter Zeitung berichtete. Damit bietet sich die einmalige Chance einer Modernisierung, bei der Lärmschutz und Fahrad- und Fußgängerverkehr mitgedacht werden.

Mit dem Neubau soll ein Fuß- und Fahrradweg und ein moderner Lärmschutz eingeplant werden.

Vorteile:
Ein moderner Lärmschutz verbessert die Wohnqualität und reduziert die Lärmbelastung in Teilen von Möhringen Ost (Salzäcker/Sternhäule/Machtolfweg), im Fasanenhof und in Möhringen Süd (Märchenviertel).

Die Fuß-/Fahrradverbindung von Fasanenhof/Fasanenhof-Ost (Lidl, Gewerbegebiet, Radweg weiter Richtung Flughafen) in Richtung Salzäcker/SI-Centrum und weiter Richtung Degerloch beseitigt eine gefährliche und unbequeme Engstelle, die kurvige Strecke durch das Körschtal und lässt den Stadtteil weiter zusammenwachsen.

Auch der ADFC hat eine Radwegverbindung über die neue Körschtalbrücke bereits vorgeschlagen und befürwortet diese.

Sillenbuch: Blitzer Kirchheimer Str.

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Geschwindigkeitskontrolle
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

292
weniger gut: -293
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1540

Beidseitiger Blitzer auf der Kirchheimer Str., zwischen Trossinger Str. und Tuttlinger Str.
Mehr Sicherheit für Fußgänger, da stark durch Geschäfte frequentiert. Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit.
Mehr Sicherheit für alle und Stadt profitiert von Einnahmen durch Raser.

Sillenbuch: Einbahnstraße Friedrich-Zundel-Str.

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Einbahnstraße
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

141
weniger gut: -153
gut: 141
Meine Stimme: keine
Platz: 
1894

Die Friedrich-Zundel-Str. in Sillenbuch ist außerhalb der aktuellen Baustellensituation in beide Richtungen frequentiert. Da die Straße sehr eng ist und durch geparkte Autos zusätzlich beeinträchtigt wird, soll eine Einbahnstraße helfen den Verkehr in eine Richtung zu optimieren. Ein Ausweichen bei Gegenverkehr ist nur an breiten Einfahrten möglich. Lieferfahrzeuge und Müllfahrzeuge haben keine Konfrontationen mehr mit Gegenverkehr. Die Bürgersteige werden durch das Befahren von überbreiten Fahrzeugen weniger beschädigt (Bürgersteige wurden 2022 saniert) und Autofahrer können mit weniger Schäden an Felgen rechnen.
Zusätzliche Entlastung der Anwohner.
Ggf. Einbahnstraßenführung der Mendelsohnstr. aufheben, da diese wesentlich breiter ist. Dafür mit Parkinseln ausstatten, damit kein schneller Durchgangsverkehr entsteht und die Höchstgeschwindigkeit eingehalten wird.

Geschwindigkeits- und Rotlichblitzer Dietbachstraße

|
Untertürkheim
|
  • Verkehr
  • Verkehrskontrolle
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

248
weniger gut: -206
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1713

Die Querung der Dietbachstraße auf Höhe der Barbarossastraße ist aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit der Autos sehr gefährlich, da diese von Fellbach kommend auf der abschüssigen Straße häufig schneller als die erlaubten 50 km/h fahren und regelmäßig bei dunkelgelb oder gar rot über die Ampel fahren.
Da auf dieser Strecke neben den Spaziergänger*innen auch viele Jugendliche auf dem Weg zur Schule oder zum Sport unterwegs sind, ist dieser Bereich besonders schützenswert.
Ein Geschwindigkeits- und Rotlichtblitzer würde diese Stelle mit überschaubarem Aufwand deutlich sicherer machen, zudem werden die Investitionen durch die erwartbaren Einnahmen zeitnah amortisiert.

Abfallchecker mit Augmented Reality

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfalleimer
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

169
weniger gut: -193
gut: 169
Meine Stimme: keine
Platz: 
1877

Eine Webanwendung ermöglicht es BürgerInnen, mit Hilfe einer Webanwendung die Realität anzureichern, insofern als zum Beispiel an Orten in Stuttgart, an denen offensichtlich Abfall anfällt, andr kein Abfallbehältnis installiert ist, eines virtuell zu platzieren. Dieser Vorschlag zur Anbringung eines Abfallkorbes im öffentlichen Raum kann von AVS zentral eingesehen und überptüft werden. Das Entscheiden und Inststallieren obliegt der AVS. Eine Benachrichtigung darüber an den vorschlagenden Bürger erfolgt automatisch, egal ob ein Abfallkorb installiert wird oder nicht.
Das Virtuelle Mitmachen im Rahmen der Abfallentsorgung ist eingebunden in ein Abfallwirtschafts-Gesamtkonzept, in dem u.a. dargestellt ist, dass es eine digitale App-Übersicht über alle öffentlichen Entsorgungsmöglichkeiten gibt. Jede/r hat also die Chance zu sehen, wo in der Nähe es Mülleimer gibt und ob ein weiterer Standort sinnvoll wäre. Wäre das der Fall, könnte die/der Vorschlagende (wie eingangs beschrieben) mit einfachsten digitalen Mitteln (Augmrntedt Reality) selbst Abfalleimer platzieren.
Das trägt zu einem kontextualen Abfallverwertungs- und Kreislaufverständnis der BürgerInnen bei. In der Schweiz gibt es bereits Augmented Reality ( zB Abfallhai).

U17 zügig umsetzen: Flughafen - Fasanenhof - Vaihingen

|
Vaihingen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

521
weniger gut: -54
gut: 521
Meine Stimme: keine
Platz: 
509

Seit 2022 ist die Pflugmühlenkurve fertig, sodass eine U-Bahn-Direktverbindug Flughafen - Echterdingen - Fasanenhof - Synergiepark - Vaihingen möglich ist. Diese gibt es weiterhin nicht und die Umsteigezeiten von der U6 Richtung Vaihingen und umgekehrt laden zur Nutzung des Individualverkehrs ein.
Bitte setzen Sie sich bei der SSB für die Inbetriebnahme der sogenannten U17 ein, sodass die erforderlichen Kapazitäten eingeplant werden!

Zebrastreifen anbringen auf Höhe der Alten Musikhochschule zum Spielplatz

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

347
weniger gut: -87
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1259

Zebrastreifen anbringen auf Höhe der Alten Musikhochschule zum Spielplatz, damit die Kinder und Senioren sicherer vor den Autos ( kommend vom Schützenplatz ) sind. Hier wird immer durchgerast bis zur Werastrasse.

Eichenhain ohne weitere Zäune

|
Sillenbuch
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

423
weniger gut: -125
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
889

Der Eichenhain ist ein Naturschutzgebiet mit parkähnlichem Charakter. Vor vielen Monaten wurde ein Teil des Eichenhains eingezäunt, ohne Auswirkungen für die Menschen die hier zahlreich täglich durch gehen. Derzeit wird der Eichenhain in weiteren Teilen massiv eingezäunt. Sitzbänke verschwinden hinter dem Zaun. Seiteneingänge sind nicht mehr nutzbar. Wir Bürgerinnen und Bürger möchten unseren Eichenhain weiterhin breitflächig nutzen. Viele nutzen den Eichenhain zum Spazieren gehen mit Kinderwagen, mit Rollstühlen, Gehhilfen, Dreirädern, Kindergartenkinder, jung und alt hat eine Freude am Eichenhain. Nun beschränkt sich die Begehbarkeit des Eichenhains bald auf einen Weg von 2,50 m Breite, der an einen Weg durch einen Zoo erinnert. Meine Forderung: keine weitere Einzäunung im Eichenhain, Rückbau der in den vergangenen Wochen errichteten Zäune. Dies ist ein sehr beliebter Park, der von allen geliebt und weiterhin genutzt werden will!

Sillenbuch: Ampel Liliencronstr. / Kirchheimer Str.

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

157
weniger gut: -191
gut: 157
Meine Stimme: keine
Platz: 
1887

Ampel vor Frisör Pierrot entfernen und nur Ampel vor ehemals Tartelier belassen, damit Kreuzungsbereich für Abbiegende aus Richtung Heumaden oder Tuttlinger Str. kommend, frei bleibt.
Vor allem Entzerrung bei Rückstau während Berufsverkehr.