Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Begrünung von Haltestellen-Dächern in Stuttgart

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Feinstaub, Luft
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

728
weniger gut: -98
gut: 728
Meine Stimme: keine
Platz: 
100

Die Dächer von Bushaltestellen und Straßenbahnhaltestellen in Stuttgart sollten begrünt werden, um einen Beitrag zur ökologischen Stadtentwicklung zu leisten. Dachbegrünungen fördern die Biodiversität, binden Feinstaub, verbessern das Mikroklima und leisten einen Beitrag zur Regenwasserrückhaltung. Zusätzlich bieten sie ästhetischen Mehrwert und schaffen ein grünes Stadtbild.

Maßnahmen:

- Pilotprojekt: Start mit der Begrünung von Haltestellen an stark frequentierten oder besonders hitzebelasteten Orten.
- Pflegeleichtes Konzept: Verwendung von pflegearmen Pflanzen wie Sukkulenten oder Sedum-Arten, die wenig Wasser und Wartung benötigen.
- Kooperation mit Unternehmen: Zusammenarbeit mit Werbepartnern oder Sponsoren, um die Kosten für die Installation und Pflege zu reduzieren.
- Fördermittel nutzen: Finanzierung durch Umweltförderprogramme des Landes Baden-Württemberg und der EU für städtische Begrünungsprojekte.

Finanzierung:
Die Begrünung könnte durch öffentliche Mittel, Sponsoring oder eine kleine Abgabe aus den Werbeeinnahmen an Haltestellen finanziert werden. Einsparungen entstehen langfristig durch reduzierte Hitzeentwicklung und geringeren Bedarf an Entwässerungssystemen bei Starkregen.
Optional können eigene Schulklassen Paten für "ihre" Haltestellen werden.

Mit diesem Vorschlag trägt Stuttgart aktiv zur Klimaanpassung bei und setzt ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum.

ÖPNV Anbindung Möhringen, Degerloch- Stuttgart West (Kräherwald)

|
Möhringen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

545
weniger gut: -79
gut: 545
Meine Stimme: keine
Platz: 
447

Aktuell braucht man ca 40 Minuten um von Degerloch, Möhringen in den Stuttgarter Westen zu fahren. Mit dem Auto sind es 20 Minuten.
Eine Ringbuslinie o.Ä. für eine bessere Anbindung zwischen Möhringen, Degerloch und dem Stuttgarter Westen (Krähewald) wäre eine Idee.
Gleiches könnte man auf andere Bezirke auf der 'Stuttgarter Höhe' ausweiten.

Trennung Rad- und Fußweg Neckar

|
Münster
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

627
weniger gut: -88
gut: 627
Meine Stimme: keine
Platz: 
260

Für Fußgänger ist das Spazieren am Neckar entlang von Münster nach Bad Cannstatt eine Strapaze. Dauernd rasen Radfahrer von vorne oder hinten an einem vorbei. Auch für die Radfahrer ist es extrem frustrierend.

Zwischen den Parteien kommt es dauernd zu aggressivsten Auseinandersetzungen.

Es fehlt eine klare Regelung und eine Trennung der Bereiche in Rad- und Fußweg - so wie in zahlreichen anderen Städten seit Jahrzehnten erfolgreich erprobt. Stuttgart muss sich endlich andere Städte beim Ausbau der Radwege-Infrastruktur als Vorbild nehmen.

Tempolimit 30 tagsüber Vaihinger Straße

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

354
weniger gut: -317
gut: 354
Meine Stimme: keine
Platz: 
1230

Tempolimit von 30 auf ganztags und auf die komplette Vaihinger Straße ausweiten. Bisher gilt dieses nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr.
Wichtig wäre aber auch Limit tagsüber v.a auf der Höhe von Schulen,Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten.

Bundestraßen aus Stuttgarter Innenstadt entfernen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Straßenbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

425
weniger gut: -320
gut: 425
Meine Stimme: keine
Platz: 
877

Durch Stuttgart führen 2 Bundesstraßen. Diese sollen umgeleitet bzw. verlegt werden. Damit wären die Stadt viel ruhiger, sauberer, sicherer und schöner.

Sternbeobachternacht

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

429
weniger gut: -197
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
847

Nur für eine Nacht im Jahr!
Ziel: Lichtverschmutzung auf ein Minimum zu reduzieren und den Menschen einen möglichst natürlichen Nachthimmel nahe zu bringen
Maßnahme: Abschaltung aller(!) Straßenlaternen und sonstiger öffentlicher Beleuchtung, sowie Aufruf an die Bevölkerung in dieser Nacht möglichst sparsam mit Beleuchtung umzugehen (Rollladen!)
Datum: Das können sicher Astronomen besser bestimmen. Vorschläge meinerseits: 21.Juni, da kürzeste Nacht und damit kürzeste Beeinträchtigung. Oder ein Tag in den Perseiden.

Sicherer Schulweg – Verkehrsspiegel Kreuzung Michaelstraße/Karl-Pfaff-Straße

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Verkehrsschilder
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

349
weniger gut: -73
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
1247

In Degerloch kommt es in der Nähe der Filderschule und des Bezirksrathauses an der Kreuzung Michaelstraße/Karl-Pfaff-Straße regelmäßig zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Zwei Verkehrsspiegel an dieser Kreuzung würden die Verkehrssicherheit an dieser unübersichtlichen Stelle für alle Verkehrsbeteiligten kostengünstig erhöhen. Verkehrsspiegel würden das Sichtfeld erweitern, das an der Kreuzung aufgrund der engen Bebauung tote Winkel produziert. Durch das frühzeitige Erkennen von Menschen und Hindernissen würden sie helfen, Menschen zu schützen, Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss sicherer zu gestalten.

Sicherer Schulweg – Verkehrsspiegel Kreuzung Michaelstraße/Erwin-Bälz-Straße

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Verkehrsschilder
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

344
weniger gut: -73
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1277

In Degerloch kommt es auf dem Weg ins Degerlocher Städtle an der Kreuzung Michaelstraße/Erwin-Bälz-Straße regelmäßig zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Zwei Verkehrsspiegel an dieser Kreuzung würden die Verkehrssicherheit an dieser unübersichtlichen Stelle für alle Verkehrsbeteiligten kostengünstig erhöhen. Verkehrsspiegel würden das Sichtfeld erweitern, das an der Kreuzung aufgrund der engen Bebauung tote Winkel produziert. Durch das frühzeitige Erkennen von Menschen und Hindernissen würden sie helfen, Menschen zu schützen, Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss sicherer zu gestalten.

Radweg zwischen Degerloch und Heslach

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

573
weniger gut: -145
gut: 573
Meine Stimme: keine
Platz: 
382

Guten Radweg zwischen Degerloch und Heslach bauen bzw verbessern. Aktuell gibt es keinen geeigneten Verbindungsweg, es werden aber immer mehr Radfahrer, die eine solche Verbindung nutzen. Schimmelhüttenweg und alte Weinsteige sind aufgrund der vielen Spaziergänger bzw Autos nicht als Verbindung geeignet. Es gibt hier zu Viele Konflikte. Ebenfalls ist der Schotterweg "Schießbahn" aufgrund der vielen Gassigeher und Spaziergänger in seiner aktuellen Form nicht geeignet.

Inklusiver Spielplatz

|
Zuffenhausen
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

595
weniger gut: -87
gut: 595
Meine Stimme: keine
Platz: 
334

Spielplätze sind meistens nur für Kinder ohne Beeinträchtigung konzipiert. Schon wenn ein Kind im Rollstuhl sitzt gibt es nur selten passende Spielgeräte. Ein Spielplatz für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung wäre ein Ort der Begegnung und des voneinander und miteinander Lernens . Der Spielplatz mitten im Wald in Zuffenhausen hat große freie Flächen die hierfür genutzt werden könnten.