Abfallchecker mit Augmented Reality

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfalleimer
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

169
weniger gut: -193
gut: 169
Meine Stimme: keine
Platz: 
1877

Eine Webanwendung ermöglicht es BürgerInnen, mit Hilfe einer Webanwendung die Realität anzureichern, insofern als zum Beispiel an Orten in Stuttgart, an denen offensichtlich Abfall anfällt, andr kein Abfallbehältnis installiert ist, eines virtuell zu platzieren. Dieser Vorschlag zur Anbringung eines Abfallkorbes im öffentlichen Raum kann von AVS zentral eingesehen und überptüft werden. Das Entscheiden und Inststallieren obliegt der AVS. Eine Benachrichtigung darüber an den vorschlagenden Bürger erfolgt automatisch, egal ob ein Abfallkorb installiert wird oder nicht.
Das Virtuelle Mitmachen im Rahmen der Abfallentsorgung ist eingebunden in ein Abfallwirtschafts-Gesamtkonzept, in dem u.a. dargestellt ist, dass es eine digitale App-Übersicht über alle öffentlichen Entsorgungsmöglichkeiten gibt. Jede/r hat also die Chance zu sehen, wo in der Nähe es Mülleimer gibt und ob ein weiterer Standort sinnvoll wäre. Wäre das der Fall, könnte die/der Vorschlagende (wie eingangs beschrieben) mit einfachsten digitalen Mitteln (Augmrntedt Reality) selbst Abfalleimer platzieren.
Das trägt zu einem kontextualen Abfallverwertungs- und Kreislaufverständnis der BürgerInnen bei. In der Schweiz gibt es bereits Augmented Reality ( zB Abfallhai).

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es sollten grundsätzlich bei Großveranstaltungen wie Veranstaltungen auf dem Wasen und Fußballspielen zwischen Bahnhof Bad Cannstatt und auf dem Weg zur Veranstaltung mehr Abfallbehälter aufgestellt werden. Durch das Fehlen der notwendigen Abfallbehälter wird suggeriert, der
Müll kann fallengelassen werden wo man geht und steht, denn jemand anderes räumt den Müll weg also kann ich das überall und an allen anderen Tagen auch so tun? Schade.
Und ja, es sind nicht nur unsere Kinder, die diesen Müll fallen lassen. Es sind erwachsene „ Vorbilder“. Selten auch angetrunken. Wenn an einem Samstag Morgen um 9 Uhr hinter dem Bahnhof für den Wasenzeltbesuch vorgeglüht wird, liegt der Müll bereits, wenn Familien mit Kindern am Mittag/Nachmittag anreisen. 4 Wochenenden beim Frühlingsfest plus Feiertage…

Der AR checker würde ja nur am Symptom ansetzen, nicht aber die Ursachen vermeiden. Besser erst gar keinen Dreck erzeugen. Statt Vesperpapier und Cola Dose eine Tupperdose und wiederverwendbare Flasche mitnehmen. Kann man 1000x benutzen, verdreckt die Stadt 1000x nicht.